Seite 1 von 3
Auslitern.......Verdichtungsverhältniss berechnen...
Verfasst: So 6. Apr 2008, 12:39
von volvo-boy
Hallo zusammen,hab in meiner Werkstatt einen B20 Kopf liegen mit 44er Einlassventilen und 35er Auslassventilen, also einer aus einen 74er B20B.Dieser ist frisch überhollt und auf Bleifrei umgebaut. Ventile und Federn original Volvo usw....Nun ich hab am Donnerstag eine alten B20 weggebracht zum überhollen, da bei dem Händler ein Kunde seinen Kopf nicht mehr haben wollte (kurzzeitiger Geldmangel) hab ich diesen Kopf genommn, denn wollte meinen ja eh auf die 44er Ventile umbauen.So zuhause hab ich dann festgestellt das der Kopf durch planen usw. nicht mehr die originale Höhe hat. Deshalb dachte ich mir heute wäre doch ein guter Tag zum auslitern.Dies hab ichmit ATF Öl rot gemacht...hatte leider nichts dünneres. Der erste versuch ging in die Hose....brauchte noch ein 2. Loch in der Kunststoffglasplatte.Was nimmt den ihr für Öl? Weil Wasser ist ja bestimmt nicht gut.Dann hab ich sie diesmal auch mit Randlagerfett ein wenig an den Kopf geklebt...So nun hab ich mal 2 Brennräume ausgelitert. Der Brennraum Nr. 2 hat 55,0 ml (somit ccm) und die Nr. 55,5 ml.Wenn ich jetzt meinen Block aufbohre auf 92mm Kolben bekomme ich eine Fläche von 66,476 cm².Diese mal den Hub (80mm) ergibt dann ein Folumen von 531,80 cm³.Die Kopfdichtung hat ja neu 1,2 mm, wenn das Teil eingebat ist wie viel? Ich bin jetzt mal von 0,8 aus gegangen.Das würde also dür die Dichtung folgendes Volumen bedeuten = 5,318 cm³Also wäre der Gesamtvolumen 592,6 cm³Das Verdichtungsverhältniss ist doch Gesamtvolumen zu Brennraum + Dichtung.Dann würde ich jetzt auf 10,3 kommen. Julian sein B21 Motor hat auch dieses Verdichtungsverhältniss und läuft sehr gut ohne klingeln...Hab ich alles Richtig gemacht?? Vielen Dank schon mal für eure Antworten!!Grüße DanielBeitrag geändert:06.04.08 12:41:50Beitrag geändert:06.04.08 12:42:52
Auslitern.......Verdichtungsverhältniss berechnen...
Verfasst: So 6. Apr 2008, 13:00
von rennelch
daniel ,ein paar denkfehler hast du schon drin .hubraum (VH ) ist der raum von UT zu OT .der brennraum (VC) ist alles, was über dem kolben in oT ist.da der kolben nicht ganz plan zur blockfläche rausfährt ,muss das auch mitgerechnet werden .also hubraum eines zylinders ausrechnen .kolben auf OT,dichtung auflegen .höhe von oberfläche kolben zu oberfläche dichtung messen .2/10 mm abziehen (weil die dichtung gedrückt etwas dünner ist).volumen über dem kolben bis kopfdichtung ausrechnen .brennraum auslitern .werte volumen brennraum (gemessen ) und volumen von kolbenboden bis kante kopfdichtung zusammenzählen .die formel : epsilon(verdichtungsverhältnis : VH VC geteilt durch VC .das brennraumvolumen muss zuerst dazugezählt werden ,weil es ja schon einmal vorhanden ist.und auslitern mache ich mit plexiglasplatte (rand mit fett abdichten),5 mm loch und 50 ccm spritze mit wasser .gibt kein problem ,wenn manns hinterher gut saubermacht.grüsse uli
Auslitern.......Verdichtungsverhältniss berechnen...
