Seite 1 von 2
Sitzrahmen Rücksitzbank P 1800 E
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 20:56
von Etzi1800
Hallo zusammen, anbei zwei Bilder meines Rücksitzbankrahmens im demontierten Zustand.Erste Frage.: Hat jemand ein Bild von der ursprünglichen Gurtanordnung ?? Meine war vor der Demontage nur noch ein Wust aus nem Haufen Gurte ohne System.Zweite Frage.: Mir fehlen einge Metallhaken.Ich habe noch folgende im Chaos gefunden.:sieben schmale gerade Haken ( wahrscheinlich für oben und unten ), hier fehlt mir einer.vier breite schräge Haken ( die hab ich mal für Gurte in der Mitte über kreuz angeordnet )seitlich fehlen noch vier Haken ( sind diese gerade oder schräg ??? ) breit müssen sie aufgrund der Aufnahmelöcher wohl sein, schmal passt nicht.Dritte Frage.: Gibt es sowas auch auf dem Teiemarkt in Essenheim ?? Würde dort gerne zum ersten Mal hinfahren, nicht nur für die Haken.noch ne Frage.: Gibt es von den Gurtverbindern ( kleine U-förmige Metalldinger rechts im Bild ) auch noch etwas im Original ?? Möchte hier nicht mit Draht was biegen müssen.So, eine hab ich noch.: Die ehemaligen Gurte sind wohl von Pirelli lt. Foto. Gibt es da noch was im Original ?? Wenn nicht, verwende ich PolstergurteSo, in fröhlicher Erwartung auf Hinweise.Grüße Etzi
Sitzrahmen Rücksitzbank P 1800 E
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 21:57
von Brummelbaer
*Schieb hoch*Das interessiert mich durchaus auch - ich habe an gleicher Stelle eine formschöne Sperrholzplatte, die auf dem Rahmen liegt.- Stabil aber wenig komfortabel und ein klein wenig zu hoch.Sitzgurtband und Haken habe ich in Utrecht bekommen, das Band allerdings am laufenden Meter. Demnächst muss mal die Nietenzange zum Einsatz kommen, aber vorher interessiert mich durchaus auch das originale Layout.Beste GrüßeClemens
Sitzrahmen Rücksitzbank P 1800 E
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 22:04
von Etzi1800
Hallo Brummelbär, habe schon gedacht, hier gibts nur Schrauber und sowas interessiert hier niemanden.Bin gerade dabei, mir erstmal meine eigene Lösung zu bauen, mache gleich noch ein Foto und setz es dann rein.Trotzdem dankbar für weitere Hinweise.Grüße mit Lochzange, Gummigurten und immer noch zu wenig Metallhaken.Etzi
Sitzrahmen Rücksitzbank P 1800 E
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 22:39
von Etzi1800
Hier die erwähnten Fotos, denke, die gerade Lösung ist die richtigere, da die mittleren schrägen Gurte wegen der Aufnahmen am Sitzrahmen nur so gesetzt werden können.Wie Ihr seht, fehlen jedoch noch Gurte.... Das liegt an den Metallhaken und vor allem an den Gurtverbindern.Es geht zwar mit Draht auch, aber ist halt nicht so original.Für weitere HInweise dankbar..Grüße Etzi
Sitzrahmen Rücksitzbank P 1800 E
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 22:49
von Brummelbaer
Eine Ergänzung noch: bei meiner bisherigen "Marktbeobachtung" habe ich noch keine Gurte entdeckt, die Ähnlichkeit mit Deinen Pirellis hätten.Zumeist ist das schwarzer Sitzpolstergurt.GrußBrummelbaer
Sitzrahmen Rücksitzbank P 1800 E
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 22:53
von Brummelbaer
Intensives Grübeln hilft:vor einer Weile habe ich mal in einem amerikanischen Volvo Shop (fragt mich nicht wo!) Gurtband gesehen.Die hatten sogar Sets für die Rückbank und folgende Bespannung:
Sitzrahmen Rücksitzbank P 1800 E
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 23:05
von Etzi1800
Das ist ja ein vielversprechendes Foto.Habe mir gedacht, daß es so auszusehen hat.Die alten Pirelli Gurte, das stand halt als Stempel drauf, haben ( hatten ) eine ähnliche Farbe wie die in Deiner Abbildung.Falls Du nach weiterem Grübeln doch noch weißt, in welchem US Shop sich dieses Angebot befindet, dann gerne info, da ich mir so die fehlenden Metallhaken und Gurtverbinder ersparen kann.( jetzt hab ich doch gefragt )Gebe dennoch die Suche nach diesen "Kleinigkeiten" nicht auf.Grüße Etzi
Sitzrahmen Rücksitzbank P 1800 E
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 23:51
von Brummelbaer
Das ist der ebay.com shop von Lester Wallace.Ist scheinbar Mechaniker bei einem Volvo Dealer und auf 1800er Teile spezialisiert.
