Kofferaumlackerieung im Winter > Endbericht
Verfasst: So 27. Feb 2005, 23:04
Halloweiter unten hatte ich 2 Beiträge weg. Verträglichkeitsproblem und "Tips Expoxy Grundierung" da ich meinen Karmann Kofferraum im Winter in der Garage zu lackieren hatte.Meine Erfahrungen teile ich nun mit, da ich gestern fertig wurde.NAchdem ich alles bis auf´s blanke Blech abgeschliffen hatte folgte die erste (von 6 !) Grundierungen.1K Nitrofeste Grundierung, mit der ich sehr gute Erfahrungen bisher im Sommer gemacht habe.Ergebnis: Wegen der grossen Schichtdicke ein totales Fiasko. Verhautung ander Oberfläche selbst bei 3°C, Grundierung härtet nicht durch. In der Folge hatte ich alles wieder bis aufs Blch abgeschliffen, jeden Winkel, jede Ecke ... eine Arbeit von 1 Monat in kurzen Nachtschichten.Lerneffekt: Nie wieder 1K Material verwenden.Als 5.und 6. Grundieretappe folgte nun EXPOXY 2K Grundierung vom örtlichen LAcker.Gespritzt bei 3°C auf 0°C kaltes Blech. Satte Schichtdicke, wie immer, damit man dann die Schleifnarben schön zudecken und nachschleifen kann.Ergebnis: Bei 2-7°C häret das MAterial in einer Woch schleiffest aus, und 2 Wochen scheinbar voll durch. Anlösung mit Nitro dann möglich, aber keine Auflösung.Fazit: Der volle Hit ! Nur zu empfehlen und keine Angst vor Temperaturen um 5°C, ES GEHT !!. Schleifen lässt sich das ganze wurderbar mit 320 er Papier trocken, allerdings sieht man leichte Riefen durch den Endlack. Sonst müsste man eben mit 600 er nass schleifen.Weiterer Nebeneffekt der Kälte: Ohne Orangenhaut geht es nicht, man muss also schleifen.Decklack:Gestern habe ich den Decklack aufgetragen. Garagentemperatur 0°C.Mit meiner Bastel-Wastel Standheizung und einem angeklebten Luftsack aus Baufolie die Wärme in den Kofferaum gepustet. 3h lang. Der Gesamte Vorderwagen hatte dann 30°C. Garagentemperatur 9°C.Also noch mal eben die 20KW Gaskanone angeworfen und nach 10 min. war die Luft 25°C warm. Der Kompressor musste in der Garage laufen, weil es draussen ja unter Null hat.Luftsack abgenommen, alles nochmal abgesaugt und 2 Stunden (!!) Ecke für Ecke, Schicht für Schicht den Decklack aufgetragen. 2K Decklack mit "kurzem Härter". Am Ende war die Garage und das BLech auf 3°C runtergekühlt, da alle Heizungen aus waren.Luftsack drüber und wieder mit Heizluft beaufschlagt. Die Sichtweite lag in der Garage weg. Nebel bei ca 5m .. Gut dass wir gute Masken haben !NAch einer Stunde war der Vorderbau auf 25°C, nach 1.5H auf 30° Blechtemperatur, die Heizluft hat ca 45°C.NAch 3 Stunden alles abgenommen und das Ergebnis bestaunt.1. Alles ist rot, aber wirklich ALLES, jede Ecke ....2. Alles ist rot, aber nicht mein Karmann rot. Denn tortz Zumischung von weiss, ist es fast unmöglich rot 100% treffend nachzulackieren... Ist aber nicht so wild, da es fast keine Übergänge zur Aussenkarosse bgibt.3. Glanzgrad perfekt4. Läufer: Null.5. Härte 100%. Wenn der Lack nicht ausgehärtet ist, dann weiss ich auch nicht weiter...6. Staub Staub Staub soweit das Auge reicht, zum Teil richtig grosse Klumpen..Diese waren schon vor dem Beheizen im Lack. Vemrutlich haben wir mit der Gaskanone soviel Dreck aufgewirbelt und der Boden war diesmal auch nicht nass.Das Gesamtergebnis ist also kälteunabhängig perfekt, aufgrund des Staubes aber eher mager. Früher schon habe ich viel in der Garage lackiert ohne Staubeinschlüsse. Der Kompressor muss also draussen stehen, der Boden nass sein und die Luft "ruhig", dann klappt es.Was ich nun mache ? Mich freuen, denn das Ergebnis ist 1000x besser als vorher. Etwas trutig nat. denn so eine Arbeit mach man nur einmal. Aber nun geht es an den Zusammenbau, sehen tut das ganze eh keiner, nur das Reserverad steht jetzt halt wieder im Staub wie vorher auch.... Nochmal anschleifen kommt aus zeitgründen nicht in Frage, der nächste Nachwuchs steht an und ich muss vorher fertig werden. Un einen KArmann zusammenbauen dauert ca 100x länger als zerlegen, weil halt nix passt.Fazit: Nur Mut zur Kälte, mit nachträglicher Wärme kriegt ma alles in den Griff, aber Finger weg von staubaufwirblenden Gaskanonen....GrussBennoP.S: Ich bin ja gespannt wann das Texteingabefeld endlich mal breiter gemacht wird !!