Seite 1 von 2
			
				Motorradtank entrosten
				Verfasst: Fr 19. Dez 2008, 21:47
				von Porsche Frank
				Hallo !Ich weis viele werden es nicht mehr hören können aber trotzdem muss die Frage sein. Ich habe heute ein Motorrad tank bekommen der Innen total verrostet ist. Keine Löcher aber Innen gleichmäßiger Befall. Außen kein Rost. Also wie gehe ich am besten vor ? Neuer Tank geht nicht.DankeGrußFrank
			 
			
			
				Motorradtank entrosten
				Verfasst: Fr 19. Dez 2008, 22:04
				von healdok
				Hello Frank,kaufe Krem rot oder Krem weiß Tankversiegelung. Da ist Entroster dabei. Cheers,healdok
			 
			
			
				Motorradtank entrosten
				Verfasst: Fr 19. Dez 2008, 22:05
				von Fiat Coupe
				Hallo Frank,mit KREEM-ROT 
http://www.ammon-technik.de/ geht es tadellos.Verfahren ist auch hier irgendwo beschrieben -> siehe Suchfunktion.GrußJörg
 
			 
			
			
				Motorradtank entrosten
				Verfasst: Fr 19. Dez 2008, 22:19
				von Porsche Frank
				Danke ! Suchfunktion hab ich schon benutzt, nix brauchbares dabei.Frank
			 
			
			
				Motorradtank entrosten
				Verfasst: Fr 19. Dez 2008, 22:43
				von healdok
				Liegt vielleicht an Porsche.Sonst eigentlich ohne Problem.Cheers,healdok
			 
			
			
				Motorradtank entrosten
				Verfasst: Sa 20. Dez 2008, 11:04
				von schreyhalz
				Moin Moin !Ich halte von Innenbeschichtungen nichts.In etlichen Foren beschweren sich welche,deren Beschichtung sich löst,aber keiner weiss,wie er die wieder entfernen kann.Nebenbei müsste der Rost vorher sowieso entfernt werden.Meine Methode : Tank mit etwas altem Gemisch 1:25 (neues Gemisch geht natürlich auch) füllen ,etliche  kleine Schrauben und Muttern dazu geben und das ganze mittels eines Betonmischers ein paar Stunden rotieren lassen.Der Benzinhahn sollte durch einen Stopfen oder eine verschweisste Mutter ersetzt werden,um das Reserveröhrchen und ein ev.vorhandenes Sieb nicht zu beschädigen.Je nach Form muss der Vorgang mit unterschiedlichen Aufspannungslagen wiederholt werden.Bei nur leichtem Oberflächenrost empfehlen manche eine Befüllung mit warmer Zitronensäure (Pulver aus Drogerie),dieses Verfahren habe ich noch nicht ausprobiert,da ich mit obiger Methode immer bestens zurande kam.Bei DKW-Tanks mit eingebautem Mischrohr kann es etwas nervig sein,die Schrauben wieder herauszuschütteln,ist mir aber bislang immer innerhalb 15 Minuten gelungen.MfG Volker
			 
			
			
				Motorradtank entrosten
				Verfasst: Sa 20. Dez 2008, 14:51
				von Fiat Coupe
				Hallo zusammen,siehe http://forum.oldtimer-info.d...ssages.afp?xid=773453http://forum.oldtimer-info.d...ssages.afp?xid=778094http://forum.oldtimer-info.d...ssages.afp?xid=781898http://forum.oldtimer-info.d...ssages.afp?xid=894884In einigen Threads wurden verschiedenste Materialien zur mechanischen Entrostung vorgeschlagen.GrußJörg
			 
			
			
				Motorradtank entrosten
				Verfasst: Sa 20. Dez 2008, 20:37
				von Porsche Frank
				Zitat:Original erstellt von healdok am/um 19.12.08 21:43:14Liegt vielleicht an Porsche.Sonst eigentlich ohne Problem.Cheers,healdokHöre ich da etwa ein wenig Neid heraus ? Ist schon was besonderes so ein Deutscher Sportwagen.  Beitrag geändert:20.12.08 19:36:37
			 
			
			
				Motorradtank entrosten
				Verfasst: Sa 20. Dez 2008, 21:11
				von Porsche Frank
				Zitat:Original erstellt von Fiat Coupe am/um 20.12.08 13:51:56Hallo zusammen,siehehttp://forum.oldtimer-info.d...ssages.afp?xid=773453http://forum.oldtimer-info.d...ssages.afp?xid=778094http://forum.oldtimer-info.d...ssages.afp?xid=781898http://forum.oldtimer-info.d...ssages.afp?xid=894884In einigen Threads wurden verschiedenste Materialien zur mechanischen Entrostung vorgeschlagen.GrußJörgHallo Jörg, dir natürlich meinen Dank für die Links.GrußFrank
			 
			
			
				Motorradtank entrosten
				Verfasst: Sa 20. Dez 2008, 21:22
				von healdok
				Porsche: "schon benutzt, nix brauchbares dabei"Cheers,healdok