Vorfunkenstrecke
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hall0 allerseits,Das Teil, welches ich vorgefunden habe, war ein Kunststoffröhrchen (evtl. Bakelit). Dieses wird auf das Ende des Zündkabels gesteckt und hat in der Mitte einen kleinen Stift, der nicht bis zum Ende des Röhrchens reicht.Das Ganze passt dann in die Verteilerkappe, dort, wo normalerweise das Zündkabel mit der Messingklammer steckt.Eine elektrisch leitende Verbindung besteht somit nicht mehr, die Länge der Funkenstrecke beträgt dann ca. 9 mm.Was mich noch interessieren würde. Welche rieseigen Nebenwirkungen hat denn das ganze? Nimmt der Motor Schaden auf Dauen oder wurde diese "Tuningmassnahme" frühe öfter durchgeführt?Herzliche Grüße aus der EifelRené[Diese Nachricht wurde von GP700 am 10. Dezember 2003 editiert.]
-
- Beiträge:138
- Registriert:Fr 27. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vorfunkenstrecke
Harhar!"HOS' GEHÖAT? SECHS MOL SÄFT!!!"R.
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vorfunkenstrecke
Irgenwie ist mir der Sinn immer noch nicht klar. Wenn es nur darum geht, auf mechanische Art und Weise die Spannung an der Kerzenelektrode zu erhöhen, dann kann ich doch eigentlich auch den Elektrodenabstand vergrößern. Das müsste dann doch eigentlich den gleichen Effekt haben (hat es natürlich nicht...)
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vorfunkenstrecke
ja, genau das habe ich mich auch schon gefragt, aber ein Elektrodenabstand von 8 mm an der Zündkerze ist ein sicheres Mittel, ein Anspringen zu verhindern. Liegt es vielleicht daran, dass das komprimierte Gemisch eine andere Eigenschaft hat als Luft. Als Laie würde ich aber vermuten, daß die Leitfähigkeit sich eher erhöht. Fragen über Fragen.Herzliche Grüße aus der Eifel, René
-
- Beiträge:116
- Registriert:Fr 13. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vorfunkenstrecke
Hallo rené +oldsbastel,das ist doch schon weiter oben erklärt worden.Die Isolierung nimmt es dir übel (sehr sogar),und es ist Pfusch, verdeckt nur irgendwelche Fehler (die dann eben ein bißchen später auftreten.Richtig ist, das es gut taugt um z.B. einer verrussten Zündkerze zu Zünden zu überreden (bis sie sich freigebrannt hat).Oldsbastel: der Witz ist, das der Funkenüberschlag eben vor dem Verbrennungsraum stattfindet, bei den dort herrschenden Drücken bringt das vergrößern des Elektrodenabstandes den gegenteiligen Effekt.An der Vorfunkenstrecke "staut" sich die Zündenergie um dann mit einem "Schlag" überzuspringen, läuft dann als "geballte Ladung" zur Zündkerze und springt eben da auch auf einen Schlag über. man hat nicht diesen "langsamen" (wir reden hier von Millisek)Spannungsanstieg der dann z.B. bei einer verrussten Kerze über die Isolierung abwandern kann, dafür ist "zu schnell zuviel da". Nicht ganz technisch, aber vielleicht verständlicher.grußRolf
-
- Beiträge:538
- Registriert:Mi 29. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vorfunkenstrecke
Hy,also für mich als Laie leuchtet das ein.Vielleicht hilft euch ja meine Laienhafte Erklärung:Also im Normalfall baut die Zundspule so viel "Saft" auf damit es reicht den Funken an der Zündkerze zu erzeugen. (sagen wir mal1 "Saft") somit besteht der Zündfunke auch nur aus einem "Saft".Wenn ich jetzt das Kabel vorher trenne (also ein Luftloch einbaue, dann reicht die erzeugte Menge von 1 "Saft" nicht aus diese Lücke zu überspringen.Also macht unser Zündspulchen munter weiter mit der Produktion bis es reicht. (z.B. 2 "Saft") dann springen also 2 Saft über das Loch im Kabel und es kommen 2 Saft bei der Zündkerze an. Logisch das der Zündfunke dann doppelt soviel britzt wie nur bei 1 Saft.Alles klar?Gruß vom Bastler Dirk