Batterie Vergleich ?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
HalloIch habe eine Batterie 9 55 02 12V 50AH. (5h) für meine kleine Kehrmaschine, diehnt als Antrieb, welche jetzt schnell an Leistung verliert.Kann ich dafür eine normale Starterbatterie z,B. 5 62 019 048 12 62Ah verwenden, denn die Maße sind gleich.Oder worin besteht der Unterschied, die Anfangszahlen haben die etwas zu Sagen, für die Anforderungen.Hat auch jemand einen ca. Preis was so einen Batterie kostet, ist diese teurer als eine Starterbatterie.Danke vorab für eure Rückmeldungen.Erhard
Batterie Vergleich ?
Hi,wichtig sind 12 V und die AH. Eine Verbraucherbatterie wie die für eine Kehrmaschine gibt ihre Leistung in rel. geringen Strömen ab.Eine Starterbatterie kann einen hohen Strom für kurze Zeit liefern....kann, muss sie aber nicht.Auch wenn eine Verbraucherbatterie die bessere Wahl ist, so kannst du die Vorhandene aber nutzen. Probier einfach aus, ob sie dir genügt.GrußWilly
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Batterie Vergleich ?
Hallo Erhard,wenn Du solch eine Starterbatterie da rumstehen hast, würde ich sie eventuell auch verwenden, wenn Du sie jedoch erst kaufen musst, triffst Du die falsche Wahl, da eine Starterbatterie nicht dafür gebaut ist, über längere Zeit Strom abzugeben, ohne nachgeladen zu werden. Sie geht von dieser Arbeitsweise kaputt. Dafür sind die Antriebsbatterien da, auch wenn der Preisunterschied zu Deinen Gedankengängen verführt. Auf lange Sicht ist die Antriebsbatterie für Deine Kehrmaschine die preiswertere Alternative.Viele GrüßeHarald
-
- Beiträge:165
- Registriert:Do 14. Dez 2006, 12:16 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Batterie Vergleich ?
Eine "Startbatterie" (was soll das sein? Höchstens eine völlig falsche Bezeichnung für einen KFZ-Bleiakku) kann sehr wohl zu diesem Zweck benutzt werden. "Kaputt" geht sie nur dann wenn sie tiefentladen wird und dann in diesem "leeren" Zustand längere Zeit belassen wird. Wenn man dagegen dafür sorgt das der 12 Volt Blei-Akku nicht unter 10 Volt entladen wird und anschließen auch wieder mit einem (geregelten ! ) Ladegerät aufgeladen wird, dann hällt dieser Akku über viele Jahre. Höchst warscheinlich sogar viel länger als in einem Auto, denn er wird nie so stark wie beim PKW-Anlassen belastet.Rainer
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Batterie Vergleich ?
Hallo Rainer,statt von Starterbatterien und Antriebsbatterien zu schreiben, hätte ich auch von zyklischen und antizyklischen Batterien schreiben können. Was meinst Du wohl, welche Begriffe besser verstanden werden?Der Unterschied zwischen einer Starterbatterie und einer Antriebsbatterie ist gravierend. Die Starterbatterie ist darauf ausgelegt in kurzer Zeit eine hohe Energieabgabe zu leisten, eine Antriebsbatterie gibt jedoch über einen langen Zeitraum relativ geringe Energie ab.Eine Starterbatterie sollte von ihrer Kapazität max 20 % entladen werden, darunter liegt Tiefentladung vor, was sie auf Dauer zerstört. Eine Antriebsbatterie darf bis zu 80 % ihrer Kapazität entladen werden, bevor Tiefentladung vorliegt.Für eine Kehrmaschine, wie in dem hier vorliegenden Fall wird eine Antriebsbatterie ein vielfaches der Lebensdauer einer Starterbatterie bringen. Was glaubst Du, warum die Industrie sonst überhaupt diese unterschiedlichen Batterien herstellt. Nur um die teureren Batterien an dumme Kunden zu verkaufen? Ganz sicher nicht!Viele GrüßeHarald
-
- Beiträge:165
- Registriert:Do 14. Dez 2006, 12:16 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Batterie Vergleich ?
