Holzlenkrad! Welchen Lack nehmen?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

pobeda
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Holzlenkrad! Welchen Lack nehmen?

Beitrag von pobeda » Do 8. Feb 2007, 10:11

Hallo!Ich habe ein Holzlenkrad, bei dem sich die gebrochene Lackschicht rundum sauber vom Holzring abloest und nun abbroeckelt. Die Schichtdicke des Lack schaetze ich auf einen halben Millimeter.Nun meine Frage: Welchen Lack nehme ich fuer ein Neubeschichten? Wieviele Schichten muss ich dann auftragen?Muss zwischen den Schichten geschliffen werden?Muss evtl. vor der ersten Schicht das Holz behandelt werden?Wenn ich von Euch naeheres Erfahren koennte waehre ich dankbar.Edwin

Benutzeravatar
Gerrit
Beiträge:1505
Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00
Wohnort:Berlin
Kontaktdaten:

Holzlenkrad! Welchen Lack nehmen?

Beitrag von Gerrit » Do 8. Feb 2007, 10:33

Hallo Edwin,vielleicht hilft Dir der Link weiter: http://www.bauscouts.de/link...e/link2/ ... k.pdfViele GrüßeGerrit

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Holzlenkrad! Welchen Lack nehmen?

Beitrag von BJ43 » Do 8. Feb 2007, 12:06

Hallo Edwin,Link enthält alle wichtigen Informationenhttp://www.alfisti.net/alfa-...ore-restaurieren.htmlGrußBJ43

ChevysMaster85
Beiträge:1538
Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Holzlenkrad! Welchen Lack nehmen?

Beitrag von ChevysMaster85 » Do 8. Feb 2007, 20:32

Hallo, ich kann die Anleitung der Alfa Leute nur begrenzt teilen. Ich habe keine Erfahrung mit Lenkrädern, das sei voraus geschickt, aber ich habe mal vor langen Jahren Tischler gelernt und früher Antiquitäten restauriert...in so fern vielleicht ein paar Erfahrungen. Zum Entfernen des alten Lacks würde ich nur dann die Ziehklinge (oder wie bei Alfa erwähnt Glasscherbe) nehmen, wenn der alte Lack schmiert und das Schleifpapier sofort zusetzt. Ansonsten passt sich Schlefpapier besser den Rundungen an. Ich würde max. mit 60ger anfangen und auf 120 oder 180ger Körnung enden. Wegen der sich aufstellenden Zellkammerränder kurz zu wässern ist nicht verkehrt, also mit einem feuchten Lappen abwischen. Nach dem Trocknen dann mit 180ger einen letzten Schliff.Ich denke bei älteren Lenkrädern wird man früher Shellack verwendet haben. Da der reine Shellack aber sehr weich und empfindlich ist, würde ich ihn für ein Lenkrad nur begrenzt empfehlen. Lediglich wenn du diesen als "Blond" (ein bisschen wie Honig) bezeichneten Farbton wünscht, solltest du darüber nachdenken. Es gibt die Möglichkeit durch Zusatz von Harzen wie Kopal die Härte und Haltbarkeit von Shellack zu beeinflussen. Da der Auftrag mit dem Ballen erfolgt, was viel Übung und Erfahrung erfordert, da der Ballen zum Kleben neigt, würde ich dir in diesem Fall raten, dir einen Möbelrestaurator zu suchen, der diese alte Technik noch beherrscht.Ansonsten ist ein Auftrag eines 2K Klarlacks für Holz die richtige Wahl, da Holz arbeitet und die Lacke für Holz deshalb anders ausgelegt sind. Im Bootsbau wirst du den richtigen finden. Vermutlich wird man dir zu einer Grundierung raten. Diesen Rat würde ich befolgen, denn Holzgrundierungen verbessern die Haftung und schließen die Poren (Zellkammern) das heißt, es ist leichter den Glanz zu erzeugen.Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen! Viel Spaß,Ole

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Holzlenkrad! Welchen Lack nehmen?

Beitrag von Th. Dinter » Do 8. Feb 2007, 20:59

Hallo,bei einem neueren(seit ca 1950) Holzlenkrad wird wohl eine Art Kunstharzlack drauf sein oder eine Harnstoff-Kombilack. Nach 1965 würde ich sogar von 2K ausgehen.Die 0,5mm sprechen dafür.Das Beste dafür(und auch das Einfachste) dürfte PE-Klarlack sein. Auch Epoxy müßte gehen, wird aber nicht ganz so hart.Mit 60er schleifen?? Ganz schön mutig, oder noch nie Holz geschliffen? Die Riefen muß man sich nicht antun....Gröbstens 180, auch wenn es etwas länger dauert. Wenn der Lack sowieso schon abblättert, würde ich da mal mit einem ganz scharfen Luftstrahl drangehen, wenn Du Glück hast, fliegt dann der Rest auch noch weg....Grundieren ist nicht verkehrt, dazu braucht man aber kein extra Material. im Allgemeinen reicht es, wenn man den Decklack sehr dünn macht und dann ein, zwei Schichten vorlackiert, das sackt dann normalerweise gut ein.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

ChevysMaster85
Beiträge:1538
Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Holzlenkrad! Welchen Lack nehmen?

