Seite 1 von 1
Blattfedern
Verfasst: Mo 1. Dez 2003, 20:57
von radu
Hallo,"Wenn du kein Zwischenlage für die Blattfedern hast, dann quietschen die wie eine Jungfrau im Bett...." sagte mir mal einer. Am Auto kann ich der gleichen nichts mehr erkennen, soll ich jetzt die federn zerlegen und neu mit "lagen" ausrüsten? Und er meinte der Wagen würde holpern, wenn ich Gürtelreifen nehmen würde. Stimmt das alles? Oder ist das "Seemansgarn" vom Opi?Stefan
Blattfedern
Verfasst: Di 2. Dez 2003, 19:15
von fryday1
Diagonalreifen sind von den Federungs- und Poltereigenschaften her wirklich besser als Radialreifen. Wie stark du die Untersiede spürst, hängt aber von den restlichen Federungseigenschaften deines Autos ab. Bei meinem Trabant ist es vor allem auf schlechten Strecken zu merken, eigentlich logisch, auf glatten Straßen gibt es nicht viel zum wegfedern.
Blattfedern
Verfasst: Mi 3. Dez 2003, 20:44
von Alter Sachse
Hallo Radu,es gibt bei einigen Blattfeden so etwas wie Gleitplatten. Wenn du was richtig gutes tun willst, so wie ich, schaffe die Federn zum Federnschmied. Der richtet dir die Federn wieder her und macht gleich Fett mit rein. Anschließend müßen die Federbolzen geprüft werden, die dürfen nicht klappern.Reifen würde ich nur Diagonalreifen fahren, dein Auto ist nicht mehr das jüngste und bei den Geschwindigkeiten ausreichend. Radialreifen haben einen großen Nachteil, die Seitenführungskräfte sind zwar größer, aber der übergang zum rutschen kommt plötzlich. Aber wer fährt einen Oldtimer schon in den Grenzbereich.Tschüß Uwe