Heckflossen-Motor: "Es hat geklappt"

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Heckflossen-Motor: "Es hat geklappt"

Beitrag von oldierolli » Fr 18. Sep 2009, 01:45

Hallo, endlich ist der M180 in meiner Flosse drin, was nicht nur mir zunächst Stirnrunzeln bereitete. Die (recht rostfreie) Karosse konnte mangels Aufhängemöglichkeit eines Flaschenzuges und ohne Motorkran nicht damit bestückt werden. Mir war aber schon aufgefallen, dass das obere Frontblech vorm Kühler nur geschraubt war; also hatte der Vorbesitzer die Schweißpunkte aufgetrennt und wahrscheinlich den alten kaputten Motor nach vorne rausGEZOGEN. Und nun haben wir es andersrum probiert und es hat gut geklappt: zunächst PKW-Anhänger (auf dem der Motor lagerte) vorne an die Karosse geschoben, Holzbretter abrutschsicher von Querträger zu Achsträger gelegt, dann rechte Motorhalterung abgeschraubt, dann einige Male "Hau-Ruck", bei richtiger Motorposotion Motor mit Wagenheber etwas angehoben, Bretter wieder raus/abgesägt, Motor vorsichtig runter und festgeschraubt. Gruß (mit jetzt leerem Anhänger und ohne Hexenschuss). Rolf

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Heckflossen-Motor: "Es hat geklappt"

Beitrag von Frank the Judge » Fr 18. Sep 2009, 09:25

Da der M180 ein Sechszylinder ist, dann doch wohl eine 220er/230er Chromflosse.

DIE AUTOPENSION
Beiträge:308
Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Heckflossen-Motor: "Es hat geklappt"

Beitrag von DIE AUTOPENSION » Fr 18. Sep 2009, 10:19

Glückwunsch Rolf!Das schöne an solchen Geschichten ist für mich immer, daß es an die Erzählungen der Generation vor uns erinnert. Die haben ja oft mit sehr wenig Gerät sehr viel mit Kraft, aber vor allem auch Kreativität bewegt!Wir haben das auch mal gemacht, allerdings nur mit dem Vierzylinder und einem Querrohr, an dem er mit einem Sicherheitsgurt hing, war 'ne echte Quälerei aber das anschließende Bier schmeckte irgendwie danach auch besser als heute. Natürlich waren wir wesentlich jünger und voll im Saft, logo.Läuft er schon?GrußMichael

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Heckflossen-Motor: "Es hat geklappt"

Beitrag von oldierolli » Fr 18. Sep 2009, 13:13

Hallo, es ist ein 64er 220Sb mit Schiebedach, das KEINEN(!) Rost hat. Bremsen (Girling) funktionieren inzwischen. Motor läuft noch nicht, da erstmal Kabelbaum/Zündschloss rein müssen. Soweit erstmal. Gruß. Rolf

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Heckflossen-Motor: "Es hat geklappt"

Beitrag von Altopelfreak » Mo 21. Sep 2009, 12:58

So einfach wird es bei mir nicht werden.Mein Opel-Sechszylinder kann nur von unten auf der Vorderachse montiert eingebaut werden. Das Getriebe hängt auch noch dran.Derzeit steht die Rohkarosse auf einer Rahmenlehre, die ich bald zurückgeben muss. Das Problem ist auch, jemanden zu finden, der Zeit, Erfahrung und Gerätschaften hat, dabei zu helfen.Bis dahin bin ich am überlegen, was ratsam ist, vor dem Motoreinbau zu montieren.Klaus

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Heckflossen-Motor: "Es hat geklappt"

Beitrag von Altopelfreak » Mo 21. Sep 2009, 16:06

Nicht ganz. Es geht um einen Rekord B-L-6. Die Maschine war mit etwas weniger PS zeitweise auch im Blitz drin.Beitrag geändert:21.09.09 16:05:12

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Heckflossen-Motor: "Es hat geklappt"

