Zu warm....oder nur müde?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
http://cgi.ebay.de/GIGABYTE-3D-Galaxy-G ... dZViewItem" target="_blank">Also wenn's nur an der Temperatur liegt...  Grüße,peter
			- 
				andreas 245
- Beiträge:107
- Registriert:Fr 21. Jul 2006, 16:32
Zu warm....oder nur müde?
er ka hat mich aus unserem tollen Volvo-Forum direkt hier her gelinkt.@er ka, danke, dass Du mich auch andere Foren kennen lehrst...@helmut, es gibt im großen www etliche Foren, die sich hervorragend um das Thema Volvo bemühen und Clubs die wurden gegründet, als Herr Glas gerade insolvent wurde.Ich hatte auch mal nen goggo, der heiß allerdings 1700TS.Viele Grüße von noch nem Buckligen.PS:PV 444 44 - 58PV 544 58 - 65 
			Zu warm....oder nur müde?
den Worten von @Andreas245 kann ich mich als 63er Volvo-Amazon-Driver nur anschließen.GrußKlaus
			- 
				Knutschkugel
- Beiträge:228
- Registriert:So 20. Jul 2003, 00:00
Zu warm....oder nur müde?
Meine Fräse, eine Privatfehde um einen Blinkgeber... Liegt das an den sommerlichen Temperaturen? Moin ErkaKernstück dieser Blinkgeber ist ein Bimetallkontakt, der über einen Heizdraht erwärmt wird. I.d.R. wird der Heizdraht über den Arbeits- Strom, d. H., den Strom, der durch das Relais zu den Leuchten fließ, erwärmt. Funktion:- Bimetall ist in Ruhe geschlossen.- Blinker wird geschaltet, Strom fließt. (DURCH den Heizdraht zu den Leuchten)- Draht erwärmt Bimatall,- Kontakt öffnet, - Stromfluß unterbrochen, - Bimetall kühlt ab- Kontakt schließ, - nächster Zyklus beginnt.Je höher der Arbeits- Strom, desto schneller wird das Bimetall erwärmt, folglich wird  die Blinkfrequenz schneller. Deshalb ist die Frequenz von der Last, also vom Stromfluß abhängig.Gibt es Spannungsabfälle durch Kontaktprobleme, fließt weniger Strom, die Frequenz wird langsamer und die Leuchten dunkler. Zitat:Original erstellt von er ka am/um 19.07.2006 08:06:34...ein Austausch gegen ein anderes Blinkrelais hat nichts gebracht, gleiche Erscheinung. ---> Relais ok, Fehler am Fz. suchen.Zitat:Original erstellt von er ka am/um 19.07.2006 14:39:18...Batteriespannung war 6,32 Volt und der Ladestrom bis 6,75 Volt... Was Du gemessen hast, war die Batterie-, sowie die Ladespannung. Letztere sagt nicht unbedingt was über den LadeSTROM aus, aber hier jetzt egal. Bordspannung ist also ok.Weitermessen:---> Betriebsspannung direkt am Blinkgeber (Klemme 49)---> Ausgangsspannung direkt am Blinkgeber (Klemme 49a)---> Spannung direkt an den Blinkleuchten.---> Masseanschluß (Klemme 31) an allen Blinkleuchten. (dort Spannung messen)Ich vermute sehr, daß am Blinkgeber Eingang (49) nicht die volle Spannung anliegt, in dem Fall Sicherungen, Blinkschalter, Zündschloß... prüfen.Ist die Frequenz beim li. / re. Blinken verschieden?Dann würde ich eher auf Kontakt oder Masseprobleme einzelner Leuchten tippen.Zum Messen:Übergangswiderstände nicht mit dem Ohmmeter zu suchen, das bringt meist nichts. Bei der Fehlersuche immer Spannungen im Betrieb messen, ein Spannungsabfall unter Last ist meist gut zu erkennen. Wichtig ist natürlich guter Massekontakt des Multimeters, am Besten direkt an der Batterie.So, fetzt euch weiter, ich gehe jetzt (freundlich grüßend) Rasen mähen. Detlef
			- 
				Old Cadillac
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
Zu warm....oder nur müde?
