Verunsicherung Polybuchsen P1800E

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Inazuma
Beiträge:66
Registriert:Do 28. Mai 2009, 07:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verunsicherung Polybuchsen P1800E

Beitrag von Inazuma » Fr 29. Mai 2009, 07:28

Jetzt hat mich der ein oder andere von Euch doch echt verunsichert mit meiner Entscheidung nur die Vorderache mit Polybuchsen auszustatten. Das heißt, dass ich bereits die Dreieckslenker, die Koppelstangen und die Stabihalter als Polykomponenten verbaut habe. Die Hinterachse wird konventionell mit Gummi gebuchst. Da der Hobel ja leider noch nicht fahrbereit ist, kann ich bedauerlicherweise noch nicht testen. Wer von Euch hat den auch positive Erfahrungen mit den Polys gemacht (ausserhalb der Rennstrecke!!!). Ist die Kombi vorne Poly, hinten Gummi, Dämpfer Gasdruck Kayaba und kürzere nicht progressiv gewickelte Federn aus dem Hause Buttkereit def. eine schlecht Entscheidung gewesen ? Freue mich auf Eure Erfahrungen!GrussChris

elchbulle2
Beiträge:68
Registriert:Di 4. Mär 2008, 23:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verunsicherung Polybuchsen P1800E

Beitrag von elchbulle2 » Fr 29. Mai 2009, 09:16

Ich hatte vor Jahren meine HA 1800ES auch mit den blauenBuchsen versehen, nach der ersten Probefahrt das kalte Grausen! Der Wagen ratterte wie eine Straßenbahn, so als obder Antrieb krumme Zahnräder hätte. Nach verschiedenen Versuchen habe ich auf org. Buchsen umgerüstet. Jetzt ist wieder Ruhe! Aufgrund des Hinterradantriebs glaube ich aber nicht, das bei der VA die Laufgeräusche durch PU-Buchsen verstärkt werden. Berichte mal über das Fahrverhalten!

Inazuma
Beiträge:66
Registriert:Do 28. Mai 2009, 07:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verunsicherung Polybuchsen P1800E

Beitrag von Inazuma » Fr 29. Mai 2009, 10:23

Hallo elchbulle2,danke für Deine Einschätzung - gibt Grund zur Hoffnung . Werde gerne über meine Erfahrungen berichten wenn es soweit ist! Ich schätze, dass ich noch diesen Herbst die ersten Proberunden drehen kann. Aber "unverhofft" kommt ja bekanntlich "oft"! So sollte man zu jederzeit damit rechnen, dass sich noch weitere Abgründe bei der Restaurierung auftun können.GrussChris

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Verunsicherung Polybuchsen P1800E

Beitrag von ventilo » Fr 29. Mai 2009, 10:33

Ich habe die Gummibuchsen der oberen Querlenker vorne und des Panhardstabs hinten durch selbstgedrehte Nylon Buchsen ersetzt.Das Volvo-typisch schwammige Fahrverhalten wurde merklich direkter, bei den Geräuschen konnte ich keinen Unterschied feststellen. Bie heißem Motor kommt es von vorn zu Knack-Geräuschen, denen nur durch regelmäßiges Abschmieren der dem Auspuff direkt gegenüberliegenden Buchsen beizukommen ist.Allerdings verschleißen diese Buchsen relativ schnell, d.h. ich muß sie ca. alle 10.000 km ausstauschen. Das kann auch an meiner Fahrweise und den breiten Felgen liegen, die orig. Gummibuchsen halten nämlich bei mir noch kürzer.Ganz wichtig aber beim P1800:Wenn das Fahrwerk härter gemacht wird unbedingt die kritischen Stellen verstärken!Verstärkungsbleche für die Aufnahme der unteren Querlenker am Vorderachskörper (Punktschweißung durch Naht ergänzen)Obere Stoßdämpfer Aufnahme vorn und hinten verstärken (Schieben aufschweißen). Dort reißt Euch sonst das dünne Blech ein.Leider muß die Vorderachse dazu ausgebaut werden, die meisten Achsen sind 'eh schon gerissen. Der ansonsten fast baugleiche Amazon ist diesbezüglich unproblematischer.Ich hatte im alten Forum auch mal Bilder davon eingestellt.Beitrag geändert:29.05.09 10:34:33

Inazuma
Beiträge:66
Registriert:Do 28. Mai 2009, 07:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verunsicherung Polybuchsen P1800E

Beitrag von Inazuma » Fr 29. Mai 2009, 10:50

Hi ventilo,Kacke! ups ! Die Vorderachse ist gerade frisch lackiert wieder eingebaut. Einen kleinen Haarriß an der unteren linken Querlenkeraufnahme habe ich entdeckt und mit einer Naht geschweißt. Alle anderen Aufnahmen waren absolut ok. Hab´ auch gar nicht daran gedacht, dass ich überall verstärken könnte/sollte. Da ich aber auch keinen Renneinsatz mit der Kiste plane und natürlich versuchen werde Schlaglöcher weitgehend zu umschiffen, sollte die Vorderachse doch nicht gleich zerbröseln. Klar, besser wär´s gewesen wenn ich verstärkt hätte, aber meine Euphorie hält sich doch in Grenzen wenn ich an einen erneuten Ausbau der VA denke. Bin sicherlich auch nicht der Einzige der mit der Werksausführung rumgondeln wird !GrussChris

