Seite 1 von 3
Die alte zickt !!!
Verfasst: So 5. Aug 2007, 00:31
von Gordini
Hallo Leute,ich habe folgendes Problem (Alpine)Auto kalt -> alles OK, springt sofort super an. Anlasser dreht schnell.Auto warm -> "sie" springt nicht an, der Anlasser dreht immer langsamer bis er stehen bleibt. Die Batterie ist natürlich neu.Auto wieder kalt-> Anlasser dreht wieder schnell und "sie" springt sofort an.Was ist das für eine Sch..... ?Ich verstehe jetzt die Welt nicht mehr.Grüße Christoph
Die alte zickt !!!
Verfasst: So 5. Aug 2007, 01:32
von ford64
hallo Christoph,das hört sich sehr nach einem altersschwachen Starter an.kalt - funktioniert er prima, aber mit steigender Temperatur im Motorraum wird der Starter immer langsamer. Wenn es die Feldwicklung ist, die im warmen Zustand dann gegen Masse schließt, dürfte auch der Stromverbrauch rapide ansteigen.
Die alte zickt !!!
Verfasst: So 5. Aug 2007, 11:05
von 1300VC
...Christoph, da fällt mir ein, daß ich mal ein ähnliches Problem hatte mit meiner VC:Ich sage nur Masseband.....bzw. Masseverbindung.Schon gecheckt ?Chris.
Die alte zickt !!!
Verfasst: So 5. Aug 2007, 16:43
von michaelottowilhelm
Hallo Gordini,sind das hier nicht zwei Probleme??du schreibst, wenn kalt, dann springt sie an, wenn warm, springt sie nicht an.Wie lange muss denn der Anlasser drehen, wenn sie kalt ist?Wird der deswegen langsamer, weil er zu lange drehen muss im warmen Zustand?, dann stimmt wohl etwas anderes nicht.Grüße aus Wuppertal
Die alte zickt !!!
Verfasst: So 5. Aug 2007, 17:31
von Gordini
Hallo, wenn der Motor kalt ist springt sie sofort an. Wenn der Motor warm ist macht die Batterie bereits nach 10-15 sek. schlapp. GrüßeChristoph
Die alte zickt !!!
Verfasst: So 5. Aug 2007, 18:56
von michaelottowilhelm
die Frage ist, ob der Anlasser auch in kaltem Zustand nach 10 - 15 Sek schlapp macht, wenn der Motor nicht anspringen würde, dann ist wohl die AH-Zahl der Batterie zu niedrig.Springt der Motor denn auch in kaltem Zustand erst nach dieser langen Orgelei erst an ?Trotz allem würde ich an Deiner Stelle mal alles überprüfen, insbesondere die Kontakte der Verschraubungen.Schraube sie ab und kontrolliere ob die Flächen zwischen den Verschraubungen blank sind - wie das bereits angesprochene Masseband. Ziehe mal den Gummi-Verhüterli vom Anlasserkabel ab - hier gammelt es oft, ohne dass man etwas sieht. Sicherlich kann es auch der Starter selbst sein-allerdings spricht auch einiges dagegen..
Die alte zickt !!!
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 10:24
von Maxe
Hast du mal den Stromverbrauch beim Starten gemessen?einmal bei kaltem Motor?einmal bei warmem Motor?Ich denke da an Kolbenklemmer o.ä.Was ich mir noch vorstellen könnte ist eine defekte Zündspule. Bin aber kein Autoelektriker.Gruß Maxe
Die alte zickt !!!
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 10:54
von ventilo
ich tippe auf verschlissene Kohlen im Anlasser
Die alte zickt !!!
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 11:13
von Gordini
Zitat:[Ich denke da an Kolbenklemmer o.ä.Gruß MaxeDas ist doch kein Trabant!Wenn sie warm ist und wird angeschoben, ist sie auch sofort da. Christoph
Die alte zickt !!!
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 11:15
von Gordini
Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 06.08.07 10:54:59ich tippe auf verschlissene Kohlen im AnlasserTilo, dann würde doch der Anlasser gar nicht drehen. Christoph