D-Jetronic ... und kein Ende
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:158
- Registriert:Mo 5. Mai 2008, 19:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Moin gents,Schneewittchen läuft nicht wirklich rund im Leerlauf. Also bin ich auf Prüftour gegangen: Alle Zylinder des Motors haben 12 bar, die Ventile sind bei 0,50 mm eingestellt, der Nockenhub ist nicht zu beanstanden.Alle Fühler, die Druckdose und die Einspritzventile haben den vorgeschriebenen Widerstand.Das Luftsystem ist dicht und zieht insbesondere am Temperaurfühler für die Kühlflüssigkeit, aber auch am Ansaugkrümmer keine Nebenluft.Die Zündkerzen sind die passenden. Der Widerstand ist o.k..Kontakte sind o.k. Schließwinkel wurden bisher nicht überprüft, ist aber mit Messlehre bei ca. 0,4 mm. Das sollte passen.Der Zündzeitpunkt ist geringfügig um ca. 2 °verstellt. Dies sollte aber keine Rolle spielen.Der Abgaskrümmer hat einen satten Riss und die Zündkabel sind aus Kohlefaser.Das Auto sägt nicht im Leerlauf und der Kaltstart ist hervorragend. Kurz danach jedoch fängt er an zu "rumpeln" - warm, wie kalt.Bei Volvo wurde bereits vor einigen Jahren rumgebastelt, und da man keine Veränderung hinbekam, wurde der Leerlauf auf 1200 rpm mal so angehoben. - Für mich keine Lösung !Was habe ich bitte vergessen ? Was kann die Ursache sein ? Etwa die Düsen ?Für einen Einfall wäre ich Euch wirklich dankbar !!Schöne GrüßeDietrich
-
- Beiträge:158
- Registriert:Mo 5. Mai 2008, 19:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
D-Jetronic ... und kein Ende
Moin gents,was ich vergaß: Die Fahrleistungen, der Verbrauch und die Zündkerzen sind vollkommen unauffällig. Den Drosselklappenschalter konnte ich mangels Kennzeichnung der Steckverbindungen nicht durchmessen. Im übrigen scheint der Drosselklappenanschlag (rein nach Augenmaß) verstellt zu sein, so dass jemand bemügt war, den Leerlauf an der Drosselklappe und nicht am Bypassventil einzustellen.Schöne GrüßeDietrich
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
D-Jetronic ... und kein Ende
Hallo Dietrich,konkret fällt mir zwar nichts ein, aber die Zündeinstellung würde ich schon mal genau vornehmen und auch Z-Kabel mit Steckern durchmessen. Nur so zur Vorsicht und um dieses als Fehlerquelle auszuschließen.Ansonsten ist mir die D-Jetronic als problemlos in Erinnerung, etliche Jahre gehabt mit bis zu über 300T Laufleistungen.Vielleicht ist dir ja auch der link hilfreich bei der Forschung, oder generell nützlich - oder du hast den schon, naja, is-nie-weg :http://volvo1800pictures.com...tion_main_page_en.htmUnd Grüße aus Greven - Andi S.
D-Jetronic ... und kein Ende
dietrich ,wenn mann was einstellt ,sollte es richtig sein .nicht nur in etwa .bei den kontakten stellt man schliesswinkel und dann zündzeitpunkt GENAU ein .die kerzen sind die passenden .wiederstand o.k.??????welche kerzen ? hast du die (falschen) resistorkerzen drin ????und dazu noch widerstandskabel???wenn ,dann hast du wohl so gut wie keine zündspannung ,weil der wiederstand viel zu hoch ist.drosselklappenanschlag und leerlaufsignal richtig eingestellt??? wenn das leerlaufsignal nicht kommt ,hat er weder schubabschaltung noch kann das Co über den poti richtig eingestellt werden .zu mager läuft er im leerlauf dann wie ein sack nüsse .meine empfehlung:wiederstandskabel rauswerfen .resistorkerzen auch .zündkabel mit 1,5² mm kupferseele verwenden .wiederstand kerzenstecker max 5 kiloohm .drosselklappenschalter korrekt einstellen .die anschlagschraube darf nur ne halbe umdrehung reingeschraubt sein .die zwei anschlüsse des leerlaufsignals müssen im leerlauf durchgang haben .kraftstoffdruck (2,1 bar ) und co (2 %)einstellen .kerzen w 5 BC (225er)oder kompatible .den poti vom steuergerät ganz nach rechts und zwei klick links MUSS 2 % co ergeben . wenn nicht .,krafstoffdruck und oder die tempgeber()ansaugluft vorne am filter und wassertemp) messen .werte und beschreibung siehe D-jetronic im oldie A-Z des alten schweden .grüsse uli
-
- Beiträge:158
- Registriert:Mo 5. Mai 2008, 19:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
D-Jetronic ... und kein Ende
