Was nimmt man zu Hartlöten?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo Wissende, was nehme ich zum Hartlöten an Gasflaschen? GrußWolfgang
-
torsten130
- Beiträge:280
- Registriert:Do 29. Jun 2006, 21:09
Was nimmt man zu Hartlöten?
acetylen und sauerstoff.
-
Pantera-88
- Beiträge:181
- Registriert:So 9. Apr 2006, 00:00
Was nimmt man zu Hartlöten?
du willst eine gasflasche löten - ich geh mal in deckung....-oder willst du wissen welche gase man zum löten braucht ?es geht auch mit propan u. sauerstaoffpropan ist wahrscheinlich billger als acetylen...
Was nimmt man zu Hartlöten?
Hallo Wolfgang,wenn Du mit Azetylen und Sauerstoff hartlöten möchtest dann eine "weiche" Flamme einstellen sonst kommst Du nicht zurecht.Ich fahre(auch hartlötend)freundlich grüssender ka
-
rennelch
Was nimmt man zu Hartlöten?
hannes ,hast du dich mit der weichen flamme nicht verhauen ?ne weiche flamme mit acetylenüberschuss nehme ich zum weichlöten bzw verzinnen .zum hartlöten taugt die aber gar nix .gebraucht wird da 850 -900 grad .ne interessante alternative ist übrigens löten mit silberlot .liegt in der festigkeit und den benötigten temperaturen zwischen weichlot und hartlot.grüsse uli
Was nimmt man zu Hartlöten?
Ich nehme Sauerstoff und Propangas, ergibt eine weiche Flamme
Was nimmt man zu Hartlöten?
Hallo,zur eigentilchen Frage, ich würde Acetylen und Sauerstoff nehmen. Wenn die Temperatur nicht so hoch sein soll, bzw. man nicht so viel Wärme einbringen möchte kann man ja auch einen kleineren Brenner nehmen, und dann natürlich die Sauerstoffmenge reduzieren.Was zu den vorherigen Beiträgen:Per Definition geht Weichlöten bis 450°C, ab dieser Temperatur spricht man von Hartlöten. Mit Silberlot kann man also nur hartlöten. Die Löttemperaturen gehen bei Silberlot bei 650°C los, bei den giftigen kadmiumhaltigen Loten kommst Du da bis auf 610°C runter. Hartlote wie Messing oder Kupferlote haben eine noch höhere Arbeisttemperatur.Gruß, Christian
