B 16 Ausbau Schlagzahlen/Buchstaben in Dichtfläche
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:90
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 22:23 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Fans,Hab heute endlich meinen B16 ohne weitere größere Probleme aus dem Wagen bekommen. Als ich dann ausserhalb den Zylinderkopf ab hatte, fiel mir beim reinigen auf, daß in der Dichtfläche (Trennfläche zwichen Kopf und Block) Block-seitig Buchstaben eingeschlagen sind einige E´s und ein H soweit ich mich entsinne. Kann mal einer einem Unwissenden auf die Sprünge helfen? Vielen Dank schon mal für die Antworten. Ich bin sicher es ist was ganz simples...Und gleich noch was anderes; wir haben so circa 79,41mm im Zylinder gemessen. Das dürfte doch das Standard /Nullmaß für den B 16 sein oder?! Wenn ich neu hohne um die kleine Einlaufkante wegzubekommen, muss ich dann zwangsläufig auf das nächste Maß hohnen ( 0,5mm also 0,02 ") neue Kolben und Ringe oder reicht es den Kolben neue Ringe zu spendieren und nur die Einlaufkante wegzunehmen. Meine letzte Motor-Generalüberholung liegt leider schon 14 Jahre zurück...
B 16 Ausbau Schlagzahlen/Buchstaben in Dichtfläche
hallo fockewings ,die buchstaben auf dem block sind normal die kennungen für die kolbengrössen .sind am rand auf der dichtfläche eingschlagen . C : standardbohrungD plus 1/100e plus 1/100 .diese kolben gabs nur im werk zur genauen passung des laufspiels .wen du ne kante oben am feuersteg hast ,ist alles was, unterhalb der kante ist ,verschleiss .weil die ringe nur bis zur kante laufen . wobei der verschleiss ungleichmässig ist .in der ringzone druckseite am grössten .und unten andere seite am umkehr punkt.mit laufspiel 0,03 - 0,05 mm hast du mit gemessenen 79,41 bereits 0,07 - 0,09 kolbenlaufspiel .die verschleissgrenze liegt bei 1/10 mm .standardbohrung ist 79,37 mm .ich würde dir deshalb davon abraten ,da nur drüber zu hohnen .das vergrössert das laufspiel noch.besser ist da,auf erste übergrösse zu bohren und die entprechenden kolben zu nehemn .denn die ganze nachhonerei hat noch nie was gebracht.genauso wie die erneuerung von kolbenringen .ist immer schade um die arbeit .den meistens haben die ringe in den ringnuten schon höhenluft und das spaltmass mit eingesetztem ring im zylinder kann mann mit dem zollstock messen .und siehe ca. werte beim messen .mann kann mit entsprechendem innenmesstaster und messuhr auf 1/100mm genau messen .ca. angaben sind da immer schlecht.zur not beim zylinderschleifer messen lassen .gemessen wird zuerst quer zum block oben in der ringzone .mitte und unten.nächste messung längs des blocks oben ,mitte und unten.nur so kann man genau wissen ob wirklich verschleiss ist.wenn am feuersteg schon ne kante vorhanden ist ,kann mann davon ausgehen ,das der motor schon verschleiss an den zylindern hat.grüsse uli
-
- Beiträge:653
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 21:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B 16 Ausbau Schlagzahlen/Buchstaben in Dichtfläche
Hallo!Dem ist wie immer nichts hinzuzufügen , wenn der Uli gesprochen hat,ausser das in der schwedischen Bucht gerade nen satz Kolben NOS verkauft werden erstes Übermass!In Essenheim wird auch ein kpl. Motordichtsatz angeboten werden...aber richtig lesen der wird in Essenheim verkauft nicht vorher*g.
-
- Beiträge:90
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 22:23 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B 16 Ausbau Schlagzahlen/Buchstaben in Dichtfläche
Hallo,Danke!! Genau die Infos hab ich gebraucht. Also dürften da zwei verschiedene Passungen im Block sein. Ich schau da noch mal genau nach. Übrigens haben wir das mit nem Innenmesstaster kreuzweise nur oben gemessen und ich hatt nur die etwa Werte noch im Kopf...