Beitrag von ChevysMaster85 » Do 8. Feb 2007, 22:04

Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 08.02.07 19:59:24Mit 60er schleifen?? Ganz schön mutig, oder noch nie Holz geschliffen? Die Riefen muß man sich nicht antun....Gröbstens 180, auch wenn es etwas länger dauert. Wenn der Lack sowieso schon abblättert, würde ich da mal mit einem ganz scharfen Luftstrahl drangehen, wenn Du Glück hast, fliegt dann der Rest auch noch weg....Grundieren ist nicht verkehrt, dazu braucht man aber kein extra Material. im Allgemeinen reicht es, wenn man den Decklack sehr dünn macht und dann ein, zwei Schichten vorlackiert, das sackt dann normalerweise gut ein.grußthomas Viel Spaß dabei!

pobeda
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Holzlenkrad! Welchen Lack nehmen?

Beitrag von pobeda » Fr 9. Feb 2007, 10:17

Vielen Dank fuer Eure Anteilnahme und die Tipps.2/3 des Lacks habe ich gestern noch mit Druckluft und einer duennen Messerklinge abheben koennen. Den Rest muss ich schleifen. Ich habe vorsichtig mit 60er angefangen um Dicke abzutragen. Wenn es kurz vorm Holz ist gehe ich duenneres ueber. Das klappt recht gut.Fuer den Lack habe ich mich erstmal fuer einfachen 1K-Bootslack entschieden.In Euren Beitraegen war immer von 2K-Bootslack die Sprache. Was fuer Vorteil hat denn 2K gegenueber 1K ?Wenn es nur wegen des tiefen Glanzes ist, dann reicht mir 1K, denn so speckig mag ichs eigentlich nicht. Ausser das wird mir zum Fallstrick zur Wiedererteilung des H-Zeichens. Schoene Gruesse, Edwin

ChevysMaster85
Beiträge:1538
Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Holzlenkrad! Welchen Lack nehmen?

Beitrag von ChevysMaster85 » Fr 9. Feb 2007, 13:39

...schade, ich hätte zu gerne deinen Bericht über das Entfernen von Lack mit 180ger Papier gelesen....der wäre allerdings frühstens in 2 Wochen gepostet worden Das zweite K (Komponente) bei 2K Lack ist schlicht und einfach Härter. Bei 1 K Lack dauert das Durchtrocknen entschieden länger (je nach Auftrag Dicke und Raumklima). Der Glanz ist von der Lackart abhängig. Ein Zwischenschliff des Lacks mit 180ger (zum Ende immer feiner) kann auch nicht schaden, das nimmmt Fehler im Verlauf des Lacks weg, die sich sonst mit jeder Lackschicht deutlicher abzeichnen.Wenn größere Stellen auszubessern sind, würde ich nicht wie im Alfa Forum empfohlen Kitt verwenden, sondern würde Holzstückchen einleimen und hinterher anarbeiten. Vorsicht, dabei nicht zu viel Holzleim verwenden, der zeichnet sich beim Auftrag von Lack oder gar Beize hinterher ab! Beitrag geändert:09.02.07 12:47:14

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Holzlenkrad! Welchen Lack nehmen?

Beitrag von Th. Dinter » Fr 9. Feb 2007, 14:49

...träum weiter chevys, Du siehst ja, wie es geht. Ich habe übrigens selbst einige Holzlenkräder gemacht(mein letztes war von 1926), unter anderem ein Alfa-Hellebore. Bei den richtig alten ist der Lack nicht so hart, daß man da lange mit 60er ungestraft drauf rumschleift. Außerdem ist es mit so grobem Papier relativ einfach, wenn nicht gleichmäßig rundum, sondern wie hier, einzelne stehengebliebene "Inseln" beizuschleifen sind, daß man da eine schöne Berg- und Talbahn reinschleift.(Aber manche sehen/fühlen das nicht...) Es sind nämlich nicht alle so geübt wie Du. Es ist leichter, wenn es nicht schnell genug geht, auf gröberes umzustellen, als umgekehrt.grußthomasBeitrag geändert:09.02.07 13:54:04
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

ChevysMaster85
Beiträge:1538
Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Holzlenkrad! Welchen Lack nehmen?

Beitrag von ChevysMaster85 » Fr 9. Feb 2007, 15:10

Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 09.02.07 13:49:58...träum weiter chevys, Du siehst ja, wie es geht. Ich habe übrigens selbst einige Holzlenkräder gemacht(mein letztes war von 1926), unter anderem ein Alfa-Hellebore. Bei den richtig alten ist der Lack nicht so hart, daß man da lange mit 60er ungestraft drauf rumschleift. Außerdem ist es mit so grobem Papier relativ einfach, wenn nicht gleichmäßig rundum, sondern wie hier, einzelne stehengebliebene "Inseln" beizuschleifen sind, daß man da eine schöne Berg- und Talbahn reinschleift.(Aber manche sehen/fühlen das nicht...) Es sind nämlich nicht alle so geübt wie Du. Es ist leichter, wenn es nicht schnell genug geht, auf gröberes umzustellen, als umgekehrt.grußthomasBeitrag geändert:09.02.07 13:54:04Du bist der Fachmann, Thomas! Entschuldige das ich mich eingemischt habe!

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable