Bakelit-Lenkrad gerissen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1856
- Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vielen Dank an alle für die Tipps!Ich denke, ich werd's mal auf eigene Faust versuchen, irgendwann muss man sowas ja auch mal lernen. Wenn ich's dann versaut habe, kann ich immer noch an den Trescari wenden..... Danke und beste Grüsse vom Olli
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bakelit-Lenkrad gerissen
Olli,die Frage die sich mir stellt, ist die Frage, ob es sich wirklich um Bakelit handelt.Bakelit ist nach meinem Verständnis ein Duroplast ohne Faserverstärung, der bei jeder Form von schneller (harter) Biegebeanspruchrung eigentlich sofort brechen müsste. Für ein Lenkrad dürfte das nicht nur ungeeignet sondern auch ziemlich riskant sein.Oder ist das ein Metalllenkrad, dass nur mit Bakelit ummantelt ist?Beitrag geändert:14.02.07 16:57:41
-
- Beiträge:1856
- Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bakelit-Lenkrad gerissen
Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 14.02.07 16:53:16(...)Oder ist das ein Metalllenkrad, dass nur mit Bakelit ummantelt ist?Genau so!Das wird auch noch ein Problem, wie kann man den Stahl entrosten? Der liegt ja im Bereich der Risse an der frischen Luft.....
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bakelit-Lenkrad gerissen
Eventuell chemisch, wobei man aber prüfen muss, ob der Entroster und das Bakelit sich gegenseitig leiden können.Chemischer Entroster wird im Oldiebereich z.B. für Tanks von Motorrädern und Autos verwendet.
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bakelit-Lenkrad gerissen
Hallo ChevysMaster85,wo bekommst Du Schellack??dankegrußthomasBeitrag geändert:14.02.07 22:03:22
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
Bakelit-Lenkrad gerissen
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 14.02.07 22:00:26wo bekommst Du Schellack??Zum Beispiel hier: http://www.koenig-wiegand.de/GrußGerrit
-
- Beiträge:1538
- Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bakelit-Lenkrad gerissen
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 14.02.07 22:00:26Hallo ChevysMaster85,wo bekommst Du Schellack??dankegrußthomasBeitrag geändert:14.02.07 22:03:22 Hi Thomas, ich habe damals (aua.. vor 25 Jahren) für meine Restaurationswerkstatt viel zu große Mengen Blätterschellack geordert, von denen ich immer noch Reste habe. Aber sowas bekommst du natürlich bei Ebayhttp://cgi.ebay.de/1-kg-Blae...meZWD4VQQcmdZViewItemWobei der Link von Gerrit auch sehr interessant ist, denn da bekommst du auch die Harze wie Copal oder Mastix die den Schellack härter und unempfindlicher machen.Allerdings brauchst du für eine Möbel- Hochglanzpolitur noch Bimsmehl, Polieröl und vieeeel Übung Um ein Lenkrad aufzufrischen würde ich fertig gelösten und entwachsten Schellack von Clou kaufen und nur ein wenig "überwischen". Evtl. Unebenheiten im Schellack lassen sich mit Terpentinersatz und feinstem Nass- Schleifpapier beseitigen. Der Schellack "flammt" die Struktur des Bakelits auf.Beitrag geändert:14.02.07 23:21:16