Werd auf jeden Fall nochmal genau messen bzw. nachmessen lassen. Das mit der Einlaufkante war ja der Denkanstoss.Wenn ich die Kolben mit Ringen fürs erste Übermass bestelle, wäre das dann das Maß des neuen Kolbens?!79,37+ 0,5mm =79,87mm Mit nem Laufspiel von 0,03-0,05mm wäre das zu hohnende Maß 79,90mm bzw. 79,92mm?!Den Dichtsatz hab ich schon komplett da nur weiss ich jetzt nicht so recht wo ich die Kolben mit Ringen bestelle. Bastuck hat welche und Scandcar in den Niederlanden. Weiss jemand ob die den gleichen Zulieferer haben?Und gleich nochmal ne Frage zur Kurbelwelle; Ich hab die Chance diese feinwuchten zu lassen. Geb ich da nur die Schwungscheibe mit? Wenn ich nämlich genau hinschaue, ist bei meiner Kupplung Schwungscheibe eine gelbe Markierung (normale Farbe). War das nur ne Markierung für die Endkontrolle oder für die Positionierung?Sorry wenn ich mit Fragen löcher aber ich möchte nichts falsch machen und eventuell etwas versauen.Danke für alle Tips von Euch!Gruß aus NorwegenDannyP.S.: Echt super dieses Forum und mögen diesen Hackern die Finger abfaulen.Beitrag geändert:30.03.08 23:16:21

B 16 Ausbau Schlagzahlen/Buchstaben in Dichtfläche
hallo fockewings ,das erste übermaß der kolben ist 0,02 zoll .entspricht 79,84mm kolbendurchmesser .die zylinderschleifer messen die kolben (mitliefern) und bohren nach maß plus spiel.zu den lieferbaren kolben kann ich dir aber nichts sagen .da sind die B 16 spezis gefragt.es gibt ab werk auf der schwungscheibe keine markierung für die position ,da schwungscheibe und kurbelwelle immer getrennt gewuchtet wurden .ich lass die beiden immer zusammen wuchten .ist besser so ,da sich sonst die unwuchttoleranzen summieren können .tip :vorm anliefern zum wuchten zusammenbauen und die stellung mit körnerschlägen kennzeichnen .farbmarkierungen sind nicht dauerhaft genug .und fragen ist keine schande .besser vorher fragen ,als das was schief geht.grüsse uli
-
- Beiträge:90
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 22:23 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B 16 Ausbau Schlagzahlen/Buchstaben in Dichtfläche
Danke Uli,ich werde die Sache in Ruhe angehen und erstmal die Welle ausbauen. Mal sehen was da noch zu sehen ist. Vielleicht geb ich den Block auch gleich weg sobald ich die Kolben habe. Achja, meione Kupplung war übrigens absolut runter und ich frag mich grade ob das eventuell noch die originale sein könnt. 40 Jahre, eine Kupplung, und 116000 km könnt irgendwie stimmen. Leider ist dabei auch der Automat mit Riefen versehen wurden. Hat denn schon jemand mal eine neue Kupplung von Sachs verbaut. Hab mir das Komplett-Set für den B 16 gekauft aber die Höhe des Automaten ist viel niedriger da ein anderer Federmechanismus als original verwendet wurde. Auch ist die Aufhängung des Drucklagers aus Plaste. Grüße Danny
-
- Beiträge:653
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 21:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B 16 Ausbau Schlagzahlen/Buchstaben in Dichtfläche
http://www.tradera.com/Kolva..._B16-auk ... 251Auktion ist beendet aber die Dinger sind nicht verkauft worden... man kan den Verkäufer also mal antexten!er bietet(du liest ja selber schwedisch oder?) also er bietet sowohl uebermass als auch volvo Originalmass an. ansonsten würde ich aus Norwegen eher in Schweden kaufen (allein der Versand ist schon billiger).
-
- Beiträge:90
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 22:23 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B 16 Ausbau Schlagzahlen/Buchstaben in Dichtfläche
OK. Danke für den Tip! Hab mich mal angemeldet wern mal schaun wann das Passwort kommt...Grüße Danny
-
- Beiträge:90
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 22:23 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B 16 Ausbau Schlagzahlen/Buchstaben in Dichtfläche
Hallo ,Danke für den tip, ich habe mich grade angemeldet bei tradera aber leider kann ich, da die Auktion schon beendet war, keinen Kontakt zu dem Mitglied aufnehmen. Dumm das.. Getriebefrage M4 habe ich noch... Ich weiss war alles schon mal da... Ich habe den Eindruck, daß das SAE 80 W irgendwie zu dünn ist. Hat man mir auf meine Anfrage hin rausgesucht und es steht auch Getriebeöl drauf aber halt für Motorräder und halt nur SAE 80W und nicht SAE 80W90. Und da wir grad von Schmierung reden, wie bekommt den eigentlich das Kreuzgelenk am Getriebe sein Fett weg?. Da das ja noch direkt an das Getriebe mittels zweier abmontierbarer "Laufschalen" erfolgt, kann definitiv auf dieser Seite keine Schmierung erfolgen oder sitzt da etwa n Schmiernippel im Kreuzgelenk? Hört sich blöd, an aber ich weiss ni so recht was ich davon halten soll. Trocken kann es ja nicht laufen... Danke für alle Tips Grüße Danny
B 16 Ausbau Schlagzahlen/Buchstaben in Dichtfläche
hallo danny ,sae 80 zu dünn? wie kommst du denn da drauf?andere getriebe werden von motoröl bis ATF type f gefahren .da brauchts du keine bedenken zu haben .volvo gibt übrigens auch SAE 30 als alternative an .die verwendung von modernen GL 4 ölen ist jedoch auch möglich.jedoch nie hypoid bzw EP öle nehmen .wegen des reibwerts der synchronringen .wenn die synchronisierung kalt schwergängig ist ,kann man ruhig auf ein dünneres öl wechseln .kardangelenke sind normal dauergeschmiert und abgedichtet .ein nachschmieren ist da normal nicht mehr vorgesehen .der hauptverschleiss an kardangelenken kommt jedoch fast immer durch auswaschen des gelenks infolge wassereintritts .dann hat mann schwarzen staub anstatt fett und nadellager drin .wenn die gelenke innen am kreuz ne madenschraube haben ,ist einbau eines schmiernippels anstatt der maden schraube möglich.wobei ich ehrlich gesagt bei ersatz des gelenks versuche ,welche mit nachrüstbarem schmiernippel zu bekommen .regelmässiges abschmieren verlängert die lebensdauer eines kardangelenks erheblich.empfehlenswert dafür ist MOS² fett .einmal im jahr nachschmieren genügt jedoch völlig .grüsse uli