Seite 1 von 1

Restaurierungsbilder: Opel Rekord P2

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 18:29
von Santori
Moinmoin, liebe Schrauberfreunde!Ich wollte mich nach langer Abstinenz auch mal wieder zu Wort melden.Tatkräftig war ich bei meinem neuen und ersten Restaurationsakt zwar noch nicht sonderlich und geschockt war ich auch mehr als zufrieden.Dennoch erzählt ein altes Auto mit jeder neuen Schramme und jedem weiteren Rostloch eben seine ganz eigene Geschichte.Um euch nicht vollzu sülzen hier einmal ein paar Bildchen meines Opel Rekord P2's! http://www.pixum.de/members/santori/?ac ... 9335db9722 Wie bemerkt ist die Garage leider viel zu vollgemüllt, stört euch bitte nicht weiter dran. Jedenfalls war ich erstaunt das die Kotflügel nicht an die Schweller geschraubt sind (so wie ich dachte) sondern Punktgeschweißt, naja...Und dann ist da noch dieser Kit und genau um den soll es hier heute gehen.Der Kit befindet sich zwischen den Kotflügeln und den Stehblechen (sofern die so heissen) und ist mörderisch schwer abzubekommen.Für einen Kotflügel brauchte ich rund 3 Stunden in Teamarbeit mit einem Freund und vielen,vielen Schraubenziehern zum ausgabeln, denn wegbekommen haben wir das Zeug erst durch die Flex samt Drahtbürste.Wäre super wenn mir jemand Tipps geben könnte wie ich das Zeug wegbekäme... ich dachte schon an eine Art Föhn oder so, gebracht hat es aber nichts. Zu kalt?Schöne Grüsse aus HamburgNikolas

Restaurierungsbilder: Opel Rekord P2

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 22:22
von radu
Hallo Nik (kennst mich ja schon recht gut )ich würde Heißluft nehmen, der Föhn ist zu schwach. Ordenltich erwärmen, dann sollte es sich mit einem Spachtel abheben lassen.Stefan

Restaurierungsbilder: Opel Rekord P2

Verfasst: Di 2. Mär 2004, 15:44
von KW
Hi.Den Kit kannste nur immer wieder einschneiden.Wenn er so hart ist, wirds wohl eher ein Kleber gewesen sein, Kit solltest du wieder loskriegen.Neuen kriegt man heute noch im Autozubehör Ansonsten sieht der Wagen doch super aus, hat ja so viel Blech wie meiner Glasfasermatte hat Ich hab dafür noch n Lenkrad mit Hupenring+Zierteil liegen, Zustand 3/3-...Und vieleicht auch noch n paar neue Radbremszylinder hinten.Wenn du so lange nicht hier warst, schon gesehen? www.opel-p1.de mfg, KW

Restaurierungsbilder: Opel Rekord P2

Verfasst: Di 2. Mär 2004, 21:26
von dematerialisierer
Bei eingeklebten Windschutzscheiben ist manchmal im Gummi ein Draht mit eingelassen. Wenn man den rauszieht, schneidet man den Scheibengummi auf und die Scheibe lässt sich dann (theoretisch) rausnehmen. Vielleicht kannst du da bei deinen Teilen einen Draht oder einen alten Gaszug einfädeln, zwischen Kotflügel und Anschraubkante, und dann zusammen mit deinem Kumpel den Kleber "durchsägen".GrüßeJochen

Restaurierungsbilder: Opel Rekord P2

Verfasst: Di 2. Mär 2004, 21:56
von Santori
Moinmoin,danke für eure Tipps soweit.Danke radu =)Deine Seite finde ich super, ich versuche auch eine HP zu basteln die die Restauration von meinem P2 beschreibt. Toll gemacht, ist ja Wahnsinn das du das alles alleine gemacht hast... Die Idee mit dem Draht/Seilzug finde ich super, werde ich gleich morgen ausprobieren, danke!So und nun muss mein Fallstrom-Vergaser dran glauben.... *schraub*Schöne Grüsse aus HHNikolas

Restaurierungsbilder: Opel Rekord P2

Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 15:54
von KW
hi.jede werkstatt die geklebte scheiben tauscht, hat son draht da. Gibs auch so spezielle T-Griffe für.Mit nem ganz dünnen blumendraht kriegstes vieleicht auch hin, wenn gaszug zu dick ist.das mit dem alleine machen ist garnicht das problem...man muss nur die zeit und ruhe dazu haben.greetz; KW