Seite 1 von 2
Bremsleitungsbördel
Verfasst: So 15. Feb 2009, 22:17
von Variomatic
Hallo Bremsen-Experten,die Bremsleitungen meiner DAF-Pkws weisen die alten englischen "Rundbördel" auf (Typ "F" SAE bubble). Die heute in Europa verwendeten Bördel des Typs "F" sind aber die eckigen 180°-Bördel nach DIN (anscheinend seit den 70er Jahren auch bei englischen Autos).Beim Kauf von Überwurfschrauben hat man nun die Wahl zwischen solchen für Bördel vom Typ "E" und solchen für Bördel vom Typ "F". Da der englische Rundbördel vom Typ "F" ja eigentlich eine Vorstufe zum E-Bördel ist und denselben rückseitigen Flankenwinkel von 45° aufweist, vermute ich, dass ich Überwurfschrauben für den Bördeltyp "E" benötige, obgleich das nirgends angegeben wird. Wer kennt sich damit aus? Was verwendet Ihr?Viele GrüßeChristian
Bremsleitungsbördel
Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 14:05
von Dannoso
Hallo,im Prinzip ist es wars. wurscht. Aber ruf doch mal da an.Fa. Bannemer 02824 2031Grüsse
Bremsleitungsbördel
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 11:03
von Variomatic
Hallo Dannoso,danke, ich werde mal dort anrufen und auch die Bremsendienste der Umgebung abklappern. Vielleicht findet sich ja noch ein "alter Meister". Das deutschsprachige Internet gibt zu dem Thema leider nicht viel her (oder ich habe die falschen Suchbegriffe verwendet). GrußChristian
Bremsleitungsbördel
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 17:51
von gerald
Hallo Christian !Im DAF Forum (
http://forum.vandoorne-daf.de/ ) kann man Dir diesbezüglich auch nicht weiterhelfen ? liebe GrüßeGerald
Bremsleitungsbördel
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 12:04
von Variomatic
Hallo Gerald,ja, das DAF-Forum kenne ich gut, aber meines Wissens hat da noch niemand Bremsleitungen gebördelt. Vermutlich wird es in Engländer-Foren Leute geben, die sich damit auskennen, da frage ich bei Gelegenheit auch mal nach. Liebe GrüßeChristian
Bremsleitungsbördel
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 12:19
von Dannoso
Hallo,ich habe mal nachgeschaut, die haben auch eine WEB.
http://www.bannemer.deUnd auf der WEB auch sogar einen Hinweis auf DAF Bremsenteile. Da müsstes Du Glück haben.Ansonsten Bördeln ist wirklich ganz einfach, da brauchst Du keinen alten Meister dazu. Nur ein Bördelgerät und eben Bremsleitungsmeterware (müsste die Fa. beides auch haben).Nach etwas Übung krieghst Du einwandfreie Bördel hin! Der Vorteil ist einfach Du kannst Leitungen so verlegen wie Du willst.Grüsse
Bremsleitungsbördel
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 18:57
von BUMI45
Moin, schau mal im Auktionshaus UK unter brake pipe swager. vielleicht ist was dabei. Gruß, burgfried
Bremsleitungsbördel
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 11:45
von Variomatic
Ein "Profi"-Bördelgerät für 20.- Euro habe ich mir beim bekannten Internet-Auktionshaus bereits rausgelassen. Hat sich beim ersten Bördelversuch direkt zerlegt Naja, billig gekauft, ist doppelt gekauft. Strafe muss sein. Nun habe ich das Bördelgerät von ATE. Komischerweise produziert dieses in der Originalbestückung nur die runden F-Bördel (als Vorstufe zum E-Bördel), und da habe ich das eingangs beschriebene Problem. Die Gesenkstücke für den deutschen 180°-F-Bördel sind aber schon bestellt und wenn ich zukünftig diese verwende, hat sich das Thema erledigt. Die Überwurfschrauben für den deutschen F-Bördel kosten auch nur 0,20 /Stück, die für E-Bördel locker das Zehnfache.Diese Woche habe ich aber "Land unter", da kann ich mich nicht drum kümmern. Falls es nächste Woche wieder entspannter zugeht, werde ich damit weitermachen und berichten wie es gelaufen ist.
Bremsleitungsbördel
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 17:34
von BUMI45
Moin, schau doch da mal rein, das sieht eher nach Werkstattgerät aus, Gruß, Burgfried
Bremsleitungsbördel
Verfasst: So 8. Mär 2009, 23:00
von Variomatic
So, die Leitungen sind gebördelt, gebogen und eingebaut. Hat alles prima geklappt. Meine Erfahrungen habe ich auf einer Webseite kurz zusammengefasst: http://www.christian-merten....F/Bremsen/Boerdel.htmGibt vielleicht einen Artikel für die DAF-Club-Zeitschrift. Korrekturen und Anmerkungen sind immer willkommen!Beste GrüßeChristian