Seite 1 von 2

Ravus Reifenzierringe

Verfasst: Di 1. Apr 2008, 15:15
von Svenno13
Tach auch an Alle!Fasziniert habe ich mir in Essen auf der Techno Classica das Ravus Reifenzeirringsystem angesehen als Alternative zu Weisswandreifen. Der Witz ist wohl eine Unterlage unter dem Zierring (die das Scheuern am Reifen verhindert) und die Montage mit einem so genannten Felgenzierring. Letzteren braucht man aber auch nicht immer. Bei Mercedes ist die originale Einbettung so, dass es hält. Hat irgendjemand Erfahrungen damit? Gruß aus HamburgSvenno13

Ravus Reifenzierringe

Verfasst: Di 1. Apr 2008, 15:22
von fratatilu
Hallo,das System habe ich auch gesehen. Ich denke, daß die Ringe, ähnlich wie andere bisherige Systeme, mit der Zeit wellig werden könnten und dann siehts immer seltsam aus.Wenn schon, dann aufvulkanisierte Ringe, gab's auch in Essen, habe aber den Anbieternamen nicht parat.Grüße Frank

Ravus Reifenzierringe

Verfasst: Di 1. Apr 2008, 15:31
von ventilo
Möller aus HH ist Anbieter der nachträglich aufvulkanisierten Weisswandringe:http://www.moeller-reifenservice.de/Das überzeugt optisch aber ebensowenig wie das RAVUS-System, da ja auch die Beschriftung auf dem Reifen abgedeckt wird.

Ravus Reifenzierringe

Verfasst: Di 1. Apr 2008, 16:40
von KPG
Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 01.04.08 15:31:46Das überzeugt optisch aber ebensowenig wie das RAVUS-System, da ja auch die Beschriftung auf dem Reifen abgedeckt wird.sehe ich genauso wie @ventiloBEIDES ist nicht überzeugendRAVUS scheuert trotz des "Unterringes" ( aus eigener Erfahrung ) und ist nur bis 120 km/h zugelassen !!die aufvulkanisierten Ringe aus HH sind "meiner Meinung nach" auch nicht der optische Bringer.GrußKlaus ( mit richtigen WW-Reifen unterwegs )

Ravus Reifenzierringe

Verfasst: Di 1. Apr 2008, 16:57
von Svenno13
ok, danke jungs. Schade eigentlich dass meine Reifen noch relativ neu sind...Da muss ich wohl noch ein wenig warten... Gruss an alle von der Elbe (rollend)Svenno13

Ravus Reifenzierringe

Verfasst: Di 1. Apr 2008, 18:16
von kalle-544
hallo svenn013,ich hab da andere Erfahrungen mit den Ravus-WW-Zierringen gemacht.Sie laufen bei mir seit nunmehr 6 Jahren und ca. 20.000km ohne Abrieb an den Reifenflanken. Siehe BilderGrußkalle-544

Ravus Reifenzierringe

Verfasst: Di 1. Apr 2008, 21:38
von blechreiz
Hej Kalle-544,nimm's mir bitte nicht krumm - aber mit DEN ollen, porösen Pellen würde ich noch nicht mal Brötchen holen fahren. Die sind wahrscheinlich steinhart, deshalb gibt's keinen Abrieb... Allerdings habe ich damals auf der Ente mit den Ravus- Dingern auch gute Erfahrung gemacht. Allerdings war da die 120 km/h- Beschränkung nicht wirklich ein Thema GrußAndreas

Ravus Reifenzierringe

Verfasst: Di 1. Apr 2008, 21:52
von Bilbrud
Hallo !Ich bin nun aber neugierig... Kalle wie alt sind die "Däcken"? ich denk nämlich Andreas lässt sich durch die Optik täuschen..also raus mit den Zahlen... meine federal auf der Zone sehen ähnlich aus und sind baujahr 2005 (schlechte pflege herr doktor*g)

Ravus Reifenzierringe

Verfasst: Di 1. Apr 2008, 23:00
von kalle-544
Moin Andreas,da hab ich wohl gerade das Reserverad erwischt. Ist schon etwas älter(1996).Die anderen Reifen Bj. 2001 Vredestein Sprint S80 sind aber genau so unbeschädigt. (ohne Abrieb an den Seiten).Mit echt ollen Pellen bin ich zum Polarkreis gefahren.4 Stück Trelleborg dubbdäck (mit Spikes) Bj. 06/1969.Bilbrud kennt die Story.kall-544

Ravus Reifenzierringe

Verfasst: Di 1. Apr 2008, 23:09
von Bilbrud
Hallo!war mir irgendwie klar das kalle nicht auf alten pellen rumrutscht....ich mach morgen mal bilders von den federal..die sehen wirklich aus als wären sie 10-15jahre alt...Die Dubbdäck sind zumindest zeitgenössisch und nah am original....