Wasserverlust
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:226
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 09:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Als ich jünger war und noch täglich mit Volvo gearbeitet habe, gab es dazu eine einfache Lösung: Motor warmfahren damit der Thermostat offfen ist und dann das Kühlsystem unter Druck setzen und dann überall kontrollieren. Irgendwo gibt es immer eine undichte Stelle die man dann auch findet. Nur den Druck nicht gerade auf 10 bar raufdrehen, sonst wird die Sache wenig aussagekräftig Mit trockenen Grüssen Michael
Wasserverlust
Moin,nene... kein Wasser unterm Auto.Ich hatte auf der geraden Fläche der Kupplungsglocke bei genauem hinsehen etwas Feuchtigkeit... der Rest ist wohl während der Fahrt über das Getriebe nach hinten weggelaufen oder verdunstet... ich hatte auch keine Wasserspuren...Erst bei genauem hinsehen nach dem Entdecken des Lecks ist mir das aufgefallen...Abdrücken ist aber natürlich die beste Variante... nur nicht ganz so schnell ausführbar wenn man das passende Werkzeug nicht hat.Es grüßt(sch... Schnee)Florian der Startpilot
-
- Beiträge:158
- Registriert:Mo 5. Mai 2008, 19:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wasserverlust
Danke Florian,Danke Michael,ich werde mir die Kupplungsgocke morgen mal ansehen......Die Sache mit dem Abdrücken ist natürlich mangels Adapter zunächst einmal nicht möglich und daher die spätere Alternative.Was mir aber nicht einleuchtet: Wenn das System unter Druck steht, egal ob das Auto steht oder fährt, es sollte etwas entweichen. Beim Fahren führen die Fliehkräfte dazu, dass die Flüssigkeit über die Getriebeglocke unter dem Wagenboden verschwindet. Beim Stehen und natürlich warm gefahrenen Motor verdunstet die Flüssigkeit meine ich natürlich nicht derart schnell, dass sie nicht doch den Boden auf direktem Wege über die Glocke erreicht ?! Letztendlich steht das System auch bei ausgeschaltetem aber richtig warm gefahrenen Motor noch immer unter Druck, so dass Flüssigkeit entweichen sollte.Gegenbeispiel: Mein Jaguar XJ6 4.2 Serie 1 leckt nur in kaltem Zustand an einer Verbindung zwischen Hauptwasserschlauch und Rohr ein ganz klein wenig. Wird das Wasser warm ist die Stelle sofort dicht. Steht das Auto zwei Tage, geht´s wieder los.Schöne GrüßeDietrich
-
- Beiträge:158
- Registriert:Mo 5. Mai 2008, 19:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wasserverlust
Moin gents,gesucht, gefunden. Offensichtlich war bisher immer zu wenig Wasser im System, sonst hätte es mir schon längst auffallen müssen: Der kleine Schlauch zum Überlaufbehälter ist am Kühler undicht. Es reichte nicht zum Tropfverlust beim stehendem Auto und ist wirklich ein äusserst dünnes aber leider wirksames Rinnsal.Neuen Schlauch bzw. Schlauchschelle rauf und fertig.Schönen Dank nochmals für Eure Hilfe !Schöne GrüßeDietrich
Wasserverlust
eigentlich sollten an allen wasser -und kraftstoffschläuchen schellen montiert werden .bei bis zu 0,7 bar druck in geschlossenen kühlsystemen empfiehlt sich das dringend .auch am schlauch vom kühler zum ausgleichsgefäss .also,wer da noch keine hat,nicht drauf verlassen ,das der schlauch festsitzt.schellen montieren .grüsse uli