Seite 1 von 2

Oeltemperatur / Oelwanne mit Sensor

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 13:11
von volvo-boy
Hallo zusammen,möchte ja bald meinen Motor gegen einen besseren tauschen. Mein neuer Motor wird ein bischen überarbeiterter B20.Ich möchte gerne bei diese Aktion einige Dinge noch im Motorraum/Innenraum ändern.- Elektrische Lüfter- Oeldruckanzeige- Oeltemp. AnzeigeWegen der Oeltemperatur stellt sich jetzt die Frage ob dies einfach zu realisieren ist. Eine Oelwanne vom B20E nehmen (wenn man so was her bekommt), Oelwanne umbauen lassen Gewindeverstärkung usw. oder einfach nur eine Oelablassraube mit Sensor verwenden?Hat jemand so was schon gemacht, wie sind die Erfahrungen. Bringt jemand diese Oelwanne vom B20E zufälligerweise mit nach Essenheim.Grüße Daniel

Oeltemperatur / Oelwanne mit Sensor

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 15:46
von Pickup Reiner
Hej Daniel,ich habe in die rechte Seite der Oelwanne ein Loch von 10mm gebohrt. Auf diese Bohrung habe ich eine halbhohe Mutter M12x1,5 hart aufgelötet. Ich hatte vorher meinen Lieferanten für Temperaturgeber angerufen und mich nach den gängisten Gewindegrößen erkundigt. Das Kabel habe ich nach oben geführt und paralell zum Kabel vom Oeldruckschalter verlegt.Funktionierte auch ausgezeichnet bis ich alles zerlegt habe. Ich versuche mal ein Photo zu machen und stelle es hier ein.Gruß ReinerBeitrag geändert:11.03.08 14:46:59

Oeltemperatur / Oelwanne mit Sensor

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 16:23
von Uriah
Hallo Reiner,geht das auch bei eingebauter Ölwanne? In meinem P1800S fehlt in der Ölwanne nämlich der Anschluß für die mechanische Öltemperaturanzeige.GrüßeUwe

Oeltemperatur / Oelwanne mit Sensor

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 17:18
von ventilo
Das mag gehen, ich würde es aber nicht raten, da bei aller Vorsicht Späne ins Öl fallen könnten.Zudem ist die orig. Stelle an der Ölwanne rechts im eingebauten Zustand praktisch nicht zu erreichen.Das orig. Gewinde ist übrigens ein konisches Zollgewinde (das gleiche wie der Kühlwassersensor im Zyl.-Kopf).

Oeltemperatur / Oelwanne mit Sensor

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 17:31
von rennelch
als geber für den ölthermometer ist ein geber anstatt der ablasschraube der ölwanne immer noch die beste und elegantste lösung .denn der misst die öltemparatur da ,wo auch die ölpumpe ansaugt .denn ne ölwanne auszubauen (geht sonst nicht anders ),um eine mutter da einzulöten ,bringt den gleichen effekt ,aber wesentlich mehr arbeit.den geber müsste es von VDO übrigens noch heute geben.passend für alle VDO 52mm zusatzinstrumente .grüsse uli

Oeltemperatur / Oelwanne mit Sensor

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 18:01
von Gilbert
Hallo Daniel,eine andere Alternative wartet noch auf den Einbau in meinen Buckel (B18a): Es gibt im Handel einen Adapter, der zwischen Mölfilter und Motorblock geschraubt wird. Möltemperatur und Möldruck kann man dort mit den handelsüblichen Gebern, die einfach eingeschraubt werden, abgreifen. Von VDO gibts es noch optisch passende Instrumente.Wie gesagt, ist noch nicht eingebaut. Aber sowohl preislich als auch von Aufwand her m.E. ne Alternative.Bild (im noch nicht eingebauten Zustand) kann ich gerne machen, falls Interesse besteht. Viele GrüßeGilbert

Oeltemperatur / Oelwanne mit Sensor

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 18:13
von Bilbrud
Hallo!wie weit ragt denn das Ablassschrauben-VDO-teil nach unten??ist das Feldwegsicher im normalen Rahmen( ich pflüge nicht mit der Zone der Gattin)?

Oeltemperatur / Oelwanne mit Sensor

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 18:40
von Pickup Reiner
Hej Uwe,wie Ventilo schon sagt, hast Du a.)das Problem mit den Spänen und b.) können sich die Oelreste entzünden, und Du hast ein munteres Feuerchen in der Oelwanne.@ Bilbrudda ich schon zuviele abgerissene Anschlüße an den Oelablaßschrauben mit Fühler gesehen habe, habe ich auf diese Lösung verzichtet. Muß aber auch zugeben, daß es einiger Aufwand ist.Gruß Reiner

Oeltemperatur / Oelwanne mit Sensor

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 18:41
von volvomania
der sensor in der Ölablass-schraube war bei mir irgendwann weg,hing etwas tief....ich empfehle, wie Gilbert, den Adapter unter dem Ölfilter,für Öldruck und Temperatur gleichzeitig geeignet...ist öldicht, narrensichere Schraub-Arbeit ohne Fallstricke,und jederzeit rückbaubar....gibt's zum Beispiel im wwweb bei conrad . de Artikelnummer 854471 - 62Gewindegrösse bei diesem ist 1/8 NPT, somit bestens geeignet,darf nur nicht mit M10x1 verwechselt werden !!!!und Überwurfschraube 3/4 Zoll passt auch sofort...Grüsse MagnusBeitrag geändert:11.03.08 17:42:27Beitrag geändert:11.03.08 17:43:19

Oeltemperatur / Oelwanne mit Sensor

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 18:45
von Uriah
Danke, jetzt weiss ich schon einmal wie ich es nicht machen sollte.@ Gilbert & Magnus:Danke für den Tipp, scheint die einfachste und sicherste Methode zu sein.Grüße UweBeitrag geändert:11.03.08 17:46:50