Seite 1 von 2
Benzinleitungsdurchmesser
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 14:14
von Old Cadillac
Hi Leute,mein 55er Buick hat einen Benzinleitungsdurchmesser von 6 mm innen. Ich habe da einen Benzinfilter drin, der aber nur 4 mm Innendurchmesser hat. Ich konnte bisher keine Nachteile feststellen, habe aber auch keinen Vergleich. Ich meine der Hersteller wird sich was dabei gedacht haben, so einen Leitungsdurchmesser zu nehmen, sollte ich lieber einen großen Filter einbauen oder ist das nicht wirklich entscheidend ? Ist ja keine große Investition und Arbeit...GrüßeTom
Benzinleitungsdurchmesser
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 14:54
von Gordini
Ich würde den Durchmesser der Leitung nicht unnötig verringern.GrüßeChristoph
Benzinleitungsdurchmesser
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 15:55
von Old Cadillac
Halllo Christoph,ich würde von mir aus auch nicht den Durchmesser verringern. Der Filter war da nun so lange drin, wie ich das Auto besitze. Das ist so ein Boschfilter der für zwei Schlauchdurchmesser passt. Man hat zwar das dünnere Ende abgeschnitten, aber das erweitert den inneren Durchmesser ja auch nicht. Ja, werde ich einen Größeren kaufen, macht mehr Sinn.GrüßeTom
Benzinleitungsdurchmesser
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 16:56
von Frank the Judge
Davon abgesehen wundere ich mich über läppische 6 mm.Die Corvette aus der gleichen Zeit hat einen Durchmesser von ca. 10mm in der Benzinleitung. 1/2 Zoll waren es sogar bei leistungsgesteigerten Exemplaren.Sicher, dass Deine Benzinleitung original ist?
Benzinleitungsdurchmesser
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 17:21
von Old Cadillac
Hallo Frank,ja, doch davon ist auszugehen, daß die Leitung original ist. Bei unserem 55er Oldsmobile ist die auch nicht dicker. GrüßeTom
Benzinleitungsdurchmesser
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 19:28
von Dannoso
Zitat:Original erstellt von Old Cadillac am/um 02.06.09 14:14:00Hi Leute,mein 55er Buick hat einen Benzinleitungsdurchmesser von 6 mm innen. Ich habe da einen Benzinfilter drin, der aber nur 4 mm Innendurchmesser hat. Ich konnte bisher keine Nachteile feststellen, habe aber auch keinen Vergleich.Ich meine der Hersteller wird sich was dabei gedacht haben, so einen Leitungsdurchmesser zu nehmen, sollte ich lieber einen großen Filter einbauen oder ist das nicht wirklich entscheidend ? Ist ja keine große Investition und Arbeit...GrüßeTomHallo,ist doch eigentlich egal, der Vergaser hat doch eine Schwimmerkammer als "Zwischenspeicher". Da wird man keinen Unterschied merken solange die Schwimmerkammer immer voll ist...Grüsse
Benzinleitungsdurchmesser
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 10:07
von Frank the Judge
Die Kammer reicht aber bei forcierter Fahrweise nicht. Zumindest nicht bei den Amis.Deswegen auch der große Leitungsquerschnitt. Da muß genug ankommen, bei hohen Drehzahlen muß auch der Druck stimmen, sonst krepelt der Karren.
Benzinleitungsdurchmesser
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 17:01
von Rentner
Ja ,Ja . Der Tankwart sagt dann schon mal: " Wenn Sie den Motor nicht abstellen , bekomme ich den Tank nieee voll .Ohne Spaß : Bei Vollgas muß immer noch ca.0,2 bar Druck herrschen , dann ist der Leitungsquerschnitt groß genug . Gruß : Rentner
Benzinleitungsdurchmesser
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 15:00
von Old Cadillac
Hallo,warum aber gibt es dann überhaupt versch. Benzinleitungsdurchmesser wenn das eigentlich egal sein soll ?Ich habe bisher übrigens noch keinen Universalbenzinpapierfilter mit mehr als 4 mm Innendurchmesser finden können.GrüßeTomBeitrag geändert:05.06.09 14:59:14
Benzinleitungsdurchmesser
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 21:51
von oldierolli
Hallo, man könnte das mit einer physikalischen Formel berechnen, aber über den Daumen ergibt sich schon, dass der subjektiv erstaunlich geringe Durchmesser sicherlich ausreichend ist, denn bei Flugzeugtriebwerken wären ansonsten ja ofenrohrdicke Leitungen erforderlich, was aber nicht der Fall ist. Gruß. Rolf