Hi Erka, wir haben auch Relais die machen beeeeding, beding, beding, beding... Tom
			Zu warm....oder nur müde?
Zitat:Original erstellt von andreas 245 am/um 21.07.2006 16:41:07er ka hat mich aus unserem tollen Volvo-Forum direkt hier her gelinkt.Gratuliere und Willkommen - hier wird Dir geholfen.. anscheinend ist euer Forum nicht besonders Inhaltsreich zum Thema Blinkrelais..?? LOLHelmut - Neuere Fahrzeuge haben auch noch ein beep.. sollte man mit einem controller lösen die aufgabe Helmut - der immer noch ned weis welch geheimnissvoller Club der ERKA angehört?? Wikinger Geheimbund????
			- 
				andreas 245
- Beiträge:107
- Registriert:Fr 21. Jul 2006, 16:32
Zu warm....oder nur müde?
@ Helmut, danke für den Willkommensgruß. Na dann wollen wir dich nicht längern auf die Folter spannen...guckst du hier ->www.oldtimer-info.deoder da ->www.oldtimer-info.deSind beides tolle Foren und da wird uns immer geholfen, gerade bei Fahrzeugen, die von der Technik bekannter weise immer etwas anders waren und sind.Mein Glas 1700 TS '66 hatte übrigens deutlich mehr von der braunen Pest als ich bisher an irgend einen Volvo gesehen habe Mir leuchtet Deine Argumente mit sicher vor authentisch natürlich ein. Aber so ein alter Blinker klingt in der Tat besser und man kann sich ja überlegen, das alte Relais wasserzukühlen Viele Grüße aus NRW nach BayernAndreas
			- 
				andreas 245
- Beiträge:107
- Registriert:Fr 21. Jul 2006, 16:32
Zu warm....oder nur müde?
???warum macht das Forum aus meinen Links ein Link auf sich selbst?Also noch mal:www(punkt)volvoniacs(punkt)netoderwww(punkt)alter-schwede(punkt)de
			Zu warm....oder nur müde?
wassergekühltes relais .. wär mal ganz was anderes... ja der Glas GT den ich hatte war sogar ein Cabrio... leider konnte ich mir den weder leisten noch auch restaurieren.. ich hoffe er lebt noch weiter ist schon 10Jahre ausm Blickfeld.. Tja die Familie war halt wichtiger - danke für den Tipp  - mit freuden werde ich mich über Schwedische Autos hier informieren - zumal Schweden ja ein Lieblingsland von mir ist An scheena Gruas an alle hier bei dem Super wetter ich geh jetz wieder im Pool...HelmutBeitrag geändert:03.08.2006 07:27:05
			Zu warm....oder nur müde?
Hallo Detlef,da ich soeben mal ein wenig Zeit hatte habe ich mal überall gemessen, Anschluss 49 und 49a sind identisch in der Spannung und ich habe alle Kontakte mit Dremel und Messingbürstaufsatz gereingt, neue Kabelschuhe angequetscht mit Kupferleitpaste versehen, aufgeschoben und den Oldi gut warm gefahren.Das Teil versteht mich nicht, sobald es warm wird im Oldi wird der Blinker langsamer.Auch habe ich alle Kontakte der Sofittenhalterungen gereinigt, mit Kupferleitpaste angehaucht und auch das hat meine Blinker nicht wirklich beeinflusst.Mein letzter Versuch kommt morgen, da wird an das Blechgehäuse des Blinkrelais ein Kabel angelötet und das direkt mit Masse verbunden, mal sehen ob das etwas bringt.Übrigens ist es egal ob ich links oder rechts blinke, die Frequenz ist bei beiden Seiten identisch, zu Anfang normal, wenn richtig warm dann langsam.NEIN Helmut da kommt kein Elektronikkram rein  .Ich fahre(morgen löten)freundlich grüssender ka
			