Teilewaschgerät
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Das nenne ich mal offensive Werbung. GrüßeTom
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teilewaschgerät
....ich hätte mir das schon gerne mal angeschaut....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
- wokri
- Beiträge:800
- Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teilewaschgerät
Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 30.04.07 16:24:09Ein Bekannter verwendet eine ausrangierte Spülmaschine, die er mit ein paar Litern Biodiesel statt Wasser in seiner Werkstatt betreibt. Zu- und Ablauf sind natürlich abgeklemmt.Die Maschinen machen das immer ein paar Jahre mit und werden dann einfach gegen Nachschub vom Sperrmüll ausgetauscht.Vorteil ist die eingebaute Heizung und man macht sich nicht die Hände schmutzig.Hallo Venitlo,dumme Frage wie macht dein Bekannter das dann mit dem Spüler? Bio-Diesel in die Maschine kippen, Klappe zu und Maschine an oder wie. Kannst du das mal für Unbedarfte etwas genauer Bescheiben?Grußwolfgang
Teilewaschgerät
genau so, nur muß man halt die Schläuche hinten wohl noch zustopfen, damit der Diesel nicht von der Laugenpumpe wieder hinaus gepumpt werden kannmehr kann ich nicht sagen, ist ja nicht meine Maschinedas Teil steht in Braunschweig bei unseren Porsche Schraubern
-
- Beiträge:103
- Registriert:Mo 9. Apr 2007, 22:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teilewaschgerät
hallo!das lässt mir auch keine ruhe, das gerät...muß schon seit wochen drüber nachdenken, wie man das am besten macht!also,aufmachen sollte man sie schon.ich würd dann die laugenpumpe stillegen (vorsicht! die dinger haben 2 pumpen !), einfach kabel abziehen !dann hab ich überlegt, das es wohl sinnvoll ist, den enthärter von seinen körnern zu befreien, dann wäre mehr flüssigkeit in der maschine und vermutlich verklebt das bio-diesel das zeug und drosselt den flüssigkeitsstrom.vielleicht auch am schaltwerk den motor abklemmen, dann läuft es nicht weiter, theoretisch könnte man auch einfach nen schalter einbauen (heizung/hochdruckturbine an), das reicht ja!trocknen und bio-programm(hihi...)braucht man ja nicht wirklich, vielleicht ne zeitschaltuhr, damit nach z.bsp. 1,5 stunden schluß ist...was meint ihr?gruß,stefan
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teilewaschgerät
Braucht man die Heizung?GrußMichael
-
- Beiträge:103
- Registriert:Mo 9. Apr 2007, 22:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teilewaschgerät
hallo!ich denke: unbedingt!hände werden ja mit heißem wasser auch viel sauberer, und der hd-reiniger fetzt auch erst richtig mit 100 grad...man solte mal den siedepunkt von bio-diesel rauskriegen, vielleicht braucht man doch das bio-programm, wegen dem thermoschalter,das läuft ja nicht so heiß (55 grad c)gruß,stefan
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teilewaschgerät
Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 30.04.07 16:24:09Ein Bekannter verwendet eine ausrangierte Spülmaschine, die er mit ein paar Litern Biodiesel statt Wasser in seiner Werkstatt betreibt. Zu- und Ablauf sind natürlich abgeklemmt.Hallo Oltimerfreunde,warum eigentlich den Ablauf abklemmen, es ist doch Biodiesel .Nun aber mal im Ernst. Eine normale Dieseltankstelle muss immer mit einem Ölabscheider betrieben werden, eine Biodiesel-Tankanlage jedoch nicht. Offensichtlich hat der Gesetzgeber nichts dagegen, daß Biodiesel beim verpempeln ins Erdreich gerät.Zu der aufgeworfenen Frage zum Siedepunkt bzw. Verdampfungspunkt: Ich kann zwar jetzt nicht eine genaue Gradzahl angeben, ich weiss nur, daß der Verdampfungspunkt wesentlich höher liegt als beim normalen Diesel. Darin liegt ja auch unter vielen anderen Problemen ein Problem des Biodiesels. Bei jedem Verbrennungsvorgang gelangt eine geringe Menge Diesel an den Kolben vorbei in die Ölwanne. Das ist bei normalem Diesel nicht tragisch, da in der Ölwanne solche Temperaturen herrschen, daß der Diesel im Öl verdampft. Biodiesel verdampft jedoch nicht bei diesen Temperaturen, dadurch wird das Öl immer dünner. Deswegen schreibt MAN bei der Verwendung von Biodiesel eine Halbierung der Ölwechselintervalle vor.Bei der Beheizung einer Spülmaschine, die mit Biodiesel betrieben wird, hätte ich meine Bedenken, da ich nicht weiss, wie heiss die Heizstäbe werden. Ich hätte Angst, daß sich der Biodiesel an den Heizstäben entzünden könnte. Außerdem werden die verbauten Gummischläuche und Dichtungen dem Biodiesel nicht standhalten.Viele GrüßeHarald
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teilewaschgerät
Zitat:Bei der Beheizung einer Spülmaschine, die mit Biodiesel betrieben wird, hätte ich meine Bedenken, da ich nicht weiss, wie heiss die Heizstäbe werden. Ich hätte Angst, daß sich der Biodiesel an den Heizstäben entzünden könnte. Daher auch meine Frage mit der Heizung. Biodiesel löst ja sowieso schon sehr gut Dreck an. Mit Druck gesprüht und geschleudert, dürfte das doch ausreichen. Und spart Strom. Zitat:Außerdem werden die verbauten Gummischläuche und Dichtungen dem Biodiesel nicht standhalten.Drum nimmt man ja alle paar Jahre eine neue, jeweils für 1 EUR bei ibäh oder vom Wertstoffhof. GrußMichael
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teilewaschgerät
Außerdem ist doch eine defekte Heizung ein verdammt guter Grund eine Spülmaschine geschenkt zu bekommen. Alles andere braucht man ja noch