Seite 1 von 1
			
				Motorständer
				Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 21:20
				von martini
				Nabend,ich habe letztens beim Garagentrödel diesen Motorständer sehr preiswert abgegriffen.  Doch irgendiwe erschließt sich mir nicht wie ich z.B. den kleinen MG-Motor dort anhängen soll   fragende GrüßeMartin
			 
			
			
				Motorständer
				Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 21:26
				von gagamohn
				Hallo Martin,so einen hatte ich auch und es war für mich  nicht einfach einen Sprite Motor fest zu machen. Die Kupplung muss ab und dann geht es halbwegs, nur dann lässt sich die KW nicht drehen. Fazit ich habe ihn wieder verkauft. GrussBernd
			 
			
			
				Motorständer
				Verfasst: Do 5. Aug 2010, 19:40
				von Roverrob
				Hallo,wo das Thema schon mal angesprochen wird....Ich will/muss mir demnächst auch einen Motorständer für einen Spritemotor zulegen. Wie hat der denn idealerweise auszusehen? Oder kann mir da jemand eventuell sogar eine Ausführung und einen Liferanten nennen?Schönen Abend noch,Roverrob
			 
			
			
				Motorständer
				Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 08:40
				von Wagruno
				Hallo an die Schrauber,wenn ihr zwischen Platte und Motor längere Schrauben nehmt und ein Rohr als Hülse dazwischen bekommt ihr jeden Motor angebautWankelmutige Grüsse aus HamburgHarald
			 
			
			
				Motorständer
				Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 18:45
				von alteschätzchen
				Ich habe letztens einen bei Ebay für etwa 35 Euro (neu, Gesamtpreis) bekommen. Da hast du den Vorrteil, dass mit den variabelen Armen so ziemlich jeden Motor dranpappen kannst. Nicht gegen J.B´s Teilchen, aber da würde ich 15 Euro drauflegen und hast einen neuen. Gruss Joachim
			 
			
			
				Motorständer
				Verfasst: Do 19. Aug 2010, 22:30
				von martini
				Hallo,habe jetzt mal versucht den Motor anzuhängen. Sehe ich das richtig das die Motorplatte so angeschraubt wird? Oder fehlen mir Teile? Sieht mir irgendwie ein wenig schwach aus.GrüßeMartin
			 
			
			
				Motorständer
				Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 07:05
				von 1300VC
				Ein B-Motor wiegt, ohne Nebengebimmsel, rund 150kg.Auch die tun den Zehen mächtig weh, wenns bricht.Bei Montage in Längsrichtung ist der Hebelarm ohnehin länger; nach Möglichkeit favorisiere ich daher lieber eine seitliche Montage, falls die Aufnahme stabil genug ist.Chris.
			 
			
			
				Motorständer
				Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 20:44
				von Th. Dinter
				.....ich habe mir nach jahrelangen Provisorien auch im letzten Jahr bei einem größeren Hersteller hier in der Gegend so einen Motorständer gekauft. Wenn man die verschiedenen Prospekte studiert, kommt man zu dem Verdacht, daß das sowieso ein oder zwei Hersteller sind, die die komplette Branche beliefern.....Die Dinger sind alle gleich.Wenn man eine Maschine mit Kupplung dranbauen will, muß man auf jeden Fall Zwischenstücke bauen, ja bauen, zu kaufen habe ich da noch nix gesehen....Und es ist so, wie J. B. sagt: für ermüdungsfreies Montieren zu niedrig!!Also habe ich eine Europalette halbiert, eine ordentliche Platte draufgeschraubt mit zwei Vertiefungen für die Räder......Also auch eigentlich alles nicht im Sinne des Erfinders.grußthomas