In diesem thread ging es nicht um Sinn und Unsinn von Industriestrategieen, sondern um die Frage ob eine existierende (AUTO) Batterie in einer Kehrmaschine eingesetzt werden kann. Und genau darauf habe ich eine klare und nachvollziehbare Antwort geliefert. Um sie noch einmal zu wiederholen: Ja, man kann diesen vorhandenen Akku verwenden, und er hällt auch sehr lange, wenn man ihn nicht ständig unter 10 Volt entläd (was so ziemlich genau die von Dir genannten 20 %von 12 Volt sind).rainer
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Batterie Vergleich ?
Hallo Rainer,nichts anderes habe ich in meinem ersten Posting an Erhard geschrieben. Eine eventuell vorhandene Starter-Batterie würde ich auch verwenden, aber aus Kostengründen eine Starterbatterie kaufen, würde ich nicht.Die Sachlage geht aber nicht eindeutig aus Erhard's Thread hervor.Bei Verwendung einer Starterbatterie stellt sich noch die Frage, ob ein bei der Kehrmaschine mitgeliefertes Ladegerät noch verwendet werden kann, denn dieses Ladegerät ist dann nicht für Starterbatterien ausgelegt. Eine neue Frage, die sich da auftut, die ich jedoch nicht beantworten kann:Kann man mit einem Ladegerät, welches bei einem Gerät für Antriebsbatterien mitgeliefert wurde, auch Starterbatterien laden oder umgekehrt, kann man mit einem normalen Autobatterien-Ladegerät auch Antriebsbatterien laden?Viele GrüßeHarald
-
- Beiträge:165
- Registriert:Do 14. Dez 2006, 12:16 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Batterie Vergleich ?
Stimmt, diese Frage kann man aus der Ferne nicht beantworten, denn wir wissen nicht wie das originale Kehrmaschinenladegerät arbeitet. Aber auch das liegt nicht unbedingt am Unterschied von Start- zu Antriebsbatterien, sondern am Ladegerät.Oft wurden/werden nämlich einfach ungeregelte Ladetrafos benutzt und der Anwender mußt genau auf die Ladezeit achten. Stimmt die Zeit nicht (die auch noch abhängig von Akkuleistung und Entladezustand ist) wird der Akku nicht richtig geladen (zu wenig oder zu viel) was der Leistung und Lebensdauer nicht gut tut.Bei einem geregeltes Ladegerät kann das nicht passieren.Aber was spricht dagegen den Akku, auch dann wenn er jetzt in der Kehrmaschine werkelt, weiterhin mit einem (geregelten) Autobatterieladegerät zu laden? Damit geht man auf Nummer sicher.Rainer
Batterie Vergleich ?
HalloDanke für eure Meldungen.Habe eine Startterbaterie von meinem Oldtimer in die Kehrmaschine gebaut, und ausprobiert ob diese meinen Anforderungen gerecht wird, Sie war den Anforderungen gewachsen, und mein Oldtimer hat eine neue bekommen.Zu den Ladegeräten welche ich besitze.Für die Kehrmaschine: Original Kärcher Automatiklader.Bosch: 2x KL 1206 E Automatik1x Battmax/Automatik2x Kleinlader/Automatik für Motorräder welche den ganzen Winter angeschlossen sind.2x ältere Ladegeräte (Werkstattgerätte) von Bosch mit Einstellbarer Amperzahl als Ladestrom, welche aber kaum noch benutzt werden, die anderen sind Bequemer.Davon ausgehend das ich wenig Falsch gemacht habe, war die Entscheidung richtig dem Oldtimer eine neue Batterie zu Stiften OK.Sonnige Oldtimer Grüsse aus der PfalzErhard