Wie kann man einen Riß im Thermostatdeckel abdichten?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benutzeravatar
Wolfgang / Goettinge
Beiträge:64
Registriert:Mi 24. Okt 2007, 18:32
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie kann man einen Riß im Thermostatdeckel abdichten?

Beitrag von Wolfgang / Goettinge » Di 16. Sep 2008, 21:25

Liebe Leute,ich habe einen Thermostatdeckel mit je einem Riß im Bereich der Verschraubungen (siehe Bilder). Das Material ist vermutlich Zinkdruck-Guß (oder Alu-Guß?)Ersatz ist leider nicht so einfach zu bekommen.Gibt es eine bewährte Methode, um solche Gehäuse abzudichten? Schweißen wird ja wohl nicht gehen. Da ich auch gerade den Tank bearbeite könnte ich das Gehäuse innen mit Kreem weiß behandeln. Ist das eine gute Idee, und vor allem: Wird das Gehäuse so dauerhaft dicht?Danke für alle Tips.Gruß, Wolfgang

V8-Tanker
Beiträge:55
Registriert:So 13. Jul 2008, 19:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie kann man einen Riß im Thermostatdeckel abdichten?

Beitrag von V8-Tanker » Di 16. Sep 2008, 22:17

Zink und Alu haben eine deutlich unterschiedliche Dichte. Der Werkstoff lässt sich also leicht bestimmen. Alu ist entgegen landläufiger Meinung durchaus schweißbar, allerdings ist der Verzug in der Regel enorm. Für dieses Teil wäre Schweißen m.M.n. nicht ratsam. Eine Nachfertigung ist das einzig Dauerhafte. Es gibt aber auch ganz gute Erfolge mit diesen Metall-Epoxy-Knetmassen. Dazu muß die Oberfläche aber penibelst vorbereitet werden und das ganze sehr großflächig und großzügig aufgebracht werden. Schön anzusehen ist das Teil dann nimmer.

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie kann man einen Riß im Thermostatdeckel abdichten?

Beitrag von oldsbastel » Do 18. Sep 2008, 15:36

Metall-Knetmassen-ist sicher eine Lösung. Eventuell kommst du aber auch mit Klebstoff weiter. Ich würde zunächst mal im Bereich der anäroben Metallklebstoffe suchen. Klebstoff für Welle-Naben-Verbindungen könnte z.B. vielleicht funktionieren.

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Wie kann man einen Riß im Thermostatdeckel abdichten?

Beitrag von Gordini » Fr 19. Sep 2008, 09:51

Hallo, zuerst würde ich den Riss stoppen. Am Anfang und Ende vom Riss ein kleines Loch reinbohren. Man könnte auch von innen ein Stückchen Gewebe oder Teichfolie reinkleben. Im Thermostatgehäuse können unter Umständen ziemlich hohe Drücke herrschen. Nur Knetmasse wäre mir persönlich zu unsicher.Einfach probieren.Schöne GrüßeChristoph

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie kann man einen Riß im Thermostatdeckel abdichten?

Beitrag von oldsbastel » Fr 19. Sep 2008, 10:07

Ich glaube nicht so recht, dass der Riss ein Vibrationsschaden ist. Wenn dem so ist, dann bringt auch eine Bohrung nichts.Wolfgang: Sieh dich mal im Industriebedarf um, ob es keine dünnflüssigen Dichtungsmaterialien gibt, die durch Kapillarwirkung in Haarrisse eindringen und den Spalt so verschließen. Ich denke mal, dass es sowas gibt.

uwm121
Beiträge:1078
Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie kann man einen Riß im Thermostatdeckel abdichten?

Beitrag von uwm121 » Fr 19. Sep 2008, 10:10

Kuril oder 2 Komponenten Kleber von Pattex/UHU?GrüßeBeitrag geändert:19.09.08 10:10:59

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Wie kann man einen Riß im Thermostatdeckel abdichten?

Beitrag von Gordini » Fr 19. Sep 2008, 12:37

Wasserglas!Schöne GrüßeChristoph

uwm121
Beiträge:1078
Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie kann man einen Riß im Thermostatdeckel abdichten?

Beitrag von uwm121 » Fr 19. Sep 2008, 17:01

Nun ja..Wie wärs denn hiermit?Loctite 3472ist ein gießbarer, stahlgefüllter, selbstnivellierender 2K-Epoxid-Klebstoff zur Reparatur und Nachbildung von verschlissenen Metallteilen. Ideal zur Reparatur von Rohren und Gussteilen sowie von Rissen in Gehäusen und Maschinenteilen. Zur Herstellung von Formen, Modellen, Werkzeugen und Halterungen.Verarbeitungszeit: 45 min., Handfestigkeit nach 180 min., Viskosität: FlüssigUnd das hört sich auch nicht schlecht an: Pattex Repair Extreme Power-KleberProdukteigenschaften: * Extrem widerstandsfähig gegen Dehnung/Vibration, Wasser und Temperaturschwankungen von -50°C bis +120°C * Extrem elastisch * Extrem kraftvoll * Für fast alle Materialien * Für innen und außen * Transparent * LösungsmittelfreiWerkstoff: * Wasser- und lösemittelfreier Reparaturkleber mit der neuen Flextec-Technologie von HenkelVerwendungszweck: * Zum Kleben und Reparieren von fast allen Materialien: z.B. Glas, Spiegel, Keramik, Fliesen, Metalle, Kunststoffe, gestrichene und lackierte Oberflächen, Holz, Gummi, Pappe, Papier, Beton, Naturstein, Leder, Textilien * Nicht geeignet für Polyethylen, Polypropylen und Teflon® * Für bisher schwer zu lösende Klebeprobleme im Haushalt (Waschmaschine, Geschirrspüler, Seifenschale,...) im Auto oder am Motorrad * Erhältlich als 20g-Tube oder 8g-TubeGrüßeBeitrag geändert:19.09.08 17:05:27Beitrag geändert:19.09.08 17:06:41

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie kann man einen Riß im Thermostatdeckel abdichten?

Beitrag von ford64 » Mi 24. Sep 2008, 17:20

hallo, ich hätte eine Aluminiumgießerei an der Hand, die das Teil nachfertigen kann. Sandguß mit Kern kostet allerdings, liegt für ein Thermostatgehäuse bei etwa 300 Euro.

Benutzeravatar
Wolfgang / Goettinge
Beiträge:64
Registriert:Mi 24. Okt 2007, 18:32
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie kann man einen Riß im Thermostatdeckel abdichten?

Beitrag von Wolfgang / Goettinge » Mi 24. Sep 2008, 17:42

Danke für die Tips bisher, danke auch für den Tip mit der Nachfertigung - ist mir aber doch etwas zu teurer. Ich habe mich bei den Klebern umgesehen und die Risse mit JB Weld innen und außen verklebt. Das scheint ja ein wahres Wundermittel zu sein, dass nicht nur Temperaturen bis 300 Grad C und allen im Universum vorkommenden Säuren und Laugen widersteht - nein, die angebrochenen Tuben sind auch garantiert 25 Jahre weiter nutzbar (steht so auf der Verpackung). Ich werde wohl innen noch mit Kreem weiß isolieren, wenn ich den Tank bearbeite. Das sollte dann erstmal halten, hoffe ich.Danke nochmal, Wolfgang

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable