Drehstrom-/Gleichstrom-Lichtmaschine
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Na gut, ein paar Vorteile für eine Drehstromlichtmaschine sind ja schon genannt worden. Aus meiner jetzt schon faßt 20 jährigen Erfahrung als Volvo-Oldie-Liebhaber kann ich sagen, wer nicht nur im 5 Km Umkreis um seine Garage unterwegs ist, der sollte immer auf ne Drehstrom umrüsten. Die sind einfach zuverlässiger. Ich war schon bei mehreren Pannen mit Gleichstrom dabei (Lichtmaschinenfehler), Drehstrompanne hatte ich selbst erste eine und auch nur wegen einem Kabelbruch, der schnell gebrückt werden konnte. Der konstruktive Nachteil einer Gleichstromlima ist einfach, das die produzierte elektrische Energie über die Schleifringe und Kohlen zum Bordsystem geliefert wird. Starker Verschleiss und daraus resultierende Fehleranfälligkeit sind das Resultat. Weiterhin ist die Gleichstromlima schlecht gekühlt, was auch schon zu Fehlern in den Wicklungen bzw. deren teilweise Auflösung geführt hat. Und gerade bei den B18/20 Motoren sitzt die Lima eigendlich sehr ungünstig am Krümmer und wird dort über die Jahre langsam garr gebraten. Langsame Isolationsfehler sind die Folge, die die abgegebene Leistung immer weiter schmälern, bis sich dann Brüche in der Wicklung dazu gesellen. Undefinierte und sporadische Fehlfunktionen gibt es da, die einen ziemlich nerven können. Und wenn man auf ner Tour ist, wird man sich spätetstens dann in den Allerwertesten beissen, wenn mal wieder nix mehr geht (Batterie leer) und die Lima nicht laden will, obwohl sie es gestern noch getan hat...GrüsseLothar (immer mit Drehstrom unterwegs)