kotflügelstehbleche vorne p 140

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Antworten
rennelch

kotflügelstehbleche vorne p 140

Beitrag von rennelch » So 25. Mai 2008, 11:45

zuerst mal ne warnung.die von w & g vetriebene kotflügelstehbleche sind typische klockerholmqualität.schief , ungenau und die bohrungen für die haubenscharniere stimmen auch nicht.sollte mann nur nehmen ,wenn mann nicht dengeln kann .erfordern auf jeden fall ne menge nacharbeit.jetzt zu dem problem .beim 140er ist bei allen die scharnieraufnahme hinten total verrostet .ursache dafür ist wasser ,das durch die lücke zwischen haubendichtung und kante auf den kotflügeln speziell beim stehen im regen in den bereich läuft.es ist zwar ne bohrung zum ablauf unten vorhanden ,.die ist jedoch oft zu.und das wasser bleibt da trotzdem stehen .abhilfe ?meiner ansicht nach gibts da zwei möglichkeiten .1. in der lücke ein blech mit plasticschlauch nach unten (mit bohrung im radhaus )zur entwässerung einzubauen .oder da ein wasserleitblech,das durchleckendes wasser über die kotflügelkanten ableitet, einbauen .wer hat sich darüber schon mal gedanken gemacht bzw wie habt ihr das gelöst?ich habe nämlich keine lust,das da wieder original zu machen und in ein paar jahren wieder den gilb da drin zu haben .grüsse uli

Antworten