Verfasst: So 6. Apr 2008, 15:37
von volvo-boy
Hallo Uli,danke für deine schnelle Antwort!Hab gerade noch einen weiteren Brennraum ausgelitert Nr. 1 55,0 ml.Das mit dem Wasser wäre bestimmt besser gegangen...na ja das nächste mal.Fett hab ich auch zwischen der Plexiglasplatte gemacht, hilft sehr wenn man alles alleine macht.Als dosierung hatte ich eine Pipette 10ml (Teilstriche0,1) und einen Gummiball (Fachbegriff kann ich nicht richtig schreiben).In dem Fall kann ich also die genaue Berechnung des Verdichtungsverhältniss erst machen wenn der Block fertig ist und ich die neu Dichtung hab.Aber da du ja schreibst das der Kolben nicht ganz nach oben kommt, würde mein Wert ja eher noch geringer werden. Die Dichtung hab ich ja auch mit 0,8 etwas zu klein berechnet.Also dann kann ich den Kopf auf jeden Fall nehmen.Grüße DanielBeitrag geändert:06.04.08 15:37:44
Auslitern.......Verdichtungsverhältniss berechnen...
Verfasst: So 6. Apr 2008, 15:56
von rennelch
daniel ,wie hoch ist denn der kopf?den der wurde ja ,so wie es aussieht ,geplant.keine neuen ventile ? den die sitzen optisch etwas tief.für gleichmässigere verbrennung sollte mann das brennraumvolumen auf den gleichen wert bei allen bringen .angleichen an der kante von der kerze zur planfläche am einlassventil.und am kerzenbrunnen ausnehmen für bessere gemischzugänglichkeit hat auch nie geschadet.und jetzt bin ich mal aufs ergebnis gespannt.grüsse uli
Auslitern.......Verdichtungsverhältniss berechnen...
Verfasst: So 6. Apr 2008, 16:25
von mocambique-amazone
Moin Daniel, bitte nimm es mir nicht krumm, doch das ist alles Gegurke. Entweder Du misst und berechnest richtig, oder Du ballerst den Kopf auf gut Glück drauf ohne zu fragen, zu messen oder zu rechnen. So wird das nix. Uli gibt dir bestimmt ncoh den Tipp wie Du das Wasserrohr modifizierst. Ich habe leider gerade wenig Zeit, doch beim lesen kräuselten sich mir die Fussnägel auf.Uli hast Du Zeit und Lust das auslitern noch einmal von A-Z zu beschreiben???Ich komme vielleicht während der Woche dazu.Mit freundlichen und leicht verzweifelnden Grüßen, Kay
Auslitern.......Verdichtungsverhältniss berechnen...
Verfasst: So 6. Apr 2008, 18:16
von jean
Also wirklich, rennelch muss doch nicht zum x-ten Mal eine Methode beschreiben, die Daniel auch selbst durch gurgeln recherchieren kann.Mit Suchbegriffen wie "auslitern", "brennraum", "tuning", "kompressionsverhältnis", etc. findet er genügend Hinweise von Fachleuten wie "auch-ich hätte-da-mal-eine frage" bis "Zajak".Zum Bleistift:
http://home.arcor.de/ohf-arc...litern/a ... n.htmljean
Auslitern.......Verdichtungsverhältniss berechnen...
Verfasst: So 6. Apr 2008, 21:44
von volvo-boy
Hallo zusammen,also da sind neue Ventile trin. Die vom B20E und mein erster Gedanke war das die ganz schön hoch sitzen. Da ist eine deutliche Kante zu sehen, werde mal morgen ein Bild von der Seite machen.Das auslitern selber sehe ich eigetlich nicht mehr als Problem, den beim 3. mal ging es eigentlich ganz gut. Und bei diesem Punkt kann man wenn man es ein paar mal gemacht hat keine Fehler machen, so denke ich das zumindestens.Bei welchen Punkt Kai rollen sich die Fussnägel hoch? Beim berechnen oder beim auslitern.Danke jean, werde mir mal den Link durchlesen.Das mit dem Wasserrohr hab ich letztes Jahr schon bei meinem bestehendem Motor gemacht und muß sagen das meiste bringt den Kühlkreislauf gut mit der Zitronensäure zu reinigen und spühlen. Das werde ich jetzt alle 4 Jahre machen.Also wünsche noch ne gute NachtDaniel
Auslitern.......Verdichtungsverhältniss berechnen...
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 10:18
von mocambique-amazone
Moin moin Daniel, ich entschuldige mich, gestern habe ich überreagiert Warum?, Tja den Schrott an dem ich gestern schrauben musste und dann manche Fragen die ich hier lese, zudem die Preisvorstellungen der Leute die Gebrauchteile für Komplettumbauten haben möchten ..... Also: Schätzen und berechnen sind grundverschiedene Dinge. Glauben und Wissen auch Die Stärke deiner Dichtung nach dem Zusammenbau zu raten ist , tja dank Uli (bin derselben Meinung mit den 2/10 bei den Volvodichtungen). Nun weißt Du es.Das einzige was Du völlig vergessen hast ist das Volumen des Brennraumes im Motorblock (siehe auch Uli). Zum Glück ist der Kolben ja oben plan. Das sicherste ist:Mit einer Messuhr den OT des Kolben bestimmen, dann 1omm runter mit dem Kolben. Rückstand des Kolbens messen und dann plus dem (im Moment angenommen !!!!!) 1mm der Dichtung danach und, ach rechnen kannst Du ja Ich presönlich bevorzuge auch ATF zu nehmen, ich kann dann wesentlich besser eventuelle Luftblasen sehen. Bitte nur ein Loch in die Plexiglasscheibe, dieses von unten entgraten. Wenn du dann mit dem Kopf auf dem Tisch, oder noch einfacher mit dem Tisch ein wenig spielst kannst Du die Luftblase wie eine Wasserwaage in die Lochmitte bringen. Zudem mag ich die Kappilarkräfte von ATF lieber. Gaaaanz wichtig: Mit Zündkerze und diese jedesmal wiedre ausblasen bevor Du den nächsten Versuch unternimmst.Kauf dir ne Spritze mit 50 ml in der Apotheke, oder besser noch größer. Jeder Fehler addiert sich so, daß deine Berechnung eigentlich sinnlos ist. 5x die 10ml Spritze um 0.1, reicht schon. Deswegen habe ich "geeichte" Spritzen aus dem Laborbedarf, nachkontrolliert mittels der Goldwaage.Ich muss bei meinen Motoren recht genau sein, da die ansonsten sofort zertreten werden. 1ml ist 1cm³ und das ist mehr als ein Würfelzuckerstück, schluck Also Daniel, bitte genauestens messen UND Wissen, oder einfach drauf und wird schon gutgehen, doch bei 2,1 Liter ist der genaue Weg das einzig wahre.VH VC : VC (Uli, das vergessen???)Toi toi toi, und noch einmal sorry für meine zu heftige Reaktion gestern, schlechter Tag grrrrViele Grüße, KayP.S. Mein Fehler mit einer Kopfdichtung am B20 war, daß ich nicht vorher gelesen hatte, wer lesen kann ist klar im Vorteil , und die " hohe" Dichtung auf der Wasserpumpe bei einer "dünnen" Kopftdichtung versucht habe einzubauen, man was habe ich geflucht
Auslitern.......Verdichtungsverhältniss berechnen...
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 10:28
von Bilbrud
Tach die Herren!Ich nehm diesel, oder villaolja(heizöl) ..da riecht man wenigstens das man gearbeitet hat .jetzt muss ich ich die Küche rennen und den Würfelzucker nachmessen.
Auslitern.......Verdichtungsverhältniss berechnen...
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 12:24
von volvo-boy
Hallo Kai,kein Problem, war nur ein wenig überrascht. Dachte schon da wär alles falsch.Ich habk eine 10ml Spritzen sondern 10ml Pipette verwendet. Die ist ca. 30 hochund ich glaub da ist der Fehler sehr klein, den zwischen der 0,1 Skalierung ist ein paar mm abstand.Zündkerzen waren 4 Stück...jeder Brennraum eine.Werde mir aber trotzdem mal ein Spritze mit 50ml und eine weitere mit 10 ml besorgen.Ich dacht der Koleb sei eben mit dem Block, na ja dann werde ich mal messen wenn der rest so weit ist. Aber in dem fall müsst es eigentlich keine Probleme geben mit dem klingeln...Grüße Danielder eh immer Superplus tankt für ca. 1,20 €Beitrag geändert:07.04.08 12:27:08