Seite 1 von 1

Morgan - wo hängts denn?

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 13:16
von eddie
Hi!Ein Bekannter hat sich neulich einen Plus 8 gebraucht gekauft (Achtung: Youngtimer, Bj.1987!!!).Bei einem kleinen Abschmierdienst gestern fiel uns auf, daß der Wagen auf der Fahrerseite (Rechtslenker) tiefer hängt. Von meinem Mustang kenne ich das Problem durch lahm gewordene Blattfedern; allerdings ist der Morgan erst 20.000 Meilen alt...Kennt jemand die Ursache des Problems? Kann dafür eventuell ein hängender Hebelstoßdämpfer verantwortlich sein?GrüßeRainer

Morgan - wo hängts denn?

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 13:56
von StevieP2
Ich bin bestimmt kein Morgan-Experte- aber dass die Stoßdämpfer dafür zuständig sein sollen, erscheint mir eher unwahrscheinlich.Es ist aber eigentlich fast immer so, dass ältere Autos auf der Fahrerseite etwas durchhängen- die Federn setzen sich halt doch immer ungleichmäßig...Wenn da kein Federbruch ist, ists vielleicht auch normal..Gruß,Steffen

Morgan - wo hängts denn?

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 14:31
von Th. Dinter
...bei der sehr eigenen Konstruktion des Morgan halte ich es schon für möglich, daß sich bei wenig Beifahrer-Betrieb das Fahrzeug einseitig "setzt".Man muß beachten, daß die Komponenten(Federn etc) bei diesen Fahrzeugen nicht auf große Zuladung ausgelegt sind.Auch bei neueren Konstruktionen, z.B. AR-Spider/1 "hängt" der Wagen sehr deutlich, allerdings erst, wenn jemand drin sitzt....grußthomas

Morgan - wo hängts denn?

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 16:22
von bob
20.000 Meilen sind die absolute Höchstgrenze, wo die "Sliding pillar " Vorderradaufhängung getauscht werden muss.Seht außerdem nach,ob noch die originale Schmiermechanik mit dem Motoröl installiert ist, oder ob der Wagen wie viele das machen auf Schmiernippel an der "Vorderachse" umgerüstet ist.Sonst nicht vergessen etwa alle 1000 Meilen bei noch kaltem Motoröl das zentrale "Pedal" 2 bis 3 Sekunden zu betätigen.

Morgan - wo hängts denn?

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 18:49
von eddie
@Steffen: normale Teleskopdämpfer ja nicht, aber wie sieht es bei den verbauten Hebelstoßdämpfern aus? Mit diesen kenne ich mich leider nicht aus.@Thomas: sollten die Blattfedern an der Hinterachse so schwach ausgelegt sein, daß sie bei einem Gewicht von ca.70 kg bei jetzigem sowie dem Vorbesitzer schon nach 20000 Meilen lahmen?Ja gut, ist ein Engländer, ich müßte es ja wissen als Minigeschädigter seit fast 10 Jahren...@Bob:Du meinst, wir sollten auf jeden Fall noch die Achsschenkel auf Spiel kontrollieren?An der Vorderachse sind bereits Schmiernippel verbaut. Hängen tut hauptsächlich das Heck.Übrigens: der Deckel für den vorderen Schmiernippel an der Kardanwelle war noch jungfräulich verschlossen und der Nippel noch mit Farbnebel überzogen... GrüßeRainer

Morgan - wo hängts denn?

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 19:19
von bob
Ja, seht auf jeden Fall die Vorderradaufhängung nach; hier ein Tipp:http://www.gomog.com/allmorg...g.com/allmorgan7.htmlBei Fettmangel an der Stelle am Kardan geht höchstens ein Lager kaputt.Viel Glück und vor allem viel Spaß mit dem "Katzenbastard"bob

Morgan - wo hängts denn?

Verfasst: So 29. Jul 2007, 11:58
von Manuel
Die Achschenkel gleiten in 2 Broncebuchsen auf einer 1" Welle.Diese Buchsen sind ein Verschleißteil. Ich habe die bei mir gewechselt und welche mit einer Schmiernut eingebaut. Den Pinn habe ich durch einen hartverchromten ersetzt.Die Hinterachse habe ich auf Teleskopdämpfer umgebaut, und einen antitrampkit eingebaut, welcher die Federn entlastet.Gerade die Blattfedern können sich beim Beschleunigen stark verbiegen.http://www.mulfab.co.uk/html..._tramp___u_bolts.htmlDie Teile gibts auch in Deutschland bie Andre´Koopmann 04271 954447Beitrag geändert:29.07.07 12:05:19