Seite 1 von 4

P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Verfasst: Sa 10. Mai 2008, 19:26
von Kitty
Hallo!hatte vor einiger Zeit gepostet, dass ich n P1800 suche.. nun habe ich tatsächlcih den von Frank gekauft! (hallo Frank!)450km auf eigener Achse haben der Volvo und ich gut überstanden... puuuhhhhnun die ersten Probleme... das Zündschloss hakt etwas, hatte ich ja schonmal angesprochen... nun aber ein ganz anderes Problem. beim drehen des Schlüssels springt die Einspritzanlage an, aber keinerlei Zündung..stand jetzt schon ein paar mal doof da. kann ja nicht mit laufendem Motor tanken.. freunde haben das Problem behoben, indem sie auf N schalteten ein wenig rollten, zurück auf P und dann ging es.. ???auch wenn Frank strikt "verboten" hat ohne laufenden Motor zu schalten.. aber wenn er keinen Mucks tut?! wat soll ma machen?Frage: Was ist da kaputt? dieser Trick hat jetzt 2 Mal funktioniert.. ist aber kein Zustand. was muss nachgesehen, repariert werden?vielleicht in dem Zusammenhang interessant: die Gänge lässt sich sehr schwer einlegen (Automatik) und sind in ihrer Trennung nicht ganz sauber.ein und das selbe Problem? Kontakte? kann man das Einstellen? Anlasser?Bin dankbar um jede Antwort. denn so kann es schlecht weitergehen...wollte den Wagen nach der langen Fahrt auch mal beim Profi zum Technik Check geben.. was muss da alles gecheckt werden? Starrachse hinten hin oder her.. ist es normal, dass der bei jeder kleinsten Unebenheit richtig springt? Ist sehr anstrengend zu fahren, denn ich umklammer das Lenkrad ganz fest, damit er nicht weghüpft..Freue mich über eure Antworten!Den Karosseriecheck hat er übrigens beim Gutachter gut überstanden!Einen Glückwunsch an Frank und die gute Arbeit!!!!Jetzt gehts an die Technik...GrußCarolin

P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Verfasst: Sa 10. Mai 2008, 21:40
von elektro
Hallo Carolin,das "Nicht-Start-Problem" hört sich nach "Start-Sperr-Schalter"-Defekt oder Einstellung an.Schau mal bitte in das entsprechende Werkstatthandbuch hier unten - jaja ich weiß: "falsche Sprache" - es ist aber dank der vielen Bildchen vielleicht doch verständlich http://volvo1800pictures.com...t_vaxellada_BW_35.pdfViele Grüße!

P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Verfasst: Sa 10. Mai 2008, 22:49
von rennelch
hallo carolin ,es gibt keinen technischen grund ,wieso NICHT bei stehendem motor geschaltet werden soll .spielt bei der automatik absolut keine rolle .siehe anlasser .unten am getrieb sitzt der rückwärtsgang -und anlassersperrschalter.schaltet die rückfahrleuchten und den anlasser .aus sicherheitsgründen aber nur bei N und P.entweder stimmt die einstellung des wählhebelgestänges nicht oder die einstellung des schalters .als nothilfe kann mann mit etwas bewegen des wählhebels meistens den schalter aktivieren .einstellung des wählhebels : oben auf N ,unten das gestänge ausknöpfen.hebel am getriebe auf die N rastung stellen .das gestänge muss sich jetzt spannungsfrei montieren lassen.wenn nicht,gestänge je nach dem verlängern oder verkürzen .wenn das i.o ist,schalter einstellen . wie es geht ,findest du (auf deutsch )im oldie A-Z unter automatikgetriebe beim alten -schweden .siehe hüpfen .mal den reifendruck geprüft?denn oft wird zu harter druck mit entsprechenden folgen gefahren .reifendruck mit 165-15 kalt vorne 1,8 ,hinten 2 bar.grüsse uli

P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Verfasst: So 11. Mai 2008, 07:29
von Kitty
Danke!steht auch im getriebehandbuch.. sperrschalter und wahlhebel einstellen... ok. das wird gemacht!nach dem reifendruck wollte ich frank noch fragen.. das weiss ich nämlich gar nicht.. kann dir jetzt gar nicht die genaue reifengröße sagen, denn im schein steht da so einiges abgekürzt zu, da sind mehrere Größen erlaubt worden.. ich finds raus.. ja, den richtigen druck zu wissen, wäre schon von vorteil andere frage: gestern bei einer kleinen ausfahrt rutschte doch so mir nichts dir nichts das gummi von gaspedal und da war dann nur noch das gestänge...zum glück rollte ich neben einer parklücke...nachgeschaut und verwundert: liegt das wirklich nur lose auf dem pedal?von unten wirds gehalten ist aber nach rechts und links bewegbar.. scheint mir nicht ungefährlich zu sein.. bin froh, dass mir das nicht auf der autobahn mit lastwagen im schlepptau passiert ist...wenn es normal ist, gibt es einen trick das gummi fester anzubringen? kennt ihr das problem? oder fehtlt hier ein teil?gruß aus berlin,carolin

P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Verfasst: So 11. Mai 2008, 07:38
von Kitty
zusatzfrage:wegen sperrschalter und wahlhebeleinstellung...stehen lassen bis zum werkstatttermin oder einer selbstbastelmöglichkeit?will ihn technisch ja nochmal durchchecken lassen, insofern kann daseine werkstatt sicher gleich mit erledigen... sicherer ist es dieser spezialschlüssel zur wahlhebeleinstellung? ist der ein problem?woher bekommen? geht das NUR mit dem schlüssel? ...oder ist fahren unbedenklich mit hin und her schalten bis er startet????kann das auch mal zum totalen liegenbleiben führen? dass er GAR nicht mehr anspringt? und dann nur noch der hänger helfen kann? dann würde ich ihn lieber stehen lassen, bis das alles behoben werden kann....

