Frage an Einspritzpumpen-Spezi
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Moin, an einer Simms-Dieseleinspritzpumpe drehen die Pumpemelemente so schwer, dass die Reglerfeder die Reglerstange nach dem Abstellen nicht mehr un die Voll-Stellung drückt. Gerade habe ich die Pumpe zerlegt (Gehr ganz einfach, haben die Engländer besser gelöst als Bosch!!!) Zwei von drei Elementen klemmen. Ich zog sie raus, wusch sie in Diesel, steckte sie wieder rein...sie sind lose. Ich gehe Kaffee trinken, komme zurück...sie sind fest. Wenn ich sie wieder lose mache, lassen sie sich gut bewegen. Nach 1 min Ruhe klemmen sie wieder. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann? Kann man dem Problem mit Chemie beikommen? Gruß, Burgfried
-
- Beiträge:262
- Registriert:Do 22. Mär 2007, 16:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an Einspritzpumpen-Spezi
BUMI45, nimm statt Diesel Petroleum, was macht Sie dann?(vielleicht liegts am Biodieselanteil.....)da sind schon neue Einspritzpumpen kaputtgegangen.GrußWolfgang
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an Einspritzpumpen-Spezi
Am Biodiesel-Anteil, der heute zugemischt wird, wird es nicht liegen. Mir sind keine Schäden in dieser Richtung bekannt. Reiner Biodiesel ist bedenklich. Allerdings gibt es bei Biodiesel Dichtungsprobleme, Filterprobleme und wegen des Wasseranteils Rostprobleme.Ich verwöhne meine Einspritzpumpe immer damit, dass ich auf 100 l Diesel 1 - 1,5 l Motoröl in den Tank kippe. Auch die Einspritzdüsen danken es Dir. Am Auspuff ist diese Beimischung nicht sichtbar.Ob es allerdings das Problem der klemmenden Elemente beseitigt, kann ich nicht sagen. Aber einen Versuch wäre es wert.Hat die E.-Pumpe eine eigene Ölversorgung oder ist sie an der Umlaufschmierung des Motors angeschlossen?Wenn sie eine eigene Ölversorgung hat, muss mann immer mal wieder frisches Öl reinpumpen, da sich das Öl durch an den Pumpelementen vorbeiströmenden Diesel verdünnt. Am Ende hat man nur noch Diesel im Ölsumpf.Viele GrüßeHaraldP.S. leichter zerlegen kann man die Simms Pumpe anscheinend,aber besser scheint sie nicht zu sein. Beitrag geändert:13.09.08 09:31:58
-
- Beiträge:262
- Registriert:Do 22. Mär 2007, 16:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an Einspritzpumpen-Spezi
Servus, ja dann hast Du mich verstanden. Genauso ist es. Biodieselantel an der Zapfsäule bis zu 30%. Frag doch einmal bei Werkstätten nach wieviele E-Pumpen im heurigen Jahr kaputtgegangen sind.Und die Mineralölfimen hören das absolut nicht gerne.Es liegt aber so wie Du es beschrieben hast sicher am Schmiermittel, vorausgesetzt die Pumpe ist in Ordnung.Hast du schon Interflon probiert? Da gibt es dann keinen "slipstick" (schon wieder so ein blödes Amiwort)...........Ich habe da sehr gute Erfahrung gemacht.http://www.interflon.net/de/GrußWolfgang
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an Einspritzpumpen-Spezi
Moin, getan habe ich noch nichts aber auf einer längeren Tour geträumt: Wenn die Plunger nach dem Reinschieben lose sind und dann nach kurzer Zeit fest werden, könnten irgendwo ganz leichte Fressstellen da sein. Unmittelbar nach dem reinschieben schwimmt der Plunger noch auf dem Schmierfilm. Wenn da dann eine Fresstelle mit Auftrag ist, wird an der Stelle der Schmierfilm verdrängt und der Plunger hat metallischen Kontakt mit der Buchse. Mit bloßem Auge sehe ich nichts, mal sehen, ob ich unter einem Mikroskop was finden kann. Weil das im derzeitigen Zustand eh nicht geht, habe ich vor, mit Läpppaste auf den Plunger zu gehen und einen Läppdorn durch die Buchse zu ziehen. Im Schlimmsten Fall ist alles unbrauchbar. Gruß, Burgfried
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an Einspritzpumpen-Spezi
Zitat:Original erstellt von gnagflow am/um 14.09.08 15:28:23Biodieselantel an der Zapfsäule bis zu 30%. Frag doch einmal bei Werkstätten nach wieviele E-Pumpen im heurigen Jahr kaputtgegangen sind.GrußWolfgangHallo Wolfgang,ich weiss nicht, woher Du Dein Wissen beziehst, aber von einem Biodiesel-Anteil von 30 % habe ich noch nie etwas gehört.Die erste Pflichtbeimischung betrug 5 % und sollte auf 7 % gesteigert werden. Ob diese Steigerung bereits vollzogen wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.Freiwillig wird kein Mineralölkonzern den Anteil der Beimischung erhöhen, daher weiss ich nicht, woher Du die 30 % hast.Der Anteil der Pumpendefekte bei reinem Biodiesel war ziemlich hoch. Bosch lehnte jegliche Gewährleistung bei der Verwendung von Biodiesel ab. Bei Gewährleistungsfällen blieben die Fahrzeughersteller auf diesen Kosten sitzen, da sie nur aus Gründen des Wettbewerbs wider besseren Wissens das Tanken von Biodiesel zuließen.Viele GrüßeHarald
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an Einspritzpumpen-Spezi
Moin, nach mehrtägiger Lagerung habe ich einen Plunger aus der Buchse geklopft. Er zeigt an einigen Stellen Regenbogenfarben, ähnlich wie Öl auf einer Pfütze. Ist das ein Zeichen dafür, dass an diesen Stellen der Ölfilm besonder dünn ist oder ist da Wasser im Spiel oder hat das andere Ursachen? Digi Foto davon geht nicht. Gruß, Burgfried
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an Einspritzpumpen-Spezi
Moin, ich tat es! Ich habe die Plunger "geschliffen".Beim ersten Versuch habe ich eine Bremsscheibe zerchnitten, 2 teile zusammengespannt und in die Trennfuge ein Loch mit etwas über Plungerdicke gebohrt und gerieben. In der Halbschale habe ich dann einen Plunger mit Läppaste 2,5 mü im Steuerkantenbereich bearbeitet. Ergebnis: Er passte gar nicht mehr in die Buchse. Wahrscheinlich ist die Rauhigkeit zu groß. Dann habe ich den Plunger mit einem Ölstein abgezogen, bis er wieder passend war. Danach habe ich Edelstahl-Putzmittel aufgetragen, mit Spiritus benetzt uns vorsichtig mit Gefühl in die Buchse gebracht, Ihr wisst schon, immer so rein und raus, als ob man nicht weiß, was man will. Anschließend in Spiritus waschen - und man erkannte die ganz leichten Fressstellen. Die habe ich wieder mit Ölstein bearbeitet und wieder rein-raus. Offenbar nahm der Plunger die Gegenfressstellen in der Buchse nach und nach mit, die ich dann wieder vom Plunger abezogen habe. Nach knapp 2Stunden war der Plunger gängig. Die restlichen Plunger habe ich dann nur mit Ölstein und Edelstahlputze bearbeitet - Pumpe läuft, Motor noch nicht, ihm fehlt die Kompression. Gruß, Burgfried