Höchstgeschwindigkeit
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
und was auch immer was nützt,ist ne leistungsmessung.grins ,denn ihr habt oft weniger PS,als ihr denkt.denn bei bestimmten leistungsfördernden maßnahmen kann mann in etwa sagen ,was es mehr an leistung bringt.wobei die ausgangsleistung auch nicht immer ( siehe serienstreuung ) so wie ab werk angegeben sein muss .denn die angegebene leistung zur erteilung der ABE wird mit einem neuem fahrzeug gefahren .und da kommts darauf an ,wie gut der im futter steht.den so erklären sich auch bestimmte leistungsunterschiedein den einzelnen modelljahren ,die eigentlich unlogisch sind .im gegensatz zur früheren radleistungsmessung gibts heute entsprechende prüfstände(bosch LP 002 ) ,die radleistung UND die verlustleistung des antriebs eines motors messen .das zusammen gezählt mal korrekturfaktor (luftdruck und lufttemperatur )gibt ne genaue angabe der effektivleistung eines motors .im schnitt rechnet mann normal mit 20 -25 %verlust über den antrieb .mein 145 hat damals 108 ps auf die achse gebracht .dürfte also etwa um 130 ps gelegen haben .und das mit zwei su hif6 und D -welle .siehe achse .die neueren (mit blechdeckel)sind alles system spicer .natürlich starrachsen .1030 ist die kleine achse ,wie sie z.b bei den vergasermodellen eingebaut wurde .1031 ist die grosse (verstärkte mit grossem kegel -und tellerrad ) ,die schon im 164 eingebaut wurde .1041 ist die grosse achse zusätzlich mit fliehkraftsperre.die verwendung dieser achsen (die aufnahmen sind je nach modell verschieden) ,ist nur nach umbau der aufhängungen möglich .die innereien der kleinen 1030er könne jedoch auch zur änderung der übersetzung bei den alten spicer achsen verwendet werden .in diesem fall muss die achse mit neuem kegel -und tellerrad und neuen lagern eingemessen werden .in frage kämen da die übersetzungen 3,91 und 3,73 .ohne overdrive brauchbar ,wenn genügend motorleistung vorhanden ist.mit od auch ,wen der motor auf gerader strecke über seine nenndrehzahl (5500 rpm )hinausdreht.dann aber immmer nur eins länger ,da der motor sonst totübersetzt wird .denn das hat volvo ja auch schon oft geschafft.grüsse uli
-
- Beiträge:69
- Registriert:Mi 26. Mär 2008, 21:30 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Höchstgeschwindigkeit
hallo!ja keine ahnung wieviel leistung ich hab aber er geht recht gutzum auto:amazon Bj 67 2 türer ... macht mich der (serien-)ferrari rote anstrich schneller?zum motor:B20BEinspritzerkopfsimmons 2"2 SU HIF 6andere nockezur übersetzung:4 Gang (noch)4,1 hinterachsmit 165/80R15 (wie hier schon so schön genannt: trennscheiben. inzwischen auf 195/65R15 damit noch nicht ausgefahren weil: siehe "unwilliger motor")laut tacho: 180rechnerisch: 178 (bei 6000, dreht aber noch höher, zumindest ging er bis dorthin recht gut und hab ihn in der 3ten schon mal bis 6500 gedreht das tut aber schon ziemlich weh ... nicht nur in den ohren)was bei der rechnerei nicht berücksichtigt wird ist das sich der rein statische umfang der reifen unter umständen sehr stark von dem dynamischen realen unterscheidet (merkt man halt erst wenns so wie hier um die 200 geht dann könnens gleich mal 5 bis 10 km/h weniger sein) genauer wirds wenn mal mit kreide und masband bewaffnet den abroll umfang wirklich misst indem man den wagen um eine oder mehrere volle reifenumdrehungen verscheibt und dann die strecke am boden misst - mach ich auch nicht - keine angst - nur dann wirds wirklich genau! und die navis sind bis auf 0.5km/h (oder eher weniger) immer vollkommen exakt dabei! denn auch wenn die genaue position nicht stimmt (plus minuns den halben meter oder was weis ich was wie "ungenau" die dinger gehen) der weg zwischen 2 punkten und die zeit die vergeht stimmt extrem gutwies mit dem od wird kann ich euch ende august sagenaber auch ich ziehe beim 4 gang so die 110km/h gegend vor das sind dann schon so ca 4000U/min und deshalb auch der OD einbau um dann mit der drehzahl runter zu kommen ... naja oder mit der geschwindigkeit raufmfg nicht allzu stark tretender dieterPS.: nicht allzu stark treten fällt einem mit der motorisierung schon schwer aber ich will ihn nicht vorzeitig in den ruhestand befördern
