Seite 1 von 2

Zylinderkopfmuttern am Alvis 12/70

Verfasst: Mo 7. Jan 2008, 18:42
von Jan Christopher
Hallo,der ZK von meinem Alvis 12/70 muss runter.Blöderweise sind sechs Mutter direkt unter der Kipphebelwelle an den Lagerböcken derselbigen, so dass ich nur mit dem Maulschlüssel hin komme.Eine Mutter habe ich eben runter bekommen.Die nächste ist schon leicht angemurkst und löst sich nicht, deshalb habe ich jetzt eine Schaffenpause eingelegt.Hat jemand eine Idee wie ich das weiter kommeGrüßeJan

Zylinderkopfmuttern am Alvis 12/70

Verfasst: Mo 7. Jan 2008, 20:10
von GP700
Hallo Jan,das Problem kenne ich. Vielleicht kannst Du einen Ringschlüssel dünn schleifen, wenn noch etwas Platz ist.Andernfalls gibt es von Knipex dieses wirklich praktisch Werkzeug:http://www.knipex.de/index.p...id=559&n ... =1&L=0Lach' jetzt nicht, aber mit diesem Zangenschlüssel kann man enormes Drehmoment auch auf "vermurkste" Schraubenköpfe ausüben. Das Teil bietet der Fachhandel in zwei verschiedenen Größen feil.Herzliche Grüße aus der Eifel, René

Zylinderkopfmuttern am Alvis 12/70

Verfasst: Mo 7. Jan 2008, 21:43
von Jan Christopher
Heureka,ich habe doch noch 2 weitere Muttern runterbekommen.Sogar die leicht angemurkste.Nachdem ich sie mit der Schlüsselfeile etwas in Form gebracht habe, habe ich einen Ringschlüssel gefunden, den ich drauf würgen konnte.Meine Hände sehen allerdings aus als hätte ich sie in den Fleischwolf gehalten.Fehlen nur noch drei (plus 8, die gut erreichbar sind).Aber die eine sitzt so idiotisch dicht am Lagerbock, dass wirklich kein Ringschlüssel paßt und selbst mit einem Maulschlüssel habe ich nur wenige grad Arbeitsweg.Evtl. feile ich ein wenig was vom Lagerbock weg?!Ich lasse das Ganze mal eine Nacht ruhen, hoffentlich gelingt es mir morgen.Ich glaube nicht, dass ich mit einer Knipex weiterkomme, es ist einfach zu wenig Platz.GrüßeJan

Zylinderkopfmuttern am Alvis 12/70

Verfasst: Mo 7. Jan 2008, 21:51
von ventilo
beim TA14 (bis auf Detail baugleich mit dem 12/70 Motor) geht's m.W. mit einem nicht gekröpften Ringschlüssel.bei modernen Motoren gibt es für solche Fälle spezielle "Kuhfuss"-Nüsse, nur in Whitworth Schlüsselweiten habe ich die noch nie gesehen.zeig' doch mal ein Bild, dann können sich vielleicht auch die nicht-Alvis Schrauber vorstellen worum es geht.ich konnte in meinen Unterlagen keine Zeichnung finden aus der das Problem hervorgeht und extra den Ventildeckel abschrauben kann ich leider nicht - da mein Alvis z.Zt. ausgelagert ist

Zylinderkopfmuttern am Alvis 12/70

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 21:10
von Jan Christopher
Hallo,anbei jetzt ein Bild vom Zylinderkopf.Am linken Kipphebelwellenlagerbock konnte ich 2 Muttern bereits lösen.Die eine noch verbleibende Mutter (links von der rechten senkrechten Lagerbockhalter) sitzt so nahe an dem senkrechten Steg, dass ich keinen Gabelschlüssel ansetzen kann.Ich tendiere davon etwas von dem Steg wegzufeilen.Was haltet ihr von dioeser Idee?GrußJan

Zylinderkopfmuttern am Alvis 12/70

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 21:16
von Jan Christopher
sorry, schneller getippt als gedacht.Ich wollte sagen, dass ich momentan keinen RINGSCHLÜSSEL ansetzen kann (nur einen Gabelschlüssel), weil kein Platz ist.Wenn ich etwas wegfeile, könnte ich einen Ringschlüssel benutzen.Jan

Zylinderkopfmuttern am Alvis 12/70

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 22:23
von 1300VC
.....mit Schlüsseln von Snap-On geht das auch, ohne daß man diese zerstören ("wegfeilen") muß.Für solche Fälle gibt es eben teure Werkzeuge; da stehen dann die Billigheimer nämlich an...Chris.

Zylinderkopfmuttern am Alvis 12/70

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 23:45
von Michix
runterbauen ist eine sache...aber...du mußt ja später sie wieder mit einem speziellen drehmoment drauf bekommen grußmichi

Zylinderkopfmuttern am Alvis 12/70

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 13:18
von mkiii
Geht denn die Kipphebelwelle mit den Lagerböcken nicht runterzuschrauben???

Zylinderkopfmuttern am Alvis 12/70

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 13:41
von Derby special
Jan - ruf doch einfach mal bei Red Triangle an, die können Dir doch bestimmt eine Empfehlung zur Demontage geben.Ich denke auch, daß vielleicht die Kipphebelwelle runter soll, auch wenns im Werkstatthandbuch anders steht.Ich frage auch immer in GB bei Fiennes nach, wenn ich ein scheinbar unlösbares Problem beim Bentley habe - die haben da soviel Erfahrung, daß das bis jetzt jedesmal weitergeholfen hat.Viele Grüße,RalfPS Jan, ich habe die Frage incl. Fotoi auch mal im VSCC Forum gepostet - da gibts soviele 12/70 Fahrer, einer sollte doch dazu einige Tips haben - schaun mer mal. Ich halte Dich auf dem Laufenden.Beitrag geändert:11.01.08 12:56:12