Sicherungen

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sicherungen

Beitrag von bob » Sa 6. Dez 2003, 14:19

Hallo KupferwurmdompteureWer kann mir sagen,wie man die doch primitiven Schaltungen der Vorkriegswagen sinnvoll absichert.Normalerweise finden sich 4 bis 5 Sicherungen unterschiedlicher "Stärke",die die ganze Verkablung abdecken.Was sollte man sinnvoll zusammennehmen und mit wieviel Ampere sollte man sichern?Jetzt mal ohne Rücksicht auf "Originalzustand" , da es einen solchen in diesem Fall nicht gibt Vielen Dank für Eure Überlegungenbob

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherungen

Beitrag von arondeman » Sa 6. Dez 2003, 15:16

Hi Bob,E-Mail zum Thema folgt demnächst. Im "Kierdorf" (Band 5) steht einiges Grundsätzliches zum Absichern von Stromkreisen.Viele GrüßeStephan

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherungen

Beitrag von oldsbastel » Mo 8. Dez 2003, 01:44

Wenn du 4 - 5 Sicherungen unterbringen willst, dann würde ich mich an die Motorradsystematik anlehnen:1 x Hauptsicherung (ohne die geht gar nix dürfte ca. 40-50A +- ... haben)1 x Fahrtlicht (ca. 20A)1 x Blinker, Standlicht und Armaturenbeleuchtung (ca. 15A)1 x Hupe und Bremslicht(ca. 10A)1 x Radio(ca. 5A???)Die genauen Werte musst du ausrechnen.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 08. Dezember 2003 editiert.]

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherungen

Beitrag von kat » Mo 8. Dez 2003, 12:55

Hallo,da ich auch gerade beim Strippenziehen bin: Sollte man auch die Zündspule bei einer herkömmlichen Spulenzündung absichern? In manchen Schaltplänen wird es gemacht, in anderen nicht (damit der Motorbetrieb nicht von einer Sicherung abhängt). Stefan E.

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Sicherungen

Beitrag von ventilo » Mo 8. Dez 2003, 14:08

Ich würde zumindest die Beleuchtung rechts und links getrennt absichern, bedeutet dann aber auch doppelte Anzahl von Kabeln nach vorn und hinten.Wenn die Elektrik OK ist kommt man bei Vorkriegsfahrzeugen aber auch mit der original Anzahl von Sicherungen aus.

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherungen

Beitrag von bob » Mo 8. Dez 2003, 14:39

Vielen Dank an alle @Oldsbastel:Ausrechen,liebend gern,aber......wie bitte?@ ventiloWieso eigentlich r/l getrennt?Gruß bob

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherungen

Beitrag von arondeman » Mo 8. Dez 2003, 14:46

Zitat:Original erstellt von kat:... (damit der Motorbetrieb nicht von einer Sicherung abhängt). Genau aus diesem Grund schreiben auch die "Gelehrten" (z.B. Kierdorf in seiner "Praxis der Autoelektrik"), dass man den Zündstromkreis nicht absichern sollte. Klingt für mich durchaus einleuchtend.Thema Rechts-/Linkstrennung der Lichtanlage:Sinnvoll, damit man im Falle eines Defekts (entweder Sicherung oder Fehler im Stromkreis, wodurch dann wiederum die Sicherung durchschlägt) nicht komplett im Dunkeln steht.@bob:Die versprochenen Faxe kommen, sobald ich die Kopien machen konnte! GrußStephan

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherungen

Beitrag von bob » Mo 8. Dez 2003, 15:13

Vielen Dank,Stephan,eilt nicht.Vielen Dank auch für die aufschlussreiche Mail;hat mir alles sehr weitergeholfen;wie gesagt,Physikunterricht ist ein paar Jährchen her...! Grußbob

fliermann
Beiträge:1373
Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherungen

Beitrag von fliermann » Mo 8. Dez 2003, 15:37

Hallo Bob, Zitat:Original erstellt von bob:Ausrechen,liebend gern,aber......wie bitte?Gruß bobP= U x I - also die Volt-Zahl mal der Ampere-Zahl ergibt die Watt-Zahl. Also fließen z.B. bei eine 60 W-Birne in einer 12V-Anlge 5 Ampere (60:12=5). Die Sicherung sollte also erst über 5 Ampere fliegen.GrußFRANK

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherungen

Beitrag von bob » Mo 8. Dez 2003, 15:53

Frank,dann würden 2 solcher 60-Wattbirnen mit 10 Ampere abgesichert werden müssen und in einer 6 Volt Anlage müsste schon eine 60Watt-Birne mit 10 Amp abgesichert werden,.....ohne Rücksicht auf Querschnitt oder Länge der Kabelverbindungen , oder gelten die etwa auch als Verbraucher,weil sie ja zumindest Wärme "produzieren"....?Wenn man keine Ahnung (mehr) hat,stellt man halt doofe Fragen..Sorry , und.......Danke für Deine Geduldbob

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable