Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Frank_P122S
Beiträge:83
Registriert:Mo 10. Mär 2008, 21:32
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Beitrag von Frank_P122S » Di 15. Jul 2008, 07:45

Handhabe das ganze wie Andi760 mit Armo All und zur Grundreinigung Spülmittellösung mit Schwamm, Bürste oder Lappen. Das Armor All sprühe ich meist erst auf, verteile es einfach mit den Händen und lasse es eine halbe Minute einwirken. Danach mit einem weichen Tuch nachpolieren. Meine schwarz Kunstlederrücksitzbank hat wieder eine schöne tiefschwarze Farbe bekommen. Für die, die es nicht glänzend mögen gibt es Armor All auch in "Matt" anstatt glänzend. Ach so, suche noch 2 gut erhaltene schwarze Vordersitze und schwarze Seitenverkleidungen für meine Amazone die ich ebenfalls pflegen könnte ... falls da jemand noch was im Programm hat Viele Grüße,Frank (der von den Antwortreaktionszeiten dieses Forums mehr als begeistert ist)

NORM
Beiträge:438
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Beitrag von NORM » Mi 16. Jul 2008, 22:06

Ich hatte bei meinen roten Amazon Kunstledersitzen mit Stoffeinlagen fast alles probiert was ich so zur verfügung hatte, da alles nichts half und die Seitenteile wie Sitzbezüge ganz wolkig waren bin ich aufs Ganze gegangen und habe es mit Felgenreiniger versucht. Geringe Dosen eines recht scharfen mittels hat Wunder gewirkt. Die Stoffteile habe ich nicht damit gereinigt, und sämtliche Nähte mit reichlich Wasser ausgespült.Meine Befürchtung die Säure könnte die Fäden schädigen hat sich bis heute noch nicht bewahrheitet. Gruß Norm

Amazombi220
Beiträge:65
Registriert:Mo 25. Feb 2008, 01:44
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Beitrag von Amazombi220 » Do 17. Jul 2008, 02:51

hmm .... also mein "wundermittel" aus dem haushalt ist essigessenz. das ist ein idealer fettlöser. damit wirds erstmal sauber, aber stumpf. dann diese polituren aus den oben erwähnten produktfamilien drauf, ich denke das kann sich sehen lassen.ein heisser tipp am rande: wenn wer weisswandreifen hat: AKOPADS aus dem haushaltsmittelregal bei schlecker & co, damit mache ich alle VIER reifen in 15 minuten wieder sauber !!!

Mörk123GT
Beiträge:214
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 08:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Beitrag von Mörk123GT » So 20. Jul 2008, 13:20

Hallozum ArmorAll insbesondere an Andi und Frank:Nehmt ihr dann für das Kunstleder den Lederreiniger oder auch den Kunststoffreiniger?Frank schreibt ja aufsprühen, also die Sprühflaschenvariante. Was haltet ihr von den Tüchern? Kommen mir unverhältnismäßig teuer vor, 25 Tücher kosten nur einen Teuro weniger als die Sprühflasche...Womit "sättigt" ihr denn Kunstledersitze, die etwas brüchig aussehen (Sonneneinwirkung) - Habe hier mit Lederfett ganz gute Erfahrung...?Nehmt ihr das ArmorAll dann nur für die glatten Flächen oder auch für den "gewebten / gelochten" Mittelteil?Grüße vom Mörk, der sich gerade damit auseinandersetzt, sich eventuell eine zweite Amazone "auf den Hof" (haha, wenn ich bloss einen Hof hätte...) zu stellen - die dann erhebliche Pflege brauchen würde...

