Bremsen DKW 3=6 F91

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsen DKW 3=6 F91

Beitrag von Th. Dinter » Fr 2. Feb 2007, 09:16

Hallo,die "rechten"(deutsche Beifahrerseite) hatten Linksgewinde.Und nicht nur in den 20iger Jahren. Einige italienische Autos hatten das auch noch in den 50igern.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen DKW 3=6 F91

Beitrag von BUMI45 » Fr 2. Feb 2007, 15:13

Moin,Zitat Rene:Wahrscheinlich hat ein Spezialist Jahre vorher die Nabe nicht gefettet, und mit Bremsenreiniger sogar blank gemacht.Hatten wir das Thema neulich nicht schon mal? Danach schienen doch die blankmachenden Fetter ganz böse Buben zu sein. Gruß Burgfried, der auch Konen von Schwungrädern nicht fettfrei macht

ChevysMaster85
Beiträge:1538
Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen DKW 3=6 F91

Beitrag von ChevysMaster85 » Fr 2. Feb 2007, 15:22

Käfer hatte doch auch in den 60gern noch Linksgewinde an den Radnarben...Was den Konus angeht: Ich habe eine semi professionelle Säulenbohrmaschine, irgendwo mal gebraucht gekauft. Leider fehlte die Linksgewinde Mutter der Riemenscheibe. Ich habe dann den Konus entfettet und die Riemenscheibe mit 2- Komponentenkleber mit ein paar leichten Hammerschlägen aufgesetzt und aufgeklebt! Selbst Bohrungen über 20mm sind kein Problem, hält schon seit Jahren!

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen DKW 3=6 F91

Beitrag von Old Cadillac » Fr 2. Feb 2007, 15:30

Zitat:Original erstellt von ChevysMaster85 am/um 02.02.07 14:22:54Käfer hatte doch auch in den 60gern noch Linksgewinde an den Radnarben...Wobei ich nicht die Narbe meinte sondern die Radmuttern...GrüßeTom

Benutzeravatar
Gerrit
Beiträge:1505
Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00
Wohnort:Berlin
Kontaktdaten:

Bremsen DKW 3=6 F91

Beitrag von Gerrit » Fr 2. Feb 2007, 19:19

Zitat:Original erstellt von Old Cadillac am/um 02.02.07 14:30:39Wobei ich nicht die Narbe meinte sondern die Radmuttern...Hallo,ich kann mich dunkel erinnern, dass Muttern mit Linksgewinde eine umlaufende Kerbe hatten, oder war das nur bei Verschraubungen von Gasleitungen so? Übrigens wie kommt ihr auf Narbe? Viele GrüßeGerritPS: Die Alfa an denen mein Kumpel Anfang der 70ger schraubte, hatten auch Radmuttern mit Rechts- und Linksgewinde.

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen DKW 3=6 F91

Beitrag von Th. Dinter » Fr 2. Feb 2007, 21:26

So,ich habe nochmal nachgeschaut, das hätte ich vorher tun sollen, Alzheimer läßt grüßen: die Fahrerseite hat Linksgewinde. Ich weiß, daß das beim Fiat 13/1500 so war. Nachgeschaut habe ich eben an den Radmuttern eines Alfa Rundheckspiders, Bj.´69, der hat auch links Linksgewinde, keine Kennzeichnung der Muttern. Und beim neueren Spider, ab ca. ´88 war das ganz sicher nicht mehr so, die haben an allen Rädern normales Gewinde.Tja Gerrit, diese Narben tauchen auch gelegentlich bei Sportlenkrädern auf, warum, konnte mir bisher auch keiner erklären....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Benutzeravatar
Gerrit
Beiträge:1505
Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00
Wohnort:Berlin
Kontaktdaten:

Bremsen DKW 3=6 F91

Beitrag von Gerrit » Fr 2. Feb 2007, 21:38

Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 02.02.07 20:26:05Tja Gerrit, diese Narben tauchen auch gelegentlich bei Sportlenkrädern auf, warum, konnte mir bisher auch keiner erklären....... zu scharfes Bremsen? Oder Verwechselung mit Nardi? Viele GrüßeGerrit

Thomas404
Beiträge:292
Registriert:Sa 16. Apr 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen DKW 3=6 F91

Beitrag von Thomas404 » Sa 3. Feb 2007, 04:03

Keine Ahnung, ob es heute auch noch so ist, aber früher hatten auch beim Ford Transit die schwereren Versionen, z.B. der FT 130, auf der linken Seite Radmuttern mit Linksgewinde.Es hat zwar nichts mit der ursprünglichen Frage zu tun, aber eine geniale Lösung für das Abziehen der Bremstrommeln gibt es im Lkw-und Omnibusbereich:Dort sind häufig am Umfang der Bremstrommeln Abziehgewinde eingearbeitet, in die man ganz gewöhnliche Schrauben hineindrehen kann. Die stützen sich an der Radnabe ab und drücken dadurch die Trommel ab. Falls die Trommeln extrem an der Radnabe festgegammelt sind, sollte man übrigens der Versuchung widerstehen, mit dem Schlagschrauber nachzuhelfen.

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen DKW 3=6 F91

Beitrag von Sierra » Sa 3. Feb 2007, 10:19

Thomas, beziehst Du die Bemerkung mit dem Schlagschrauber speziell auf die Abziehgewinde oder gilt das allgemein, also Schlagschrauber an Abzieher?

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen DKW 3=6 F91

Beitrag von Rene E » Sa 3. Feb 2007, 11:18

@Thomas: Beim Trabbi zieht man dadurch die Schwungmasse von der Kurbelwelle ab. Bei der neuen Radnabenform braucht man meistens auch gar keinen Abzieher mehr, sondern zieht die Trommel einfach von Hand runter. Ein sehr schrauberfreundliches Auto!

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable