Seite 1 von 2

Würggewinde Opel Vorderachse aus den 50er Jahren

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 14:35
von gnagflow
Hallo,weis jemand von Euch ob man die Schrauben mit dem Würggewinde an der Vorderachse ein 2.Mal benutzen kann nach dem zerlegen oder muß ich aufs 1. Übermaß?GrüßeWolfgang

Würggewinde Opel Vorderachse aus den 50er Jahren

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 12:02
von Altopelfreak
Hallo,den technischen Fachausdruck "Würggewinde" kenne ich nicht.Das müsstest du schon etwas genauer beschreiben! Um welche Opel-Vorderachse handelt es sich denn?Klaus

Würggewinde Opel Vorderachse aus den 50er Jahren

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 12:16
von Old Cadillac
Gott sei Dank noch einer der das nicht weiß...Aufatmende GrüßeTom

Würggewinde Opel Vorderachse aus den 50er Jahren

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 13:56
von gnagflow
Hallo, danke für die Frage.Ich habe eine total zerlegte Vorderachse von einem Opel Rekord P1 Bj.1958 bekommen und möchte sie wieder zusammenbauen.Die oberen und unteren Lenkerachsen sind mit Würggewindebüchsen befestigt.Die Würggewindebuchsen haben ein relativ grobes Gewinde mit ziemlich flachen Flanken. Siehr nicht so aus wie ein "normales" Gewinde. Dazu habe ich mir das Werkstatthandbuch besorgt.Leider fehlt vom Opel Werkstatthandbuch die Seite 55 und 56. Ich kann jedoch nirgendwo finden ob man die Gewindebüchsenein 2.Mal benutzen kann oder ob ich neue besorgen muß.So, ich hoffe es ist jetzt verständlich.GrüßeWolfgang

Würggewinde Opel Vorderachse aus den 50er Jahren

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 14:28
von MB Student
Also ich habs immer noch nicht verstanden evtl hilft ein Bild.Allein schon der Begriff Würggewinde ist mir unbekannt. Philipp

Würggewinde Opel Vorderachse aus den 50er Jahren

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 15:38
von ventilo
ich glaube ich schon - solche Büchsen haben auch die amerik. Ford der 50/60er Jahre mit ihren Doppel-Querlenker-Achsenda werden die Büchsen normalerweise wiederverwendetich habe noch einen Satz Neuer im Keller, kann auch ein richtiges Bild machendas ist auch so ein komisches Trapezgewindehttp://www.parts123.com/part...i~Z5Z5Z523840~Z5Z5Z51den Ausdruck "Würggewinde" kannte ich jedoch bis dato zugegebenermaßen auch nichtBeitrag geändert:06.09.07 15:45:21

Würggewinde Opel Vorderachse aus den 50er Jahren

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 15:59
von gnagflow
ventilo jaaa!! dankegut, Ich versuche ein paar Fotos hier zu plazieren, wobei eines eine Kopie vom Werkstatthandbuch ist.Vielleicht geht es so besser.Bleibt die Frage dann noch offen: nächstes Übermaß oder kann ich dieselbe doch noch einmal verwenden.Freundliche GrüßeWolfi

Würggewinde Opel Vorderachse aus den 50er Jahren

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 16:04
von gnagflow
...na dann nochmal........

Würggewinde Opel Vorderachse aus den 50er Jahren

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 16:10
von gnagflow
...ohne worte....

Würggewinde Opel Vorderachse aus den 50er Jahren

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 16:17
von StevieP2
Diese Gewindebuchsen darf man offiziell NICHT erneut verwenden.Wenn Du die Möglichkeit hast, an neue Buchsen zu gelangen, solltest Du also unbedingt auch neue verwenden.Da liegt aber leider das Problem: es ist wahnsinnig schwer, solche Teile aufzutreiben (ich weiss nicht mehr, wer woher man die Dinger bekommt).Wenn Deine Teile wirklich noch sehr gut aussehen, kannst Du eventuell darüber nachdenken, sie erneut zu verwenden- als Notlösung. Ich kenne aber schon P1, die dort absolut gemeingefährlich unterwegs sind.. wo die Buchsen auf der Bühne kurz vorm abscheren waren.Gruß,Steffen