Moin Uli,mal wieder ein herzliches Dankeschön für den schnellen und guten Beitrag !Ich habe aber dennoch Fragen:1. Was sind Resistorkerzen ? - Drin sind gegenwärtig BERU mit dem gleichen Wärmewert, wie die vorgeschriebenen Bosch.2. Die Klemmen an dem Drosselklappenschalter sind nicht beschriftet, so dass ich den Widerstand nicht messen kann. Was tun ?3. Die Drosselklappenanschlagschraube derart reinschrauben, dass das Gewindeende Plan mit dem Futter ist und DANN noch eine halbe Umdrehung ? - Gegenwärtig sind es locker zwei, drei Umdrehungen nach der oben beschriebenen Methode, die das Gewinde aus dem Futter herausragt.- Der Zündzeitpunkt ist jetzt bei 10 v. OT. Der Schließwinkel war wegen eines defekten Gerätes nicht meßbar. Allerdings waren die Unterbrecherkontakte in einem geöffneten Zustand lediglich 2 mm voneinander entfernt, so dass ich das zunächst auf 4 mm korrigiert habe. Prompt stieg die Drehzahl leicht an und der Motor lief merklich ruhiger.(Auch Drehzahl bereinigt lief der Motor ruhiger.)Schönen Dank im vorausschöne GrüßeDietrich
-
- Beiträge:210
- Registriert:So 24. Feb 2008, 10:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
D-Jetronic ... und kein Ende
Grüße,Resistorkerzen sind Zündkerzen mit eingebautem Vorwiderstand.Wie Uli schon geschrieben hat, haue die Kohlefaserkabel in die Tonne!Welche Beru hast Du drin?Fängt die Nummer mit 14 an, ganz normaleFängt die Nummer mit 14 R an, mit ResistorDer Wärmewert mag ja passen, aber es gibt die Kerzen in dem entsprechendem Wert mit oder ohne Widerstand!Kohlefaserkabel und Kerzen ggf. mit Widerstand ist absolut fürn A.....!Nicht wissend was Du mit einem Futter meinst! Nimm den Ansaugschlauch am Ansaugkrümmer ab, so dass Du die Drosselklappe sehen kannst. Löse die Einstellschraube dafür und drehe die mal fast raus. Jetzt drehst du diese vorsichtig rein bis sich die Klappe gerade mal anfängt zu bewegen. Dann noch eine halbe Umdrehung rein!Sofern das nicht passt, brauchst du dir um den Drosselklappenschalter keinen Kopf machen.Beste GrüßePeterBeitrag geändert:27.05.08 20:09:25Beitrag geändert:27.05.08 20:14:36
D-Jetronic ... und kein Ende
dietrich ,irgend was stimmt da nicht .entweder hast du dich verschrieben oder nen schönen fehlrr eingebaut.der kontaktabstand beträgt immer noch 0,4 mm ,.nicht4 mm .verschrieben ?kerzen mit wiederstand sind immer resistorkerzen.da hat peter ja schon was dazu geschrieben .kohlefaser kabel sind MÜLL .besser normale kerzenkabel mit 5 kiloohm stecker einbauen .deine zündspannung wird dirs danken .einstellung drosselklappenschalter .schalter lösen ,anschlaghschraueb rausdrehen .drosselkappe ganz schliessen .jetzt schraube soweit reindrehen ,bis die drosselklappe gerade anfängt ,sich zu bewegen . jetzt die schraube noch ne halbe umdrehung reindrehen .dient nur als anschlag ,damit die drosselklappe geschlossen nicht klemmt. der leerlauf wird am bypass vorne eingestellt.drosselklappenschalter einstellen .zwischen pin 14 und 17(nebeneinander ,die zahlen stehen auf den kabeln )ohmmeter anschliessen .drosselklappenschalter verdrehen ,bis das ohmmeter durchgang anzeigt (wiederstand 0 ).bei 2-3 mm drosselklappenöffnung muss das ohmeter unnendlich anzeigen .dsa ist öffnen und schliessen des mikroschalters fürs leerlaufsignal.drosselklappenschalter festziehen und nochmal überprüfen ,ob die einstellung sich durchs festziehen nicht verändert hat.ansonsten nochmal etwas nachstellen.grüsse uli
-
- Beiträge:158
- Registriert:Mo 5. Mai 2008, 19:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
D-Jetronic ... und kein Ende
Moin gents,ein herzliches Dankeschön !Hinsichtlich des Kontaktabstandes habe ich mich natürlich verschrieben.Die Drosselklappe werde ich wie beschrieben einstellen, den Schalter überprüfen und notfalls korrigieren, die Berus auf "R" überprüfen und notfalls ersetzen; und die Zündkabel werde ich auch demnächst ersetzen. Der Schließwinkel wird natürlich auch noch genau eingestellt..... und dann werden wir mal sehen ....Schönen Dank nochmalsSchöne GrüßeDietrich
-
- Beiträge:42
- Registriert:Sa 19. Apr 2008, 10:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
D-Jetronic ... und kein Ende
Kann mir mal einer erklären welcher "geniale" Kopf auf die Idee mit den Kohlefaserkabeln gekommen ist, und warum eigentlich?
D-Jetronic ... und kein Ende
ganz einfach . geiz ist gail oder billig ,billig.entstörstecker für die gesetzlich vorgeschriebene fern entstörung kosten geld .und da kam ein schlaubauch auf die idee ,den wiederstand in die zündkabel zu verlegen .früher mit graphitseele .zweimal geknickt ,einmal gebrochen .schon die haben keinen schuss pulver getaugt.und das die heute immer noch angeboten werden ,ist sache des preises .wer da an ordentlichen kerzenkabel spart ,wird bald mit wiederstand unendlich belohnt .grüsse uli