Seite 1 von 1
Frage an die DKW-Experten: Frischölautomatik DKW 1000S
Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 10:11
von Buckeltaunus
Hallo,so, jetzt habe ich die Ölpumpe mit neuen Simmerringen versehen und sämtliche Dichtungen neu geschnitten und montiert - das Ding ist jetzt absolut dicht und es ließ sich auch gut arbeiten. Aber: der Verstellhebel, an den der Seilzug vom Vergaser für die veränderliche Fördermenge aufgeklemmt wird, muss ja bestimmt in einer bestimmten Position angeklemmt werden! Die Welle hat eine Bohrung - dient diese als Hilfe für eine Grundeinstellung??Wenn ja, in welcher Position muss diese Bohrung stehen wenn der Betätigungshebel auf Leerlauf-Anschlag steht???Liebe Grüße und Danke fürs NachdenkenBuckeltaunus
Frage an die DKW-Experten: Frischölautomatik DKW 1000S
Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 18:55
von GP700
Auch hallo,wenn Du keinen Rat bekommst, würde ich nachsehen, ob ich noch irgendwo eine Ölpumpe liegen habe. Diese könnte ich dann öffnen und nachschauen. Du müsstest mir nur etwas Zeit geben.Herzliche Grüße aus der Eifel, rené
Frage an die DKW-Experten: Frischölautomatik DKW 1000S
Verfasst: Di 1. Sep 2009, 17:08
von Buckeltaunus
Hallo Rene,ein Anruf bei Arne Güldenstein (Firma Mobilitäten)in Hamburg hat das Problem geklärt. Die Pumpenwelle wird in der Anschlagstellung Leerlauf mit dem Betätigungshebel verbunden und der Seilzug absolut spielfrei eingestellt. Bei Vollgas-Stellung steht dann ebenfalls die Pumpenleistung auf Maximum und sichert für jede Drehzahl die korrekte Mischung.Hier ein Link zum DKW-Spezialisten, den ich gerne und mit gutem Gewissen weiterempfehlen möchtehttp://
www.mobilitaeten.de/d...stieg-eingerahmt.htmlLieben Gruß und frohes BastelnBuckeltaunus