Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Zitat:Original erstellt von GP700 am/um 26.09.09 19:51:51Hallo Kai,bei enay verkauft er unter den Pseudonymen "der_keusch" und "blechschilder_sh". Hier z.B. Schlauchbandhttp://cgi.ebay.de/3-DOSEN-S...mQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item563566c74f&_trksid=p3286.c0.m14Gruß, RenéHallo Rene,ist das zufällug so ein Älterer, graue Haare, nach hinten zu einem Zopf zusamengebunden ? Wirkt immer, ich drücks mal diplomatisch aus, so als hätte er morgens nie genügend Zeit im Bad...Kommt als auf die Veterama mit einem alten Benz Transporter, L319 glaube ich.GrüßeKai
Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...
google mal nach "Thüringer Veteranendienst"
Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...
Moin, heute in Kaltenkirchen gefunden: 1 Dose Schlauchband mit 24 Spannern vn der Ba Beru. die sind nicht ganz so edel wie die von SKF mit der Kontermutter, arbeiten aber auch ohne freie bandenden. Gruß, burgfried
-
Claude-Michel
- Beiträge:3
- Registriert:Sa 22. Nov 2008, 20:54
Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...
Hallo Kai,es sind die Ligarex die in den Citroens zu finden sind. Es gibt mehrere möglichkeiten:#_ die Schelle wiederverwenden: mach ich meistens. Das Band an was rundes abstreifen damit es wieder glatt ist. Das Endstück ist ja unverwüstlich._ falls das Band am Ende (wo es aufgewickelt war) zu stark beschädigt ist: abschneiden und für einen kleineren Durchmesser verwenden_ Band und Endstück gibts bei Citroën und sonstige Citroën-Teile Händler (es gibt einige auf dem Net)_ es gibt auch eine Spezialzange. Die hab ich nicht. Ich nehme eine runde elektriker Zange. Ein Ende in das Loch des Endstückes. Mit dem anderen Ende ziehe ich auf das Band. (Zange muß dabi geöffnet werden.GrußClaude-Michel
