Ventillatorflügel gelb orange
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
E-lüfter contra starrer lüfter.andy ,so ganz bin ich nicht deiner meinung.was altbewährt ist ,muss nicht immer gut sein .vor -und nachteile.der starre 4 flügel lüfter reicht ncihtaus ,um unter bestimmten betriebbedingungen für genügend durchsatz zu sorgen .speziellim leerlauf im stau.vor allem wenn er ohne zwischenflansch zwischen pumpe und lüfter montiert ist.denn dann saugt er auch neben dem kühler an .vorteil des starren?eigentlich keiner .nachteile?ungenügende wirkungleistungsaufnahme ca 2-3 ps laut (vor allem der visco )erhöht krafstoffverbrauchhöhere belastung der wapu.kein nahckühlen bei hitzestau im kühlsystem nahcdem abstellen.da könnenim sommer schon mal über 110 grad entstehen .da ab ca 40 kmh der fahrtwind genügt ,um für genügend durchsatz durch denkühler zu sorgen ,ist er so nötig wie ein kropf.der visco hat zwar etwas weniger leistungsaufnahme ,dafür is er reparaturanfälliger .speziell dergrosse mit den flexiblen schaufeln istsehr laut .der E-lüfter .nachteil ? etwas aufwendiger durch lüfter und verkabelung mit relais undgeber istaber ne einmalige investitionvorteile .motor wird im winter schneller warm ,da die zwangskühlung bei kaltem mootr entfällt.leistungsplus bzw geringerer verbrauch .geringere belastung der wapu durch fehlende vibrationen vom starren lüfter.dadurch längere lebensdauer.wesentlich mehr bedarfsabhängiger luftdurchsatz,wenn er benötigt wird.durch nachkühlen nachdem abstellen (bei anschluss über dauerstrom)im sommer kein hitzestau.dadurch bessere warmstarteingenschaften an vergaser motoren .kein lüftergeräusch (rauschen)mehr .und von der zuverlässigkiet her gibts da beim e-lüfter keine bedenken.ichfahre den e-lüfter schon seit jahrzehnten udn habe nie einen ausfall gehabt.und aus den vorgenanten gründne kann ich eigentlich (ausser nostalgie )keinen grund sehen,warum sich noch jemand mitden erwiesen unzureichendne starren lüftern abquält.zurinformation siehe E-lüftre nachrüsten im oldie A-Z beim alten schweden .mit einbaubeschreibungen .grüsse uligrüsse uli
-
- Beiträge:260
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ventillatorflügel gelb orange
Moin Moin, ist ja so ne Redensart vom Aschermittwoch. Ich hab mich auf gut österreichisch "nix auskennt". Aber jetzt bin ich ja voll im Bilde. Danke.Also für die Vielfahrer ist so ein Umbau auf Fünfflügler oder gar E-Lüfter sicher eine feine Sache.Ich muß sagen, ich bin da beim Amazon auf der nostalgischen Seite. Der Blechlüfter gehört einfach zum Rot des Motorblocks. Aber ich muß sagen, ich habe noch nie thermische Probleme während der Fahrt gehabt. Nun fahre ich aber auch nicht viel Autobahn muß ich dazu sagen. Meine letzte Autobahnfahrt mit dem 121 war 2005 bei der Überführung nach AT.Das düsige Wuuuuuh beim Beschleunigen des 244 darf auf gar keinen Fall fehlen - geht gar nicht LG JörgBeitrag geändert:06.03.08 10:19:45
-
- Beiträge:653
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 21:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ventillatorflügel gelb orange
Hallo Jörg!ich zweifel keinesfalls an deinen lesefähigkeiten aber irgendwie hast du was missverstanden. Bei normaler Autobahnfahrerei und allem was über 40 KM/h ist hats eh !keine! Probleme.Luftnot entsteht nur bei Schleichfahrt in der City (oder hinter Traktoren in Autriche)oder wenn du das Aggregat in den Ruhestand versetzt. Nachköcheln sozusagen.CityRotblöcke sollten generell so Elüfter haben ,genau wie Uli vorschlägt.
-
- Beiträge:260
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ventillatorflügel gelb orange
Moin,ok, zu schnell geschrieben ... ich hatte Stau gelesen und gleichzeitung vorangehende hohe Belastung im Hinterkopf. Das war für mich Autobahn. Soooory. Dann kam noch dazu, daß ich wie gesagt in der Stadt und auf der Landstraße noch nie erhöhte Temperatur hatte, mir aber nach einer Autobahnfahrt schonmal der Zeiger im Stau kurz etwas hochging. Da las ich dann zu oberflächlich - soll ja nicht sein, gell?Also noch mehr Asche aufs Haupt - langsam wirds staubigLG JörgBeitrag geändert:06.03.08 13:35:11