Seite 1 von 1
verteiler einbauen .
Verfasst: Do 1. Mai 2008, 10:20
von rennelch
da es doch immer wieder missverständnisse beim verteiler einbau zu geben scheint ,hier mal die beschreibung.neuinstallation.motor auf zünd-ot 1.zylinder .beide ventile des ersten zylinders haben dabei spiel.markierung an riemenscheide auf OT.antriebritzel so einsetzen ,das es von der linkens seite gesehen in endstellung 35° winkel hat.oder verteiler auf ritzel aufsetzen (passt nur auf einer stellung).der finger muss jetzt auf der kerbe für den 1.zyl stehen .der verteiler muss so sitzen ,das die kerbe am rand mit finger etwa vom linken kotflügel aus gesehen auf 11 uhr steht.ritzel in der schrägverzahnung vorsetzen und reindrücken .es geht mit der klaue unten meistens nicht gleich in die ölpumpe rein .deshalb auf ritzel draufdrücken und motor drehen ,bis das ritzel noch etwas tiefer rutscht..dann sitzt es in der ölpumpe richtig.auf zündot zurückdrehen und mit verteiler nochmal prüfen ,ob der finger auf der kerbe steht.bei A verteilern muss dann die vakuumdose etwa auf 4 uhr stehen .halte flansch mit neuer dichtung montieren ,den verteilerschaft etwa einfetten (damit er nicht fest korrodiert )und verteiler einsetzen .muss jetzt mit vakuumdose nach beiden seiten ca 2 cm verstellbereich haben .,pratze verteiler beiziehen ,laufenlassen und zündung nach vorschrift einstellen .(wenn der schliesswinkel .i.o ist.)wenn die vakuumdose zu nahe am motor ist bzw der zündzeitpunkt nicht weit genug verstellbar ist,nochmal raus und das ritzel ein zahn versetzen .zündfolge in drehrichtung 1-3 -4 -2 .wichtig ist eigentlich dabei nur ,das der 1,zyl richtig sitzt(länge der zündkabel )und der verstellweg der zündeinstellung ausreicht.der finger sollte dabei immer etwa mitte zum pol 1,zyl stehen .wenn er falsch sitzt ,gibts aussetzer ,da ab ner bestimmten distanz finger zum pol der funke da nicht mehr überspringt.grüsse uli
verteiler einbauen .
Verfasst: Do 1. Mai 2008, 10:49
von fockewings
Was nimmt man denn eigentlich bei dem 123 Verteiler für den Unterdruckanschluss beim B16 A? Der hat ja keine Unterdruckdose. Nehmt ihr da nen Schlauch als Übergang von Leitung (Vergaser)zum Unterdruckanschluss oder was machen die Profis?Bin noch immer n bissel am rätseln.Gruß Danny
verteiler einbauen .
Verfasst: Do 1. Mai 2008, 11:06
von rennelch
danny ,ich nehme dazu den normalen schlauch ,wie er auch serienmässig vom vergaser zum verteiler verwendet wird .auf genügend wandstärke achten ,weil er sonst zusammengesaugt wird .vakuumanschluss des 1-2 3 IMMER am ansaugkrümmer im saugraum .dazu NIE den alten anschluss am vergaser verwenden .den mit stopfen zumachen .wer kein loch in den ansaugkrünmmer bohren will , kann auch ein zwischenstück mit dünnem rohr als abgang in den schlauch zum BKV (soweit vorhanden ) setzen .grüsse uli
verteiler einbauen .
Verfasst: Do 1. Mai 2008, 11:28
von dieter P121B20
Hallo!Vielen Dank nochmal für die Hilfe vergangene Woche jetzt läuft alles super! Nachdem ich aber dem "alten" verteiler doch irgendwie schön langsam nicht mehr so ganz traue werd ich jetzt endlich auf 123 ignition umsteigen. und gleich alles mit tauschen (kabel, kappe, finger. beim hochspannungsteil bin ich noch am überlegen glub aber das ich den "original" lass, was meint ihr? original heißt bei mir B18A habe jetzt aber eher B20B aber dort sollte kein unterschied sein oder?)hierzu meine frage: wenn ich vorhabe den verteiler nur in der B20B stellung zubetreiben: soll/darf ich dann den 123 ignition mit oder ohne unterdruckdose verwenden?mfg und vielen vielen dank!
verteiler einbauen .
Verfasst: Do 1. Mai 2008, 11:31
von fockewings
Eben , bei meinem Vergaser gibts keinen Schlauch nur ne Leitung. Also muss ich mir was basteln. Was isn das fürn Schlauch? Mit Gewebe oder einfach dicker Gummi? Gibbets da nich ne Schraube am Krümmer? Die könnt ich doch nehmen dafür den Schlauch anbringen.?Gruß Danny
verteiler einbauen .
Verfasst: Do 1. Mai 2008, 14:26
von rennelch
siehe 1-2 3 verteiler .der vakuumanschluss an diesem verteiler hat mit der früheren teilastvorverstellung gar nix zu tun .er bedient das sogenannte spark-balancing.ist eine unterschiedliche verstellung des zündzeitpunkts einzelner zylinder ,um nen runden motorlauf zu gewährleisten .der 1-2 3 wird ja wahlweise mit oder ohne unterdruckanschluss geliefert . wenn er vorhanden ist ,sollte er auch ans krümmervakuum angeschlossen werden .wenn da am krümmer ein blindstopfen vorhanden ist,umso besser .ansonsten da ,wo möglich ,das vakuum anzapfen .geht beim B20 b auch am unteren nippel des hinteren vergasers ,an dem früher die rückverstellung angeschlossen war .jedoch bitte als vakuumleitung den serienmässigen dicken schlauch nehmen .die gewebeschläuche sind da zu dünn und können zusammengesaugt werden .grüsse uli