Seite 1 von 2
Schraubenfedern entrosten und lacken ??
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 01:30
von Benno
Hallomeine Schraubenfedern sind vollkommen verrostet. Neue Teile scheiden aus kostengründen aus. Was denkt Ihr wie man am Besten diese Teile entrostet ? Sandstrahlen wäre kein Thema, aber geht dann Federpsannung verloren bzw die Oberfläche rauht auf und bringt Bruchgefahr .. ?? Wer hat sowas schon erfolgreich entrostet und dann wie lackiert ?Danke für Eure TippsBenno
Schraubenfedern entrosten und lacken ??
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 19:11
von Manta-Simon
Deine Bedenken bezüglich des Sandstrahlen sind richtig. Man hört dort positive wie negative Erfahrungen, ich bin kein Risiko eingegangen und hab mir Streifen aus Schleifpapier geschnitten und die cm für cm blank geschliffen und lackiert.Kann man schön im Winter vorm Kamin machen, bei 4 Federn ist man die ganzen Weihnachtsfeiertage damit beschäftigt.mfg, Mark
Schraubenfedern entrosten und lacken ??
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 21:52
von Benno
Jopso stelle ich mir das auch vor... aber ich "höre" halt auch nur Gerüchte und würde mich drüber freuen, wenn jemand ohne Probleme gestrahlt hätte.... und ohne 50 mm TIeferlegung danach.GrussBennoP.s. mit der Schruppscheibe gehts aber in 2 Stunden (grins!)
Schraubenfedern entrosten und lacken ??
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 23:23
von Nachtschwärmer
Hallo Benno,also ich habe Schraubenfedern 1988 sandstrahlen lassen, dann selbst mehrere Schichten grundiert und lackiert. Die halten bis heute. Es handelte sich allerdings um Federn an einem Anhänger, der seither geschätzt ca. 20000 km gefahren bzw. gezogen wurde. Ob es bei einem häufiger bewegten Auto auch gutgeht, kann ich natürlich nicht sagen. Gruß Joachim
Schraubenfedern entrosten und lacken ??
Verfasst: Do 8. Dez 2005, 08:02
von Benno
Noch mehr gute Erfahrungen mit Strahlen ? ich habe mich nun schon fast zum Galsperlenstrahlen druchgerungen...allerdings haben die Golf I Cabrio Federn hinten nur ca 6mm Stärke.Bedenken weil die "Spannung" aus dem Stahl geht und kleinste Kerben ja Risse bringen könnten oder auch nicht...GrussBenno
Schraubenfedern entrosten und lacken ??
Verfasst: Do 8. Dez 2005, 11:11
von Gordini
Hallo, ja, ich auch! Schon immer sandgestrahlt und kunststoffbeschichtet. Die Kunststoffbeschichtung hat sich allerdings nicht bewährt, durch die Steinschläge entstehen kleine Löcher, dadurch dringt Feuchtigkeit ein und es fängt unter der Kunststoffbeschichtung an zu gammeln. Besser ist, Flüssigkunststoff, sehr flexibel und elastisch, in den meisten RAL-Tönen erhältlich. Christoph
Schraubenfedern entrosten und lacken ??
Verfasst: Do 8. Dez 2005, 11:51
von Mossi
ich habe auch Strahlen und beschichten lassen......von der Sache her Problemlos...... (die stehen hochbeinig wie je zuvor.....)mit der Beschichtung stimmts.... kleine Steinschläge lassen die Korrosion voranschtreiten.... (aber deutlich weniger als bei den unbehandelten Federn....
Schraubenfedern entrosten und lacken ??
Verfasst: Do 8. Dez 2005, 12:45
von Manta-Simon
Naja, ich kenne halt jemanden, dessen 190SL anschließend auf dem Boden lag...Aber, bei nem 190SL kann man ja bequem neue Federn bestellen mfg, Mark
Schraubenfedern entrosten und lacken ??
Verfasst: Do 8. Dez 2005, 13:06
von H-R- A
Hi,ich habe auch vor ca.: 5Jahren gestrahlt. Keine Probleme,warum auch bei 8mm Federstahl.GrussRainer
Schraubenfedern entrosten und lacken ??
Verfasst: Do 8. Dez 2005, 19:30
von Rusty
Tach auch,wenn der Rost gleichmässig und mehr oberflächlich ist,hätt ich keine Angst vorm Strahlen.Bei tieferen Rostnarben ist die Feder sowiesoein Sicherheitsrisiko.Chemisch Entrosten ist vielleicht auch eine Möglichkeit, die event. sogar etwas materialschonender ist.Peter