P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Verfasst: So 11. Mai 2008, 07:42
von Kitty

P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Verfasst: So 11. Mai 2008, 09:19
von jean
Kitty, beschreibst Du einen Volvo 1800 E und das dazugehörige Gaspedal?Da kann sich nichts verschieben, wenn beide Blechschrauben (Pos. 2) vorhanden sind. Oder hat jemand gepfuscht und nicht die passende Dimension eingebaut?Das Gummi der Fahrfussplatte ist aus einem Stück um eine Metalleinlage vulkanisiert. Sind vielleicht die Befestigungslöcher ausgefranst? Pos. 1 ist als Ersatzteil lieferbar.Tanz in den Mai: Wenn Du zum Beispiel die Reifendimenion 185/70 HR 15 auf Räder 5,5 x 15 aufziehst wie bei Volvo 1800 E/ES, Modelljahre 1972 bis 1973) , dann ist Schluss mit unbotmässigem Getänzel.jean

P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Verfasst: So 11. Mai 2008, 09:30
von Kitty
ich frage frank nochmal wegen der genauen angaben zu reifen und felgen...das hüpfen ist extrem und daher sehr unentspanntes verkrampftes fahren wegen des pedals.. danke fürs bildchen!also das auf dem bild rot eingefärbte teil (1), die ganze fläche, rutscht von "der kugel" (3) ab... scheint nur "draufgelegt" in eine kleine vertiefung.was aus dem bild nicht hervorgeht.. ist das die einzige verbindung zum gestänge und kann die nicht fest sein? oder wie kann man die fest machen?also teil 3 und 1. die verbindung ist doch lose?! und hier rutscht 1 von 3...oder kann die kugel von 3 richtig fest in 1 reinploppen..? das würde heissen die vertiefung von 1 ist ausgelutscht, oder?

P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Verfasst: So 11. Mai 2008, 09:40
von elektro
Zitat:Original erstellt von Kitty am/um 11.05.08 07:38:39zusatzfrage:wegen sperrschalter und wahlhebeleinstellung...oder ist fahren unbedenklich mit hin und her schalten bis er startet????kann das auch mal zum totalen liegenbleiben führen? dass er GAR nicht mehranspringt? und dann nur noch der hänger helfen kann? dann würde ich ihnlieber stehen lassen, bis das alles behoben werden kann....Hallo Carolin,es gibt immer noch die "Notstartmöglichkeit mit dem dicken Schraubendreher" Nach einem erfolglosen Startversuch Wählhebel in "P" oder "N" schalten - Handbremse anziehen - Motorhaube öffnen - der Zündschlüssel muß in "Fahrtstellung" also "Zündung an" sein!Jetzt mit einem metallenen dicken Schraubenzieher links am Motorblock die Kontakte des Magnetschalters am Anlasser überbrücken - und zwar den oberen dicken kontakt mit dem dünnen mittleren.Und schon sollte Dein Kätzchen wieder schnurren Viel Erfolg - und laß Dich nicht Bange machen Viele Grüße!

P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Verfasst: So 11. Mai 2008, 10:02
von Kitty
danke! nicht gerade die elegante startmöglichkeit... aber gut zu wissen fürn notfall... welchen magnetschalter du meinstmuss ich mal im handbuch nachsehen...ja das bange machen.. bin noch etwas unsicher... der wagen ist für mich völlig neu und ungewohnt und natürlich will ich, dass er jetzt auf einem technisch topfitten stand gebracht wird. solange bin ich schon etwas bange... "was bedeutet dies?" "was jenes?" "ist das schlimm?" "was mach ich jetzt?"...das einarbeiten in die volvo materie fängt ja jetzt erst richtig an und ich denke es dauert sicher noch ein wenig, bis ich sehr souverän damit umgehen kann.deshalb will ich, dass der in berlin nochmal geprüft wird technisch und die macken, die jetzt schon bekannt sind behoben werden. dann fühle ich mich besser und sicherer und traue mich dann vielleicht auch mal ans "selbermachen".hab mir schon ne to-do liste gemacht..da fällt mir nochwas ein (oh jeeee.. das wird ja endlos.. )nach der langen fahrt ist mir aufgefallen, dass es so aussieht als hinge plötzlich der mittlere auspufftopf ganz tief.. wasn das? hat sich das durch geruckel verdreht? oder ist ne halterung abgesprungen?ist schon doof, wenn man keine grube in der garage hat...