VolvoTom
Beiträge:3
Registriert:Sa 6. Jun 2009, 06:32
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verunsicherung Polybuchsen P1800E

Beitrag von VolvoTom » Mi 10. Jun 2009, 01:23

Hallo Inazuma,Nehme das Thema mit den Polybuchsen auf; Ich kann die negativen Erfahrungen überhaupt nicht bestätigen,fahre selber an meinem P 1800 S Polybuchsen an VA u.HA, super Straßenlage,liegt satt in den Kurven und im Grenzbereich verhält er sich deutlich ruhiger.Gruß Marc

Inazuma
Beiträge:66
Registriert:Do 28. Mai 2009, 07:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verunsicherung Polybuchsen P1800E

Beitrag von Inazuma » Mi 10. Jun 2009, 07:36

Hi Marc,freut mich zu hören, dass sich doch jemand für die Poly´s begeistern kann. Das die Straßenlage besser wird erhoffe ich mir ja auch. Aber wie sieht es denn mit den nachvollziehbaren Kritikpunkten aus: "Geräuschpegel im Innenraum, Komforteinbußen durch merkliche Stöße bei nicht perfektem Straßenbelag und die dadurch möglichen Schäden an der Aufhängung?" Hast Du wie ventilo angemerkt hat "kritische Stellen verstärkt": "Verstärkungsbleche für die Aufnahme der unteren Querlenker am Vorderachskörper (Punktschweißung durch Naht ergänzen)Obere Stoßdämpfer Aufnahme vorn und hinten verstärken (Schieben aufschweißen). Dort reißt Euch sonst das dünne Blech ein."Und wie sieht es tatsächlich mit den unterschiedlichen Härten bei Poly´s aus? Habe auf der Seite eines Hamburger Volvo-Teilehändlers den Hinweis gefunden, dass es weiche (hellblau), härtere (dunkelblau) und richtig harte (rot) Polybuchsen geben soll. Ist da wirklich etwas dran oder werden die Teile nur bei unterschiedlichen Produzenten bezogen die alle eine andere Lieblingsfarbe haben? An meiner Vorderachse sind die die Buchsen der Querlenker dunkelblau, die Stabibuchsen und die Buchsen der Koppelstangen rot. Bin mal gespannt ob ich bei der ersten Fahrt tatsächlich so übel durchgerüttelt werde !GrussChris

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verunsicherung Polybuchsen P1800E

Beitrag von rennelch » Mi 10. Jun 2009, 10:03

sorry ,aber nach meinen negativen erfahrungen kann ich nicht verstehen ,wie jemand mit polybuchsen zufrieden sein kann .gummi isoliert gegen stösse und überträgt keine vibrationen .bei durchfedern wird der gummi in sich verdreht.das geht bei polybuchsen nicht.die drehen sich entweder im lenker oder auf der lenkerachse .beides gibt verschleiss ,wenn dreck dazwischen ist.wer wert auf den zustand seiner lenker legt,sollte das also unterlassen .zusätzlich knarren die dinger bei hitze wie ein altes scheuertor.ich habe sie an meinem MG eine saison gefahren und reumütig wieder rausgeworfen .an der hinterachse übertragen sie schöne vibrationen,fahrbahnstösse und antriebschwingungen .absoluter komfortverlust.die etwas bessere führung ist mir deshalb egal,wenn ich ne rappelkiste habe .deshalb bei buckel und 144 KEINE polybuchsen .nie wieder.grüsse uli

Michael Basel
Beiträge:226
Registriert:Di 26. Feb 2008, 09:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verunsicherung Polybuchsen P1800E

Beitrag von Michael Basel » Mi 10. Jun 2009, 11:39

Einspruch Euer Ehren, aber Knarren oder sonstige Fahrwerksgeräusche kann ich bei meinem Buckel nicht feststellen (vielleicht weil die Windgeräusche alles übertönen ). Die Sache mit dem Verschleiss an den Fahrwerksteilen kann ich auch nicht bestätigen, hier muss ich aber sagen, dass alle Teile pulverbeschichtet sind. Ich würde nie mehr mit Gummis fahren, die Polybuchsen sind bei mir nun über 10 Jahre drin und das Fahrverhalten ist echt ok, bei Gummi war es mir einfach zu weich. Wer liebt es schon wenn die ganze Hinterachse beim Einschalten des Overdrive wackelt wie ein Lämmerschwanz, ich nicht.Gruss Michael

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verunsicherung Polybuchsen P1800E

Beitrag von rennelch » Mi 10. Jun 2009, 11:43

hallo michael,einspruch ,euer ehren .das knarren habe ich auch bei buckel mit polybuchsen bei diversen treffen gehört .war nicht zu überhören .speziell im vorderachsbereich.ab 28 grad aussentemperatur gehts los .und da hilft auch kein schmieren .grüsse uli

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable