Seite 1 von 2

Kardanwelle wuchten?

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 08:29
von Bische
Hallo miteinander!Meine Kreuzgelenke der Kardanwelle segnen langsam das Zeitliche!Und wenn ich dann schon am überholen bin, will ich die Welle auch gleich Sandstrahlen und neu lackieren.Ist das Grund genug die Welle zu wuchten? GrußBeitrag geändert:22.08.07 08:35:27

Kardanwelle wuchten?

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 09:04
von ventilo
wäre zwar sichrlich gut, ist meiner Erfahrung nach aber meist nicht notwendigum welches Fahrzeug handelt es sich?lange, einteilige Kardanwellen, die mit hoher Drehzahl rotieren sind natürlich empfindlicher gegen Unwucht als kurze mehrteilige eines Diesels

Kardanwelle wuchten?

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 09:58
von MG
Hallo,ich habe Kardanwellen bei Fahrzeugteile Hennig in Essen feinwuchten lassen. Würde ich im Rahmen einer Restauration immer wieder machen. Hat sich im Hinblick auf die Laufruhe gelohnt.Grüßemanfred

Kardanwelle wuchten?

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 13:28
von Brummi
Hallo Bische,ich rate davon ab, an der KArdanwelle selbst etwas zu reparieren. Denke daran, daß je nach Übersetzungsverhältnis die Kardanwelle oft schneller dreht, als der Motor, zumindest bei einem LKW. Wenn Dir bei voller Fahrt das vordere Kreuzgelenk daher fliegt, da bleibt kein Auge trocken. Da könnte Dir die KArdanwelle die Hinterachse zerschlagen.Eine verantwortungsbewusste Werkstatt repariert auch keine Kardanwelle selbst, sondern bringt sie zu einem Gelekwellendienst.Viele GrüßeHarald

Kardanwelle wuchten?

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 13:29
von Brummi
Zitat:Original erstellt von Brummi am/um 22.08.07 13:28:19Hallo Bische,ich rate davon ab, an der KArdanwelle selbst etwas zu reparieren. Denke daran, daß je nach Übersetzungsverhältnis die Kardanwelle oft schneller dreht, als der Motor, zumindest bei einem LKW. Wenn Dir bei voller Fahrt das vordere Kreuzgelenk daher fliegt, da bleibt kein Auge trocken. Da könnte Dir die KArdanwelle die Hinterachse zerschlagen.Eine verantwortungsbewusste Werkstatt repariert auch keine Kardanwelle selbst, sondern bringt sie zu einem Gelenkwellendienst.Viele GrüßeHarald

Kardanwelle wuchten?

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 19:10
von Bische
Zitat:Original erstellt von Brummi am/um 22.08.07 13:29:45Hallo Bische,ich rate davon ab, an der KArdanwelle selbst etwas zu reparieren. Denke daran, daß je nach Übersetzungsverhältnis die Kardanwelle oft schneller dreht, als der Motor, zumindest bei einem LKW. Wenn Dir bei voller Fahrt das vordere Kreuzgelenk daher fliegt, da bleibt kein Auge trocken. Da könnte Dir die KArdanwelle die Hinterachse zerschlagen.Eine verantwortungsbewusste Werkstatt repariert auch keine Kardanwelle selbst, sondern bringt sie zu einem Gelenkwellendienst.Viele GrüßeHaraldHallo und Danke für die Antworten!Ich denke allerdings das ich die Kreuzgelenke selbst tausche! Das kann kein grosses Problem sein, und das mir ein Kreuzgelenk um die Ohren fliegt halte ich für sehr unwahrscheinlich!Es handelt sich übrigens um einen Volvo Amazon mit B18 Motor, M30 Getriebe (richtig, ein Drei-Gang) und einer Spicer-Achse!

Kardanwelle wuchten?

Verfasst: Do 23. Aug 2007, 09:36
von ventilo
beim Volvo brauchst Du die Welle wahrscheinlich nicht neu wuchtenich habe schon viele Kreuzgelenke bei Amazon und Konsorten gewechselt, sie sind ja werksseitig etwas unterdimensioniertzu Folgeschäden ist es nie gekommenverwende aber bitte Markenqualität mit Schmiernippel und nicht den billig-Kram, den viele alt-Volvo Teilehändler leider immer wieder anbieten

Kardanwelle wuchten?

Verfasst: Do 23. Aug 2007, 13:19
von Brummi

Kardanwelle wuchten?

Verfasst: Do 23. Aug 2007, 16:12
von Th. Dinter
.....anderesrum ist es aber lächerlich, die Gelenke selbst zu wechseln, wenn die Welle sowieso gewuchtet werden soll.ich habe positive Erfahrung damit gemacht. Der Preis(2-teilige Welle) war 220,-€.Was willst Du da noch selbst machen??grußthomas

Kardanwelle wuchten?

Verfasst: Do 23. Aug 2007, 19:55
von Bische
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 23.08.07 16:12:14.....anderesrum ist es aber lächerlich, die Gelenke selbst zu wechseln, wenn die Welle sowieso gewuchtet werden soll.ich habe positive Erfahrung damit gemacht. Der Preis(2-teilige Welle) war 220,-€.Was willst Du da noch selbst machen??grußthomasIch bin Schrauber, da geht es darum es selbst zu machen! Auch wenn es das gleiche kostet!Ventilo, ich ghe immer zu W&G! Ich denke das sind Qualitätsteile die sie verkaufen!