-
- Beiträge:209
- Registriert:Mi 27. Feb 2008, 01:53 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Höchstgeschwindigkeit
Hallo ihr Speedjunkies also mein 69er Amazon P121 mit bleifreiem B20 und ca. 80.000 km auf der Uhr (Motor überholt vor meiner Zeit), 1 Stromberg und Simons (leider OHNE OD) läuft so 160 nach Tacho. Mit wedelnden Ohren (Außenspiegeln).Müsste das mehr sein Fahre das eh nur ab und an aus Jux, wenn überholende Corsas mit 4 jungen Männern auf Heimfahrt von der Bundeswehr komisch gucken. Am liebsten fahr ich in Schweden oder Dänemark, weil da kaum einer stresst.Schönes Wochenende - mUrmel
-
- Beiträge:42
- Registriert:Sa 19. Apr 2008, 10:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Höchstgeschwindigkeit
Meinen alten Amazon Bj. 64 B18A hab ich hinter Göttingen am Werratalberg (Richtung Süden natürlich) mal auf 170 gekriegt. Dann musste ich bremsen. ICH MACH DAS NIIIIIIE WIEDER; ICH VERSPRECHS!Mein späterer 122S Bj.67 fuhr nach Tacho locker 160 bis 170 und da waren auch die Bremsen dieser Höllengeschindigkeit gewachsen.Ich hab übrigens meinen alten so gut wie nie über 10 litern gefahren. Ich hab immer Buch geführt und oft die Strecke Giessen-Hamburg zurückgelegt. Der Verbrauch lag meistens so um 7,3 liter, mal n bisschen weniger, mal mehr, aber nie über 8 litern/100Km
-
- Beiträge:227
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 02:34 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Höchstgeschwindigkeit
also zuerst mal es handelt sich um einen amazondann die wichtigsten tuningteile bremsen vorne und hinten innenbelüftete und gelochte scheibenbremnsen, ein fahrwerk von koni, mit angefertigten stoßdämpfern und federn, sowie polietilen buchsen. einen defusor unter dem heck (wichtig bei hohen geschwindigkeiten wird es leicht , da keine abrisskante)und ein paar andere sachen eben....der motor tia eben ein volvo/penta motor und die geschwindigkeit... gerade ausreichend um im fließenden verkehr mithalten zu können.... grüße küppi
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Höchstgeschwindigkeit
Moin Mörk, grüß dich, melde mich mal einfach dazu auch wenn ich nur einen 244er nach Essenheim und zurückgetrieben habe.Die Düserei hin und zurück war gemächlich wegen des teilweise starken Regens, nix Gasgeben, dafür 7,6 ltr. Verbrauch mit 230F Motor. Hatte ich noch nie so wenig. Nebeneffekt Verkehrsbedingung.Max Geschwindigkeit mit dem Ofen -B230F, 290T auf der Uhr problemlos 170 ohne Steigungen und besonderen Anlauf, mehr möglich mit Anlauf wenn Verkehrslage entsprechend wäre.Habe ich aber bisher nicht gehabt die Gelegenheit, und so sehe ich auch Diskussionen um Höchstgeschwindigkeiten als eher wage Aussagen.Was mal erreicht wurde ist m.E. keineswegs aussagekräftig oder vergleichstauglich, mit Amazon B20A hatte ich auch schon mal Tacho am Anschlag.Vergleichbare Bedingungen sind hier kaum zu realisieren um zur Höchstgeschwindigkeit wirklich Informatives zu bieten. Die Herstellerangaben sind da schon ein guter Richtwert und Motorenoptimierungen machen nach oben ja fast keine Grenzen….. @ küppi… Höchstgeschwindigkeit : ..genügend…Und Grüße an die Tacholeser - Andi S.
-
- Beiträge:43
- Registriert:Fr 29. Feb 2008, 00:02 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Höchstgeschwindigkeit
Ich fahr am liebsten 80 km/h Höchstgeschwindigkeit so !Liebe Grüsse Christopher
-
- Beiträge:87
- Registriert:Fr 29. Feb 2008, 21:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Höchstgeschwindigkeit
Moin Christopher!Wenn das mal nicht die Fotos aus´m Wohnwagenoldieforum sind!!Schön so´n Henon!!!
-
- Beiträge:43
- Registriert:Fr 29. Feb 2008, 00:02 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Höchstgeschwindigkeit
Du meinst das:www.oldtimer-info.deJa genau, da hilft man sich auch gut!!Ein liebenswertes Forum mit tollen Leuten!!Güsse Christopher
-
- Beiträge:214
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 08:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Höchstgeschwindigkeit
Hallo zusammen,habe mit VolkerM´s Formel mir mal schnell zwei Tabellen gemacht: bei welcher Geschwindigkeit sollte ich welche Drehzahl ablesen können in 10km/h Schritten und bei welcher Drehzahl sollte ich welche Geschwindigkeit ablesen können in 200 u/min Schritten, weil da jeweils Skalenstriche sind.Bei der Formel habe ich 4,56 für das Getriebe und 0,797 für das OD genommen.Damit ab ins Auto und (nach dem Warmfahren) fleißig schrittweise beschleunigt, abgelesen, dokumentiert.Erkenntnisse.Ablesen ist erst mal gut, wie unter Schätzeisen benannt, sind die zitternden Dinger nicht wirklich optimal...Naja, dann muss man sich auch entscheiden, ob man die km/h vor der oberen Spitze der Nadel, in der Mitte oder der unteren Spitze ablesen will. Habe die obere genommen, weil bis 150 sehr genaue Übereinstimmung von den Drehzahlen zu den rechnerischen Sollwerten.Bis 150 stimmen in beide Richtungen die Werte ganz gut zum Gerechneten mit Volkers Formel. Gerade auch noch mal alles mit Geardata gegengerechnet, auch richtig.Bei 5400 U/min sah ich jedoch keine 169 km/h, sondern nur 160, bei 5800 U/min sah ich statt 182 nur 170 km/h.Riesenschluck...Tachoabweichung ist ja man klar, aber dann waren die abgelesenen 180 vielleicht bereits 190? Und ich hatte tatsächlich 200... Schreckschreckschreck...Über die abzulesenden 170 habe ich es diesen Sonntag nicht gebracht, es waren zuviele gleichnamige-Fahrer unterwegs, die sich daran erfreuen, einen Oldie auszubremsen, damit sie denselben ausgiebig im Rückspiegel betrachten können...Gegentest gemacht.Im Vierten Drehzahlen und Geschwindigkeit ermittelt, also in der Formel den OD raus und auf 1 gesetzt. Nun passt nichts zusammen. Bei 80 statt 3200 gelesene 3400bei 90 statt 3600 gelesene 3800 soweit nett, 200 Abweichungbei 100 dann statt 4000 gelesene 4300bei 110 dann statt 4400 gelesene 4800dann mal wieder bremsen wegen Sonntagsfahrer...dann Baustelle und dann genervt nach Hause...Äh - aber steigende Abweichung?zu den Übersetzungen im Vierten haben ich die Haynes Werte des M40 genommen - habe aber M41 mit OD -> Hier der Fehler? Wer hat denn mal die Übersetzungen aller Gänge des M41 für mich...Also Fehler in Formel? Oder ganz merkwürdige Übersetzung im vierten Gang?Es grüßt grübelt der Mörk,der "rasend gerne" mal "ganz schnell" was wissen will.