Neues von der Elektrikfront.

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neues von der Elektrikfront.

Beitrag von rennelch » Mo 6. Apr 2009, 21:10

vor kurzem hatten wir es ja mit den angeschmorten lichtleitungen .heute beim ausbau der scheibenwischereinheit musste ich feststellen das da auch drei kabel verschmort sind .53 ,53a und B .rücklaufplus ,1 . und 2.stufe .also alles ,was strom an den wischermotor führt .ursache war mir schon ziemlich klar.die wischerböcke waren bombenfest gegammelt..duch die hohe belastung nimmt der motor dann natürlich viel strom auf.zuerst qualmen die kabel.dann brennt der motor durch. der war gott seidank noch in ordnung.da ich sicher bin, das sehr viele mit schwergehenden wischerböcken rumfahren ,hier erstmal ein tip zur prüfung .wischer hochklappen und prüfen ,ob axial spiel vorhanden ist.(hochziehen und runterdrücken).wenn nein ,sind die böcke am festgehen .da ist aktion angesagt.denn die fressens sonst ,wenn sie längere zeit laufen müssen .speziell bei dauerregen unterwegs nicht besonders angenehm .zur instandsetzung muss leider der genze mechanismus raus .beim 144 bis 72 bedeutet das ,das das armaturenbrett ab muss .bei buckel und zone gehts mit etwas fummelei auch so .nachschmieren in eingebautem zustand von oben hilft da von wenig bis garnichts .also zerlegen und nachschmieren .arbeiten am ausgebauter wischereinheit.der mitnehmer für die wischerärme ist oben auf die welle gepresst.der muss ab .vorher versuchen ,ob mit caramba die wellen zum ausbau wenigstens einigermassen gangbar gemacht werden können .wenn sie sich wieder bewegen ,den mitnehmer entweder mit kleinem abzieher abziehen(polklemmenabzieher)oder halter unten auflegen und mit dorn die welle nach unten rausschlagen .achtung ! oben nicht aufpilzen ..wenn die wellen raus sind (ging nach ner carambaorgie sogar relativ gut),die wellen mit 800er nasschleifpapierabziehen und mit molykote-fett wiedereinsetzen .die beilagscheiben oben und unten nicht vergessen .sollspiel(axial ca. 0,05 - 0,1 mm )der mitnehmer wird draufgeschlagen .da er sehr oft in der verzahnung nicht fest wird ,gibts nen trick.den mitnehmer horizontal mit 3 mm anbohren (nur auf einer seite )und ein gewinde M 4 schneiden .nach dem befestigen wird er dann seitlich mit ner M 4 madenschraube mit innensechskant geklemmt.das verhindert ,das beim abziehen der wischerärme der mitnehmer auch mit abgeht.zusätzlich beim motor die kohlen kontrollieren und unten im gehäuse die lagerbuchse mit etwas molyfett schmieren .das gehäuse kann nach lösen der 2 schrauben nach unten abgezogen werden .zusätzlich auch das getriebe des motors (unter dem blechdeckel oben )reinigen (altes fett entfernen und mit heisslagerfett neu schmieren .der neuere motor ab 73 (sitzt rechts )ist jedoch mit dem alten nicht identisch.der hals mit der abtriebswelle ist viel zu lang.leider ,hatte noch nen NOS.grüsse uli

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neues von der Elektrikfront.

Beitrag von Andi760 » Di 7. Apr 2009, 01:31

Moin Uli,erstmal schön daß dein 144er Projekt voran geht, auch diese Stelle -Wischer- ist typisch, musste grinsen beim lesen eben, erinnert,Ausfall wegen gefressen hatte ich mal mit 145er - Kopf raus an der Seite, feuchte Angelegenheit war's. Nur zehn Kilometer, reichte Die Wischereinheit am selben Abend gewechselt beim 145er,Blödschrauberei, aber in zwei Stunden war's getan.Nicht Armaturenbrett demontiert mit all dem Gedönse, sondern zum rankommen Heizungseinheit raus.Das blöde Kapilar Röhrchen abgekniffen, hatte eh nix auf'e Hacken mehr mit Ventilsteurung Wärmedosierung.Naja, als Anmerkung letzteres, du hast ja auseinander..Gebläsemotor dann als nächstes inspizieren wo schon der Kram freiliegt, denn der hat es oft auch gehabt im Alter, und der Heizungskasten ist bei diesem Akt dann auch gleich befreit von all den Bio-Komponenten.Und Rest-Bio-Zeugs wo der Kasten raus ist mit Druckluft gen Schweller jagen !!Immer wieder schön, wenn ein hunderter grundständig angegangen wird, freut mich als alter Nostalgiker zu dieser Serie.Gutes Schaffen weiterhin und Gruß - Andi S...ach, und wie wäre es mal mit Bildchen..sind immer wieder schön....

245erGerd
Beiträge:87
Registriert:Mo 3. Dez 2007, 05:21
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neues von der Elektrikfront.

Beitrag von 245erGerd » Di 7. Apr 2009, 02:02

Hallo Andi,da werde ich Uli noch einmal HeranführenWegen der Bilder meine ich.grüsse Gerd

245erGerd
Beiträge:87
Registriert:Mo 3. Dez 2007, 05:21
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neues von der Elektrikfront.

Beitrag von 245erGerd » Di 7. Apr 2009, 02:07

Hallo Andi,da werde ich Uli noch einmal HeranführenWegen der Bilder meine ich.grüsse Gerd

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable