Seite 1 von 1

Demontage hintere Bremstrommel Ford 1964

Verfasst: So 8. Feb 2009, 00:54
von kai.r
Hallo,Kollege von mir kämpft grad mit der Demontage der hinteren Bremstrommel an einem Ford Transit FK1250.Kann jemand Tips geben ? Sieht schwer nach Spezialwerkzeug aus...Danke und GrußKai

Demontage hintere Bremstrommel Ford 1964

Verfasst: So 8. Feb 2009, 22:40
von kai.r
Niemand ne Idee ???

Demontage hintere Bremstrommel Ford 1964

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 11:39
von ventilo
Da wird kein Spezialwerkzeug benötigt.Wenn sie sehr fest sitzt evtl. ein üblicher Bremstrommel-Abzieher, der natürlich an den großen Lochkreis passen sollte.Beitrag geändert:09.02.09 10:38:58

Demontage hintere Bremstrommel Ford 1964

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 00:23
von kai.r
Hallo,danke für den Tip, aber vorher muss doch das Radlager runter, und wir wissen nicht, ob das geschraubt ist, sieht aus wie ne überdimensionale Spezialmutter, lässt sich aber auch mit Gewalt nicht drehen (Splint ist keiner drin)In einer Ford Rep Anleitung von Mitte 1950 habe ich gelesen, dass der Ring, welcher das Radlager hält, aufgeschrumpft ist und abgebohrt werden muss.Will aber mal vorerst nichts kaputt machen, daher die Frage.Vielleicht findet sich noch jemand.GrüßeKai

Demontage hintere Bremstrommel Ford 1964

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 14:13
von ventilo
Du redest wirklich vom FK 1250 oder von seinem großen Bruder mit Salisbury LKW Hinterachse?

Demontage hintere Bremstrommel Ford 1964

Verfasst: So 26. Apr 2009, 14:51
von eddy-rabbit
hallo, weiss nicht, ob ihr das problem schon gelöst habt. habt ihr erst die antriebswelle rausgezogen?? (antriebswelle vor dem einbau dick mit fett einschmieren)da ist ne nutmutter aussen, die man zuerts rausdrehen muss. spezialwerkzeug braucht man da nicht. geht auch vorsichtig mit nem schraubenzieher. da ist ne sicherungsscheibe, wo lamellen nach innengebogen sind. (diese dürfen nicht wieder verwendet werden, da die lamellen abbrechen und dann während der fahrt die antriebswelle rauskommt mit rad. sieht soof aus. ist nen freund passiert, ausgerechnet vor einer tordurchfahrt.) die sicherunsgbleche kriegt man neu. das die blechlamellen wieder sauber sitzen (und nach möglichkeit 2-3 reingebogen werdenist also lebenswichtig.)dann sollte das radlager rausfallen. oder ich weiss nicht mehr, ob das in der trommel drinbleibt. ist schon was her das letzte abschmieren der antriebswelle. dann sollte das rad allerdings ab sein. an das differenzial würde ich mich nicht rantrauen. da sind etliche sachen einzustellen. auch das hintere kugellager und die dichtung habe ich dringelassen.ich habe zwei scans aus dem handbuch angehängt.schüss

Demontage hintere Bremstrommel Ford 1964

Verfasst: So 26. Apr 2009, 14:56
von eddy-rabbit
achso... die bremstrommel lässt sich aber noch drehen? oder sind die beläge festgerostet? dann helfen nur 5 liter mo.