Kitty
Beiträge:382
Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Beitrag von Kitty » So 20. Jul 2008, 14:05

hallo putzteufelchen! nun trau ich mich nicht mehr in die "schonwaschanlage" nachdem der wagen fast aus der spur hüpfte das letzte mal...wie würdet ihr lackreinigen per hand? lack ist neu und nach den regentropfen darauf zu urteilen auch versiegelt.ich meine nicht die pasten/poliermittel. einfach reinigen. sanft sauber spülen.ist spülmittel hier nicht schädlich? also ich bräuchte einen tipp für eine gute "lackseife" .. in den waschstraßen gibts dann noch so ein perlglanz zeugs hinterher. sieht auch klasse aus.. was sind das alles für mittel? was ist ne schonende "gute seife"?danke und Gruss!carolinhabe gerade mein ledersofa mit drogeriepreiswert poliboy glatt-lederpflege eingerieben und sieht super aus! werde die flasche wohl auch mal mit in die garage nehmen

Chrisse
Beiträge:58
Registriert:Mi 2. Apr 2008, 13:49
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Beitrag von Chrisse » So 20. Jul 2008, 19:12

Halloich nehme als 'Waschseife' immer Haarschampoo aus dem Badezimmer, das loest den Dreck gut und ist nicht aggressiv, dafuer aber rueckfettend.Gruss, Chrisse

POW40
Beiträge:391
Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Beitrag von POW40 » So 20. Jul 2008, 23:39

...beim "reinigen" habe ich zwei stufen:- putzwedel um staub (etwa von baeumen) wegzuputzen. gibt es von swiss-öl und ein paar nachmachern. sind baumwollfäden, die mit irgendwas getränkt sind.- waschen geht eigentlich mit allen üblichen mitteln. was hilft sind solche "silikon-abstreifer"-lippen mit denen man gut den wagen abziehen kann. den rest mit einem mirkofasertuch trocken........es soll auch leute geben, die einen schnellwäsche mit papier und fensterputzmittel machengrussoliver

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Beitrag von Andi760 » Mo 21. Jul 2008, 01:36

Hallo Mörk,zu deinen Fragen:- Kunstleder/Kunststoffe, also auch Plastikteile reinige ich mit reichlich schaumigem Spülmittel-Wasser und Bürste, Schwamm und Frottehandtuch. Zusatz Essigreiniger möglich, kann mechanische Arbeit verkürzen.Handtücher anschließend verstecken verdreckt oder selber mal WaMa bedienen.Eine bessere Lösung habe ich auch, wie oben beschrieben nur wenn gerade der Seifenschaum aus der Sprühdose alle ist.Also, Sprühseife wie sie von Reinungsfirmen z.B. für öffentliche Verkehrsmittel genutzt wird ist hervorragend und schnell zum Grundsäubern von Kunststoffen, Textilien, Glasflächen!! und auch Lackstellen, die mit dem Wassereimer ungern behandelt werden.Aufsprühen, einwirken lassen, wischen/poröses bürsten -fertig.Soweit zur Reinigung, mit der Seife dauerte nach dem ausmüllen und aussaugen letztens ein 745 innen incl. Tür-Lackbereiche eine drei-viertel Stunde.eine Dose, ca.2.50€, ein 7er Kombi sauber.Armor All:-mit den Tüchern ist Quatsch, sauteuer und nix drin, für Optik-Fetischisten, denen unterwegs durch Taubenschiss das Plastik disharmonierte!!Es gibt 1 Liter Dosen, die umfüllen in einen Pumpzerstäuber und auf "Nebel" stellen denselben ist am sparsamsten und verteilt gut.Das Tuch-Produkt ist dann gut nachzuahmen mit fusselfreiem Putzlappen Papier von der Rolle, weil einwirken lassen solange wie möglich ist wichtig, und was wegläuft bleibt im Papiertuch weiter verwendbar dann.Soweit zu Armor All, bei rissigen Kunststoffpolstern sicherlich hilfreich auch, aber da gibt es keine Dauerlösung ohne Ersatz irgendwann.Bei Leder reinige ich auch wie oben, wenn es alt und spackig ist und angemergelt, dann Ballistol bis satt, gerade in den kleinen Rissen/Entfärbungen damit es sich in der tiefe wieder "erholt". Anschließend Farbe/Schuhputzmittel wenn schwarz ist's einfach, Lederfett Motorradjacke auch schwarz.Beim Leder gibt es sicherlich noch perfektere Methoden, mir reichen die Hausmittel.Und nach "schonender guten Seife" wurde gefragt.Das vergessen schon ? !! na :"Oh, Tilly, schauen sie sich mal meine Spülhände an!Nehmen Sie denn nicht das neue Palmolive? Sie baden gerade ihre Hände darin.In Geschirrspülmittel?In Palmolive..."Oder hier: http://www.myvideo.de/watch/...ng_Palmolive_von_1963Die guten alten Seifen sind schon richtig für die alten Schätzken, damit's weiter wie neu aussieht.Heutzutage Neutralseife oder z.b. Frosch Universal Seife und andere ähnliche Produkte. Auch Spülmittel.Waschanlagen Seife ist auch zweifelsfrei, nur teurer bei der Anwendung.Und Chrisse, mal'n bisken den Lack verwöhnen hat auch was, tut's jedenfalls wie die anderen Seifen, macht schonend sauber mit genügend Wasser.Anbei noch ein Bildchen vom "Multischaum" und Anwendungsbeispiel.Und Gruß Andi S.