http://stores.ebay.com/R-L-V.../R-L-VOLVO-1800-PARTSDie Gurte führt er scheinbar nicht mehr, nur noch die Klammern.Aber da weist er auch direkt darauf hin, dass die schrägen hinteren nicht mehr zu bekommen sind.
http://stores.ebay.com/R-L-V...bZQ2d33QQftidZ2QQtZkmDie Item Nummer ist 140192555837scheinbar hat aber auch scandcar in Holland die Dinger - aber nicht abgeschrägt...http://volvoklassiekeronderd...98&products_id=163470weil ich noch keine 10 Posts habe werden die Links jetzt wahrscheinlich nicht funktionieren - aber vielleicht hilft ja das manipulieren der Links...oder schnell ein paar Posts loswerden GrußbrummelbaerBeitrag geändert:03.03.08 23:00:08
Sitzrahmen Rücksitzbank P 1800 E
Verfasst: Di 4. Mär 2008, 08:53
von jean
Die Haken (#671226 hook) und U-Scheiben (#671227 clamp) sind bei VP erhältlich und damit auch bei Buttkereit, Klingler, Wagner et al. bestellbar.Die spezielle Form der Haken für die beiden schrägen Gurte der Bank (1800 S/E) lässt sich durch Biegen erzielen, Die Gurtlänge muss dementsprechend angepasst werden.Hat man Haken und U-Scheiben zur Hand, ist die Anfertigung eine Sache von Minuten. Der moderne Sattler greift eher zur Nietzange, weil er Haken und U-Scheiben nicht so richtig trautOriginal wurden Bänder von Pirelli (#67118) verwendet. Diese sind aus einer Matte geschnitten, erkennbar an den scharfen Kanten.Besser sind jedoch Texilgurte aus Elastomer. Die Gurte sind gewebt, die Kette besteht aus einem formfesten, aber elastisch verformbaren Kunststoff (Elstomer), der Schuss aus Textilgarn aus unterschiedlichen Rohstoffen. Vorteile: Hohe Reissfestigkeit, formstabil, gleichmässiges Dehnungsverhalten, hohe AlterungsbeständigkeitSolche Möbelgurte gibt es beim Sattler, Raumausstatter, Tapezier in Breiten von 40 bis 120 mm und einer Dehnung von 20 bis 110 %.Der erfahrene Sattler verwendet für die Sitzbespannung Gurte mit einerDehnung von 30 bis 65 %. Für die Rückenbespannung Gurte mit einer Dehnung bis zu 100 %. Der Autofahrer sollte sich daher beraten lassen.Das ideale Webmuster für die Montage könnte ein Physiker berechnen. Aber die langjährige Erfahrung deutscher Handwerksmeister (dreistufige Ausbildung!) dürfte den Akademiker kurzerhand einmal mehr aushebeln. Als Kompromiss böte sich guter Rat von Ehefrau oder Tochter an.Die Bilder illustrieren Material- und Fertigungsmix.jean
Sitzrahmen Rücksitzbank P 1800 E
Verfasst: Di 4. Mär 2008, 21:44
von Etzi1800
vielen Dank an alle Beteiligten für die interessanten und informativen Hinweise.Der Rest ist jetzt nur noch reine Formsache.Grüße Etzi