Dämmbitumenplatten oder Over 4SP
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
hallo alpöhi,von kompletten dämmsets ist mir nichts bekannt.wozu auch ? wenn mann mindestens 20 grad verarbeitungstemperatur einhält ,gibts da keine probleme.zu kalt verarbeitet brechens die allerdings .im gegensatz zur meinung von kay sollte allerdings so viel wie möglich gedämmt werden .beispiel : ich habe das riementier(345 mit CVT ) meiner frau im kofferaum und unter der rückbank komplett mit bitumenmatten gedämmt.ist jetzt der einzige ,wo mann keinen mucks von der CVT hört .die serienmässigen dämmmatten ab werk können ruhig ergänzt werden .denn wie gehts in der konstruktion ? das neue auto wird komplett gedämmt,bis kein mucks mehr zu hören ist.und dann wird schritt für schritt so viel material weggenommen ,bis die geräuschdämmung ausreichend ist und kosten und gewicht reduziert sind .und da diese kriterien für uns nicht gelten ,ist das volle programm zur dämmung meine empfehlung.wie ichs mache ? ich nehme die selbstklebenden matten von teroson .in die sonne legen und nach heiss werden aufkleben .vorher untergrund fettfrei machen (reinigungsbenzin oder silikonentferner ).mit dem föhn bekommt mann die um jede ecke .bei komplizierten formen (spritzwand ) schablone schneiden ,ausschneiden ,schutzpapier abziehen und heiss aufkleben .grüsse uli