Seite 1 von 1
Es rauscht in der Dritten
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 11:14
von Knochentreter
Liebes Forum,ich höre ein helles, hohes, gleichmäßiges Rauschen - sehr deutlich/stark im dritten Gang (auch wenn ich die Kupplung trete unverändert) und ein bisschen auch im Ersten Gang. Schalte ich in den Zweiten oder Vierten ist es sofort weg.Das Problem tritt seit dem Wochenende auf, direkt nachdem letzte Woche ein neuer Teppich verbaut wurde, dazu auch der Schalthebel aus/eingebaut. Kann das damit was zu tun haben?Oder habt Ihr eine andere Idee?Danke im Voraus für jeden Input,KT
Es rauscht in der Dritten
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 09:48
von Knochentreter
Hmmm... hat denn niemand eine Idee? Oder hab ich meine Frage vielleicht zu salopp formuliert. Also, ich lege mal noch nach:Das Getriebe schaltet einwandfrei, sauber und still. Einzig im dritten Gang tritt dieses Rauschen auf, es ist kein Knarzen und klingt nicht nach Reibung, sondern eben nach Rauschen "schh", bisschen heller als ein offenes Fenster. Das Geräusch bleibt konstant unabhängig von Geschwindigkeit und Drehzahl und verändert sich auch durch Kupplungtreten überhaupt nicht. Im Augenblick des Gangwechsels verschwindet es sofort.Zu obigen Hintergründen möchte ich noch sagen, dass das Auto auch auf einem Hänger transportiert wurde. Und dass es sich um einen Hundeknochen Escort handelt... Nochmals danke für allfällige Ideen/Gedanken,KT
Es rauscht in der Dritten
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 11:33
von TR-Surfer
Hallo Knochentreter,Das mit dem Escort war klar... grinsSchön, dass es noch Leute gibt die sowas instand halten.Dass rauschen klingt nach beginnendem Lagerschaden oder auch nur Abrieb im Lager. Ich würde als erstes mal das Getriebeöl wechseln und mir dabei auch den Abrieb anschauen. Ich spüle dabei nochmal mit so der halben Ölmenge frisches Öl nach und dreh das Getriebe ein paarmal im Stand durch. Manchmal reicht das.Mit triumphalen Grüssen aus der HolledauPeter
Es rauscht in der Dritten
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 13:07
von Knochentreter
Hi Peter,danke für Deinen Support.Dann werde ich mal in die Bücher gehen und das Getriebeöl wechseln. Wenn's dann immer noch rauscht, schrei ich wieder! Ich bin da momentan etwas verunsichert, denn am Getriebe hatte ich noch nie was. Und ich agiere nach alter "learning by doing"-Methode - was ich noch nie hatte, damit kenn ich mich nicht aus!!Danke & lieben Gruss aus Wien,KTPS: auch schöne Grüße von meinem (wirklich nicht nach Zigarre riechenden) Knochen an den TR7 - das exakt dritte Auto auf dem ich als Halbwüchsiger Fahren gelernt habe...
Es rauscht in der Dritten
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 16:33
von Brummi
Hallo Knochentreter,warum kommt keiner aus dem Quark mit einer Diagnose? Einen Lagerschaden schliesse ich aus. Ein Wellenlager rauscht nicht nur in einem Gang. Eventuell je nach Gang unterschiedlich lauter, aber nicht nur in einem Gang.Ich kenne nur Getriebeschäden, bei denen das Geräusch geschwindigkeitsabhängig ist. Ist es aber lt. Deinen Aussagen auch nicht. Wie soll man da eine Diagnose stellen?Fragende GrüßeHarald
Es rauscht in der Dritten
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 09:37
von Knochentreter
Hallo Harald,danke für Deine Meinung!Mir ist schon klar, dass hier niemand eine Ferndiagnose stellen kann. Es reicht mir schon, wenn ich hier Ansätze, Meinungen, Stichworte aufsaugen kann, nach denen ich weiterforschen kann. Versetz Dich in die Lage eines Nicht-Mechanikers, der nur immer dann was lernt, wenn was kaputt geht - dann verstehst Du warum ich hier dennoch immer wieder frage... Ich werde mal das Getriebeöl wechseln und dann weiterschaun...Cheers,KTBeitrag geändert:04.06.09 09:36:09
Es rauscht in der Dritten
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 20:48
von Balilla38
HalloDa das Geräusch im 1 3 Gang vorhanden ist, gehe ich von einem Angehendem Lagerschaden am Vorgelege aus.Ist beim 2 Gang wirklich nichts zuhören?Jedoch müsste dann das Geräusch im 1,2,3, Gang da sein, denn der 4 Gang ist der Direkte, da ist das Vorgelege ohne Funktion, und läuft ohne Last mit.Die Seitenkräfte tretten nur in den 3 Gängen auf.freundliche Oldtimer GrüsseErhard
Es rauscht in der Dritten
Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 09:29
von Balilla38
Zitat:Original erstellt von Balilla38 am/um 05.06.09 20:48:30HalloDa das Geräusch im 1 3 Gang vorhanden ist, gehe ich von einem Angehendem Lagerschaden am Vorgelege aus.Ist beim 2 Gang wirklich nichts zuhören? ist oft leiser als beim 1 3 Gang da die Seitenkräfte nicht so hoch sind.Jedoch müsste dann das Geräusch im 1,2,3, Gang da sein, denn der 4 Gang ist der Direkte, da ist das Vorgelege ohne Funktion, und läuft ohne Last mit.Die Seitenkräfte tretten nur in den 3 Gängen auf.Warte nicht so lange, denn beim Vorgelege sind meistens keine Lager mit innen und Aussenringen eingebaut, sonder nur Nadellager, wobei die Welle bzw. der Zahnradblock die Lagerstellen sind.Bei 90% der Reparaturen mussten nur die Vorgelegewellen ersetzt werden, und das Vorgelege konnte weiter Verwendung finden.(Natürlich alle 5 Lager im Getriebe ersetzen)Ps: Das mit dem neuen Öl, wird dir keine Besserung bringen, wenn vorher ausreichend drinn war.Viel Erfolgfreundliche Oldtimer GrüsseErhard
Es rauscht in der Dritten
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 12:13
von Knochentreter
Hallo,die Ermittlungen sind beendet. Ausgiebige Testfahrten am Wochenende haben zu einer unerwartet simplen Erkenntnis geführt. Ich hatte erwähnt, dass das Auto vor Kurzem einen neuen Teppich erhalten hat. Dabei wurde eine Verkleidungsmanschette unterhalb der Schalthebel-Gummiverkleidung vergessen, wodurch letztere nicht mehr optimal über das Blech gespannt war. Optisch auf den ersten Blick nicht zu erkennen.Um es kurz zu machen und laut loszulachen - das Rauschen war Straßengeräusch. Bevor Ihr mich jetzt allerdings endgültig zum Vollidioten erklärt muss ich zu meiner Verteidigung einbringen, dass auch mein Haus- und Hofmechaniker anfangs ratlos war. Die akustische Dämmung war durch die fehlerhaft sitzende Schalthebelverkleidung nämlich nur insofern beeinträchtigt, dass das Geräusch wirklich ausschließlich im dritten Gang zu vernehmen war - und das bringt Dich zunächst auf die falsche Fährte. Dazu kommt, dass der Geräuschpegel im Escort generell nicht unbedingt von feinster Dämmung ist, was es schwer zu orten machte, ob das Rauschen von vorne oder hinten kam...Also - ich lache über mich (einerseits vor Erleichterung, andererseits über meine Verquertdenke) und nehme mit, dass ich wieder was gelernt habe.Und ich bedanke mich dennoch herzlich für alle Eure Inputs! ,KT