Sitzschienen beim P1800 reinigen

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:
Sitzschienen beim P1800 reinigen

Beitrag von Tripower » Di 7. Okt 2008, 09:03

Auch bei mir war die Schiene gebrochen. Ein Freund von mir - seines Zeichens Schlossermeister - hat sie mir aber wieder geschweißt. Das Ergebnis ist einwandfrei!GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Sitzschienen beim P1800 reinigen

Beitrag von ventilo » Di 7. Okt 2008, 09:19

ich müßte eigentlich noch ein paar P1800 Sitzschienen auf Lager haben, bin aber nicht sicher für welche Seitebei Interesse bitte Mail (möglichst mit Bild von der gesuchten Schiene) an michBeitrag geändert:07.10.08 09:19:22

turisport
Beiträge:216
Registriert:Mo 17. Jul 2006, 10:55
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sitzschienen beim P1800 reinigen

Beitrag von turisport » Di 7. Okt 2008, 16:53

meines wissens sind zumindest beim 69 1800S die sitzschienen links und rechts identisch der verstellhebel sitzt original auch auf der linken seite bei beiden sitzenTurisport

Elchkraft
Beiträge:32
Registriert:Mo 25. Feb 2008, 22:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sitzschienen beim P1800 reinigen

Beitrag von Elchkraft » Di 7. Okt 2008, 19:55

Hallo Ihr,danke nochmals für die vielen Hilfsangebote. Habe schon mit einem von Euch Kontakt aufgenommen. Sollte das nix werden, melde ich mich nochmal. Wenigstens habe ich jetzt genug Zeit, den Rost auch ja gründlich zu entfernen und alles sauber zu grundieren, die Temperaturen scheinen mir da ja auch entgegenzukommen . Ich muß nämlich leider draußen arbeiten, da die Garage mit meinem T3 belegt ist. Und auf die neuen Türdichtungen warte ich auch noch. Und zum allgemeinen Grauen noch ein Photo von der ganzen Sch....., ist ja bald Halloween.Ach ja, noch eine Frage. Wie bekommt man den Bolzen von der Handbremse ab. Habe beide Schrauben gelöst, aber das Ding rührt sich nicht. So komme ich aber nicht richtig an den Rost ran.Also tschö erstmalP.S. Bei mir sind die Schienen scheinbar auch auf beiden Seiten identisch, also der Verstellhebel ist links. Ich brauche sogar "nur" die einfache Schiene.

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sitzschienen beim P1800 reinigen

Beitrag von mocambique-amazone » Di 7. Okt 2008, 20:03

Moin Elchkraft, daaaaaas nennst Du ein übliches Rostnest Soo einen guten Boden hätten die meisten auch gerne, ich auch, viel Freude beim konservieren, Kay

Elchkraft
Beiträge:32
Registriert:Mo 25. Feb 2008, 22:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sitzschienen beim P1800 reinigen

Beitrag von Elchkraft » Mi 8. Okt 2008, 12:54

Naja, ein wirklich übles Rostnest isses wirklich nicht, nur habe ich eben nicht damit gerechnet es zu finden. Und eigentlich will ich auch gar nicht wissen, was da sonst noch so lauert, jedenfalls nicht, bevor die Garage wieder frei ist, denn der Schweller sieht auch so aus, als wenn da mal dran rumgedoktort wurde!Aber nochmals zu meinem momentanen Hauptproblem:Die Schiene, welche mir angeboten wurde, war leider nicht die richtige. Ich versuch es jetzt mal über Ventilo (denn wenigstens hier gibt es ja Menschen, welche meine Sorgen verstehen... ). Hier ist mal ein Pic von dem benötigten Teil.Bis denne, Peer

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Sitzschienen beim P1800 reinigen

Beitrag von Tripower » Mi 8. Okt 2008, 14:54

Sieht aus wie bei mir (damals).Warum lässt Du die Schiene nicht schweißen? Ist wirklich kein Problem!Mit geschweißten GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Elchkraft
Beiträge:32
Registriert:Mo 25. Feb 2008, 22:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sitzschienen beim P1800 reinigen

Beitrag von Elchkraft » Mi 8. Okt 2008, 20:59

Nu, wie Du siehst, sind da schon ganz schöne Spuren eingelaufen. Wenn ich also eine ungebrochene, besser erhaltene Schiene bekomme, würde ich diese vorziehen.Ich könnte die auch selber schweißen, bloß mit dem verzinken ist es etwas komplizierter. Kann ich zwar auch selbst versuchen (hab da so ein Set für elektrolytisches verzinken), aber ob das in allen Ecken so funktioniert?Außerdem kann ich jetzt sowieso warten, da ich es mit der Grundierung des Bodens scheinbar etwas zu gut gemeint habe. Ich wollte eine zweite Schicht aufbringen und da ist mir an einigen Stellen alles wieder hochgekommen (erst die Grundierung und dann die Galle ). Keine Ahnung warum. Wahrscheinlich nicht richtig alles runtergeschliffen! Also muß ich eh erstmal wieder das ganze Ferpox runterholen und es nochmals versuchen. Schade, es sah eigentlich schon ganz gut aus...Und leider hat mir auch noch niemand gesagt, wie ich den *'#%&- Bolzen von der Handbremse nun ohne Gewalt rausbekomme, da bin ich nämlich noch nicht rangekommen.Uuund außerdem habe ich auch noch Rost unter dem Zierrahmen an der A-Säule entdeckt, nachdem ich ja die Dichtungen raushatte. Das Lösen war auch nicht so einfach, weil die (laut Gutachten fachmännische Lackierung) leider nur eine Abklebung war... -> . Hab die Leiste aber doch noch unbeschadet abbekommen.Aber was uns nicht tötet, macht uns stärker!! Da ist immerhin noch eine gute Grundsubstanz, also weitermachen. Würd nur mal wieder gerne mit meinem Sarg ´ne Runde drehen... Ich wünsch euch noch einen schönen Abend, tschöPeer

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Sitzschienen beim P1800 reinigen

Beitrag von Tripower » Do 9. Okt 2008, 09:19

Zitat:Original erstellt von Elchkraft am/um 08.10.08 20:59:52Ich könnte die auch selber schweißen, bloß mit dem verzinken ist es etwas komplizierter. Warum nur so kompliziert? Etwas Zinkspray auf die Schweißstelle - und gut ist's! Ggf. kannst Du das ja alle paar Jahre erneuern. Es gibt nun wirklich keine Notwendigkeit, diese Sitzschiene, welche ja üblicherweise keiner erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt ist, professionell zu verzinken. Ansonsten gibst Du sie dem Schlosser Deines Vertrauens, auf daß es sie bei der nächsten Ladung dem Verzinker mitgibt. Das kostet Pfennige und Du hast ein komplett neu verzinktes Teil.Die Einlaufspuren in den Schienen sind nicht so schlimm, die beeinträchtigen die Funktion nur unwesentlich. Jedenfalls rechtfertigen sie m.E. keine Neuanfertigung.Der Austausch gegen ein funktionierendes und einwandfreies Ersatzteil ist natürlich die eleganteste und einfachste Lösung - wenn man denn so ein Teil bekommt ....GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

POW40
Beiträge:391
Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sitzschienen beim P1800 reinigen

Beitrag von POW40 » Do 9. Okt 2008, 11:08

....stimmt schon gerrit. das muss eigentlich nichts lackiert oder verzinkt werden, solange man den fussraum nicht als aquarium nutzt sehen tut man es auch nicht....zumal "gerade" sitzschienen zunehmend raritäten werden....grussoliver

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable