Schweißen Stahl/Edelstahl

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:
Schweißen Stahl/Edelstahl

Beitrag von ventilo » Di 19. Aug 2008, 16:21

Wir haben die wie normales Stahlblech konserviert und auch den gleichen Lackaufbau verwendet. Probleme damit sind mit in den bestimmt schon 15 Jahren, die diese Schweißaktion am Duetto her ist, nicht bekannt geworden.Zum Schweißen haben wir den normalen Draht verwendet.

folke
Beiträge:42
Registriert:Sa 19. Apr 2008, 10:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schweißen Stahl/Edelstahl

Beitrag von folke » Do 25. Sep 2008, 13:52

Generell gilt, dass man Edelstahl mit normalem Stahlblech verschweissen kann. Edelstahl schweisst sich eigentlich sogar sehr angenehm. Als Elektrode nimmt man immer den Draht für die niedrigere Qualität (Faustregel).Jetzt gibt es aber ein Problem. An der kontaktstelle zwischen Edelstahl und normalem Blech tritt massiv Spannungskorrosion auf, also genau an der Schweissnaht zum unedlen Material. Sehr gute konservierung ist also hier unbedingt nötig, sonst gammelt es doppelt schnell nach.Edelstahl kann man mit der braunen Pest "anstecken", wenn er in Kontakt mit unedlem Material kommt. Wenn das rostet(mikroskopische Späne z.B.) hinterlässt es auf der Edelstahloberfläche kleine Rostnester, die irgendwann zum Lochfrass führen. Hier ist wieder dei Spannungskorrosion der Übeltäter.Nicht schweissbar sind Stahlsorten, die mit Blei, Wismut oder Schwefel legiert sind. das sind in der Regel Stähle für Drehteile, da diese Zusätze kurze Späne beim Drehen verursachen.Schweisst man solches Material bilden sich Mikrorisse, die nach kurzer Zeit zum Bruch führen, eventuell sogar schon beim abkühlen.

Wagruno
Beiträge:44
Registriert:Di 1. Mai 2007, 09:29
Wohnort:HH
Kontaktdaten:

Schweißen Stahl/Edelstahl

Beitrag von Wagruno » Do 25. Sep 2008, 19:33

Zitat:Original erstellt von wokri am/um 19.08.08 16:06:05Hallo ventilo,nochmals nachgehakt, ich habe aufgrund dieses threats an der 2CV Karosserie meiner Tochter angefangen Edelstahl zu verschweißen. Anfangs habe ich das auch mit Edelstahlschweißdraht versucht, klappte aber nicht so toll. Woran es definitiv gelegen hat, weiß ich nicht, habe aber auch im Moment nicht so die Lust da nachzuforschen.Hallo Worki,wenn du Va schweissen willst und es soll Rostfrei seinmusst die Rückseite der Schweissnaht mit Argon beaufschlagen( Sch....Wort) soll heissen das an die hintere Schw. keinSauerstoff ( Luft ) rankommen darf sonnst verbrennt der Chrom und der Rost hat freie BahnGrüsse aus HamburgHaraldMeine Frage, wie konserviere ich dann die Schweißnähte, damit sie mir nicht wieder so schnell wegrosten? Und weiter, muss ich die Bleche speziell behandeln, damit künftiger Lack darauf hält?GrußWolfgang

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schweißen Stahl/Edelstahl

Beitrag von Th. Dinter » Mo 29. Sep 2008, 16:08

....mit der Haftung auf VA ist das so eine Sache, da die Oberfläche sehr dicht ist. Manche EP-Primer halten sehr gut.Das Sicherste ist ein Washprimer(wichtig: chromathaltig!!!), der hält.Bei meinen bisherigen Versuchen konnte ich auch beobachten, daß das VA gaaaanz laaangsam vom "Nachbarrost" des Normalstahls angegriffen wurde. Sollte also mit gutem Korrosionsschutz kein Problem sein....grußthomasBeitrag geändert:29.09.08 16:07:40
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Jan Christopher
Beiträge:244
Registriert:Do 6. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schweißen Stahl/Edelstahl

Beitrag von Jan Christopher » Mi 1. Okt 2008, 19:24

Das mit dem Konservieren könnt ihr vergessen.Es handelt sich um einen Auspufftopf.Da ich die zu verbindenden Rohre satt ineinander schieben kann, müßte doch Löten eine Alternative sein?!Was haltet ihr denn davon?Bekomme ich das mit Material aus dem Baumarkt hin?GrüßeJan

Benutzeravatar
wokri
Beiträge:800
Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schweißen Stahl/Edelstahl

Beitrag von wokri » Fr 3. Okt 2008, 09:33

Hallo Jan Christopher,mit dem Löten - hier Hartlöten - ist das so eine Sache, erstens sollte die Lötstelle möglichst frei von Rost sein, zweitens brauchst du dazu einen Autogenbrenner. Dann funktioniert das sogar sehr gut.Wenn du jedoch glaubst das Ganze mit Weichlot hin zu bekommen, dann wird das nichts. Hier sind die Anforderungen an die Reinheit des Metalls noch höher als bei dem Hartlöten. Andererseits ist Weichlot nicht so erschütterungsfest, kann somit reißen.GrußWolfgang

Rbastian
Beiträge:212
Registriert:Do 27. Apr 2006, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schweißen Stahl/Edelstahl

Beitrag von Rbastian » Fr 3. Okt 2008, 19:41

Hallo,ich würde auf jeden Fall Hartlöten. Wie Wolfgang schon schreibt. Ist kein Problem, geht super, fast von allein. Nur eins ist Voraussetzung. Die gute Vorbereitung. Absolut saubere Lötstellen, der Spalt muß richtig sein, weil man in der Luft nichts löten kann und etwas Lötpulver drauf, alles gut fixieren, schön warm machen bis es glüht und das richtige Lot Lot verwenden.Der Rest ist ein Kinderspiel

Jan Christopher
Beiträge:244
Registriert:Do 6. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schweißen Stahl/Edelstahl

Beitrag von Jan Christopher » Mo 6. Okt 2008, 21:04

Hallo,ich habe die Teile jetzt verlötet.Das ging erstaunlich gut.Ich habe einen ganz normalen "Rothenberger" Butan/Propan Brenner genommen (ca. 20 Euro).Für die Lötstäbe die irgendwo über 800 °C schmelzen hat die Hitze aber nicht gereicht.Mit den Stäben, die bei ca. 600°C schmelzen ging es aber sehr gut.Nachteil: die Stäbe waren sauteuer. Ich habe 2 Stück zu 4,99 Euro (das Stück!!!) gebraucht.GrüßeJan

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable