Seite 1 von 1

Getriebefrage M40

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 20:40
von er ka
Hallo erstmal,da ich gerade mehrere Getriebe im Regal liegen habe und in Kürze eines davon in den Buckligen soll stelle ich mir die Frage ob ich nicht direkt eines aus der letzten Amazonserie nehmen sollte.Es ist ein M40 mit dem grossen Flansch am Kardananschluss.Wenn ich es richtig in Erinnerung habe sollen die doch Schwingungsärmer und ruhiger laufen, oder ist meine Annahme falsch?Im Buckel müsste das doch so zu implantieren sein oder stört da etwas?Irgendwie vermisse ich manchmal das in alten Beiträgen enthaltene Wissen, ich könnte wetten dieses Thema hatten wir schon.Ich fahre(gross oder klein?)freundlich grüssender ka

Getriebefrage M40

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 10:11
von rennelch
hallo ronald ,sicher hatten wird das schon .nur leider keinen zugriff mehr darauf .ist aber kein problem .der buckel hat die alte ausführung des m40 drin .mit kleinem lager und hals hinten .falls du ein getriebe mit dickerem hals hast,kanns beim buckel probleme mit der tachowelle geben .der abstand vom hals mit tachowelle zum tunnel ist zu gering.die welle müsste da zu stark geknickt werden ,damit sie um die ecke kommt.manche haben das gelöst mit loch im tunnel und die welle im innenraum verlegt.nicht mein ding .ich habe das M 40 letzte version vom 144 (dicke achse )im buckel eingebaut.das problem mit der tachowelle habe ich mit nem winkeltrieb vom P 18oo gelöst .die getriebe mit dem grossen flansch (a la schwungscheibe ) haben allerdings keine vorteile.auch nicht mit der laufruhe .deshalb wurd der flansch ja nur kurze zeit eingebaut.und dann ersatzlos eingestellt.was ich immer empfehle ,ist einbau (wenn möglich ) der letzten version des M40 mit dicker vorgelegewellenachse .denn die alte version mit dünner achse biegt sich bei genügend drehmoment durch .pitting an nadeln ,achse und lauffläche vorgelege sind dann die folge .denn die alte version stirbt immer an vorgelegeschäden.wenn mann vom 1-3 gang strassenbahngeräusche hat ,ists passiert .deshalb wenn möglich immer die neue version einbauen . spart ärger .und die teile für die neue version sind noch fast alle erhältlich ,für die alte nur in seltenen fällen .grüsse uli

Getriebefrage M40

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 14:36
von er ka
Hallo Uli,danke, klare Antwort.Also muss ich jetzt erst einmal meine Getriebe auf die Werkbank packen und sortieren welches denn nach Überholung einen Platz zum arbeiten im Buckeltunnel finden wird.Das derzeitig eingebaute fängt langsam an im zweiten Gang mit dem Gedanken es wäre eine Strassenbahn und muss deshalb weichen und wenn der neue Motor reinkommt dann logischer Weise gleich mit Getriebe.Naja, nach über 400000 Kilometern kann man als Getriebe auch mal durcheinander kommen ob man eine Strassenbahn oder einen Buckel vorwärts treibt .Ich fahre(sortieren)freundlich grüssender ka

Getriebefrage M40

Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 21:08
von murmel
Hallo Uli, und Konsorten,ich habe so ein Getriebe ("die getriebe mit dem grossen flansch (a la schwungscheibe )")gerade aus meinem 69er Amazon mit B20 ausgebaut und gegen eines aus einem 68er Duett getauscht, weil es immer hakeliger wurde. Nun brauche ich bald für den Duett auch wieder eins und habe die Wahl zwischen a) dem oben genannten, das ich dann überholen müsste oder b) einem anderen aus einem Schlacht-Duett, der glaubich 65 gebaut wurde. Ab wann wurde denn die "neue" Version verbaut? ("deshalb wenn möglich immer die neue version einbauen. spart ärger .")Und: Das Getriebe von dem 68er Duett funktioniert super, leider fällt immer der 1. Gang raus (schwerer Ganghebel/ ausgelutschte Rastung), sodass ich im 1. Gang immer den Hebel festhalten muss. Muss ich das bis zu einer kommenden Überholung ertragen, oder gibt es da noch einen anderen Kniff, um da eine Zwischenlösung zu erreichen?Vielen Dank für Antwort sagt mUrmel

Getriebefrage M40

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 06:39
von rennelch
murmel ,die neuere version des M40 gabs ab mj 71 im 140er.und da gibt es leider keinen trick ,wenn der gang springt.mögliche ursachen : 1.gangrad hat axial zuviel luft.verschiebt sich bei belastung in der schrägverzahnung.synchronsteine verriegeln nicht.oder arretierung der schaltwelle (kugel mit feder )nicht in ordnung.ohne zerlegen des getriebes ist da keine änderung möglich .grüsse uli

Getriebefrage M40

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 07:14
von murmel
hallo uli,vielen dank! ich besuche demnächst einen bekannten, der noch viele 140er-teile hat. vielleicht liegt da ja noch das eine oder andere Getriebe rum... grüße von mUrmel