Kitty
Beiträge:382
Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Beitrag von Kitty » Mo 21. Jul 2008, 08:15

aha! danke!also spüli und haushaltsseifen sind unbedenklich? estaunlich... sicher muss ich nur drauf achten, dass gründlichst abgespült wird, dennirgendwie hab ich bedenken wegen rückständen und sonne...aber wenn das so üblich ist.. prima.das mit dem glasreiniger hab ich bei nem andern wagen auch gemacht. sah spitze aus! viel sauberer als anders. aber man warnte mich, dass das die lackschicht angreift. und die versiegelung abreibt. deshalb wollte ich es jetzt besser machen bei verdrecktem altlack kriegt mans oft ja gar nicht sauber, wenn man nicht den lack anrubbelt. aber bei neulack wird ein schonendes spülen wohl reichen..danke! die woche wird rausgeputzt!

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Beitrag von Sierra » Mo 21. Jul 2008, 09:37

Ich hätte größte Bedenken, mit Spüli und Haarshampoo auf Autolack loszugehen!Für den Lack nehme ich ein billiges "wash and go"-Produkt aus dem Supermarkt. Autoshampoo mit Carnauba-Wachs. Auto mit dem Hochdruckreiniger und milder Einstellung gut "einweichen", dann Reinigungsgang mit der rotierenden Bürste und Autoshampoo. Danach gut abspülen und mit Mikrofasertuch trockenwischen. Mein Lackierer gab mir für nicht wenig Geld eine Politur mit, mit der man nur alle 2 Jahre die allerdings schweißtreibende Grundreinigung machen soll (lt. Lackierer). Das Zeug heißt Carlofon Lack-Vorreiniger und soll sogar Lacknebel entfernen. Insektenfriedhöfe sind jedenfalls im Nu beseitigt. Zur Versiegelung hat er mir, ebenfalls für teures Geld, von 3 chem das "Spray Wax XXtreme Gloss & Protection" mitgegeben. Das Zeug ist wirklich gut. Ist der Lack richtig sauber, kommt man mit diesem Mittel alleine aus. Hab es mit dem sehr angegriffenen Originallack von meinem DKW Junior probiert und er sieht jetzt wieder richtig gut aus. "Reinigt, pflegt, poliert und versiegelt in einem Arbeitsgang", schreiben die und das kann ich bestätigen. Wie lang diese Versiegelung hält, kann ich noch nicht sagen, da ich es erst vor ein paar Wochen aufgetragen hab. GrußMichael, der mit Haarshampoo nur auf seine Schrauberpfoten losgeht.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable