B18 Transistorzündung
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:60
- Registriert:Di 13. Mai 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo!Sehe, dass jetzt Viele auf 123 umrüsten. Ehrlich gesagt ich bin mental noch nicht so weit. Aber vielleicht wäre eine kontaktgesteuerte Transistorzündung schon ein Fortschritt für den 003 Verteiler. Was meint Ihr? Erfahrungen?Gruß Gerhard
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B18 Transistorzündung
Hallo Gerhard, kommt auf den Zustand Deines Verteilers an. Wenn der ausgeschlagen ist, die Federn lahm etc. nützt Dir die tollste elektronische Zündung nix. Beim 123 ist alles neu und spielfrei. GrußMichael, der den ausgenudelten VT vom Vorgänger mit el. Zündung durch den 123 ersetzt hat und das nicht bereut.
-
- Beiträge:226
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 09:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B18 Transistorzündung
Die Umrüstung auf z.B. Ignitor macht Sinn wenn der Verteiler i.O. ist. Der Vorteil ist hier dass die originale Verstellkurve bleibt, der Wechsel von Unterbrecher und Kondensator aber entfällt. Mein Ignitor ist seit über 10 Jahren in Betrieb, funktioniert problemlos, der Zündzeitpunkt wird einmal im Jahr überprüft, hat sich aber noch nie verstellt. Den Zustand Deines Verteilers musst aber selber beurteilen um die beste Lösung zu finden.Viel Spass bei der Entscheidungsfindung Michael
B18 Transistorzündung
hallo gerhard ,kontaktgesteuerte transitorzündung ?davon sollte mann sowieso die finger lassen .da mann die alten verschleissteile (kontakte )da immer noch hat.besser sind elektronische kontaktlose systeme ,wie luminition ,optronic oder ähnliche systeme.da bleibt jedoch immer der alte verteiler ,der von luft in der lagerung der welle bis zu lahmen oder ausgeschlagenen fliehgewichten auch fehler haben kann .ich habe mich deshalb als optimale lösung bei beiden motore (B20 A und B 18 B )für den 1-2 3 entschieden .da die preisdifferenz von nachrüstsystem zu dem 1-2 3 nicht mehr gross ist, würde ich die bessere variante (nämlich den 1-2 3 )bevorzugen .hauptvorteil: für hochleistungspulen geeignet und auf jeden serienmotor programmierbar.dazu kein mechanischer verschleiss mehr .ich halte das system für das beste .grüsse uli
-
- Beiträge:60
- Registriert:Di 13. Mai 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B18 Transistorzündung
Danke Euch für die Beratung! Eines noch zum Anschluß, diese Systeme haben alle 3 Kabel, eines zum Unterbrecher oder Sensor, und zwei zur Zündspule, die Panzer hat aber nur einen Anschluß, wohin mit dem der übrigbleibt?Gruß Gerhard
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B18 Transistorzündung
Bitte benutze mal die Suchfunktion. Egal, welches System Du einbauen wirst, Du benötigst bei der Panzerzündspule ein zusätzliches Relais. Oder nimmst gleich noch dazu eine Hochleistungszündspule. Kostet ca. 50 Teuros mehr und hat den zweiten Anschluß. Relais muß trotzdem rein.Wenn Du es halbwegs optisch gut machen willst, mußt Du eine Panzerzündspule ausräumen und die HLZ reinfriemeln. Inkl. Schweißarbeiten am unteren Blechdeckel. Keine nette Arbeit, aber machbar.GrußMichael