Beitrag von Altopelfreak » Di 22. Sep 2009, 12:20

Klar, ich wollte seit meiner Kindheit solch einen Opel.Der heutige Vorteil: Du hast die schöne, vorkriegsmässige OHV-Kapitäntechnik mit dem entsprechenden Sound in der eher unscheinbaren 60er-Jahres-Karosse, für die es noch alle Chrom- und sonstige Teile gibt.Im Gegensatz zum Kaptitän-Restaurator, der ewig nach irgendwelchen Leisten und Stoßstangenhälften suchen muss.Lediglich die legendäre Elasitizität der Maschine geht durch die 100 PS ein wenig verloren, ist aber immer noch deutlicher spürbar als beim späteren Commo A mit der neuen Motorengeneration.Klaus

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Heckflossen-Motor: "Es hat geklappt"

Beitrag von Altopelfreak » Mi 23. Sep 2009, 12:16

Ja, die geringe Stückzahl war sogar von Opel verkaufspolitsch beabsichtigt.Offenbar wollte man erst einmal unauffällig die Akzeptanz leistungsstarker Kompaktwagen testen, bevor durch Kombination von Karosse und Motor des nächstgrösseren Modells kostengünstig neue Baureihen auf den Markt kamen.Opel-Verkäufer wurden sogar angewiesen, interssierten Kunden vom Rekord-6 abzuraten. Vor allem beim noch selteneren Rekord-B (nur knapp über 3000 Stck 6-Zyl.), der mit 6-Zyl. 2000,- DM mehr kostete als der nur 10 PS schwächere 4-Zylinder, sollte die Kundschaft auf diesen 1900er eingeschworen werden.Derzeit recherchieren wir im Alt-Opel-Club nach dem Verbleib des von Opel-Chefkonstrukteur Hans Mersheimer seinerzeit gefahrenem Rekord A-V8. Das wär was, wenn der irgendwo als Scheunenfund auftauchen sollte! Klaus

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Heckflossen-Motor: "Es hat geklappt"

Beitrag von Frank the Judge » Mi 23. Sep 2009, 15:23

Zitat:Original erstellt von Altopelfreak am/um 23.09.09 12:16:17Derzeit recherchieren wir im Alt-Opel-Club nach dem Verbleib des von Opel-Chefkonstrukteur Hans Mersheimer seinerzeit gefahrenem Rekord A-V8. Darf ich fragen, was in dieses Auto eingebaut wurde? Der Diplomat 283er bzw 327er Motor? Und in Kombination mit welchem Getriebe?Gibt es einen Internetverweis auf das Auto, wo ich Daten nachlesen kann?

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Heckflossen-Motor: "Es hat geklappt"

Beitrag von Altopelfreak » Do 24. Sep 2009, 12:31

Also, es muss für Herrn Mersheimer mindestens zwei solche Rekord A -V8 gegeben haben. Ein Zeitzeuge, ehem. Opel-Mitarbeiter, will damals ein weisses Rekord-A Coupe gesehen haben, welches , wie viele Versuchsträger, hinterher wieder verschrottet werden musste, weil es keine Strassenzulassung besaß.Nun kenne ich ein Foto, das Hans Mersheimer neben der geöffneten Motorhaube einer dunklen Rekord-A-Limousine-viertürig zeigt, welche den Blick auf den Achtzylinder freigibt. Angeblich mit dem 4,6-Lier aus dem ersten Diplomat-A. Dies soll sein Privatauto gewesen sein, so dass der Schluss naheliegt, dass es nicht mit Roter Nummer bewegt wurde, sondern eine reguläre Zulassung besass, und von daher theoretisch später an Privat hätte verkauft werden können.Was mich ebenfalls interessieren würde, wie das mit der Kraftübetragung und der Servolenkung gelöst wurde. Da tappt man wohl noch im Dunkeln. Das anfangs kurzzeitig im Diplo-A angebotene Schaltgetriebe war ja der Belastung nicht gewachsen, so dass der Diplo fortan nur noch mit Automatic erhältlich war.Sobald ich Näheres weiss, werde ich davon berichten.Klaus

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable